Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Verkalkungen von Gewebe

  1. #1
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 21.07.2025
    Ort: Göttingen
    Beiträge: 2

    Frage Verkalkungen von Gewebe

    Hallo zusammen!

    Ich bin neu hier im Forum, da ich gerne über einen Befund bei meinem Kaninchen Peanut sprechen möchte.

    Kurz zur Biografie meiner Kaninchen: Sie sind +/- 1 Jahr alt und hatten keinen einfachen Start ins Leben. Peanut und Nugget sind vermutlich Brüder, stammen aber nicht aus einem Wurf. Es ist also alles etwas schleierhaft ... ich habe sie vor fast 4 Monaten bei mir aufgenommen, wo sie auch sofort kastriert und nach einigen Wochen wieder erfolgreich vergesellschaftet worden. Sie bekommen bei mir nur Frischfutter wie Bittersalate, Gemüsegrün, Zweige und am liebsten frische Wiese, haben ihr eigenes Zimmer und sind sehr kontaktfreudige, aufgeweckte Zeitgenossen.

    Nun zum Grund meines Beitrags:
    Meine Jungs hatten leider übers Wochenende eine Aufgasung, weshalb ich samstags auch lieber zum Notdienst fuhr. Inzwischen geht's den beiden wieder besser, allerdings zeigte sich bei Peanut noch eine Auffälligkeit im Röntgenbild.

    Der Tierarzt beim Notdienst sprach von einer vermutlichen Verkalkung der Niere, kann die Diagnose aber nicht sichern ohne weitere Diagnostik. Deshalb war ich heute nochmal bei meiner Tierärztin und die machte nochmal ein Ultraschall. Die Nieren sind gut, zum Glück keine Verkalkung.
    Nur konnte mir keiner erklären, wo diese veränderte Struktur nun herkommt. Die Ärztinnen sprachen von einer vermutlichen Verkalkung des Gewebes, was einfach so mal vorkommt. Gibt's wohl auch bei anderen Tierarten.

    Hat jemand Erfahrung mit so einem Befund und kann mich vielleicht besser aufklären? Ich wollte die Bilder gerne noch hochladen, aus irgendeinem Grund geht das gerade leider nicht

    Ich danke schon mal im Voraus!
    LG Julia

  2. #2
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.127

    Standard

    Ein Thread dürfte reichen, sonst wird es unübersichtlich…

    Hab mal einen Moderator gebeten zu verbinden bzw. einen der beiden Threads zu archivieren….
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  3. #3
    Mitgliederbetreuung im Vorstand Avatar von Carmen Z.
    Registriert seit: 07.07.2014
    Ort: Waldstetten
    Beiträge: 12.655

    Standard

    Hallo Julia, zuerst einmal herzlich willkommen im Forum.

    Deinen doppelten Thread habe ich ins Archiv verschoben, damit hier alles in einem Thread bleibt.

    Ich hoffe sehr, deinen beiden Jungs geht es wieder besser. Ist natürlich schon komisch, dass beide zeitgleich eine Aufgasung bekommen. Hast du denn eine Ahnung, an was das liegen könnte?

    Bezüglich der Verkalkung - da kann ich so leider nichts dazu sagen. Wenn die Nieren in Ordnung sind, welches Gewebe soll denn dann verkalkt sein? Die Röntgenbilder kannst du wahrscheinlich nicht hier einstellen, weil sie zu groß sind. Versuche mal, sie zu verkleinern und dann hier hochzuladen. Ich glaube, das wäre eine sehr große Hilfe. Es gibt hier einige Leute, die können Röntgenbilder sehr gut lesen.

    Dann natürlich noch eine Frage? Hast du eine Kenntnis über den EC-Status deiner Tiere? Wenn nicht, würde ich den unbedingt beim Tierarzt mal feststellen lassen (Bluttest auf EC-Titer IgG und IgM). Es ist immer gut zu wissen, ob die Tiere EC-Träger sind. Erstens weißt du dann, dass du in Stresssituationen wie z.B. Impfen vor- und nachher ein paar Tage mit Panacur behandeln musst, zum anderen kann ein EC-Schub auch ganz unterschiedliche Formen haben - z.B. auch Probleme mit dem Verdauungstrakt oder Nierenerkrankungen. Wäre jetzt zwar auch immer noch sehr seltsam, dass es beide zeitgleich haben, aber wie gesagt, EC-Status ist schon wichtig zu wissen.

    So, ich hoffe, du kannst mit dem, was ich dir hier geschrieben habe, was anfangen. Weiß ja nicht, wie viel Kaninchenwissen du bereits hast

    Ansonsten frage gerne, was dir auf dem Herzen liegt und probier das mal mit den Röntgenbildern.


    Liebe Grüße
    Carmen Z.
    und die Langohren Marie und Leon

    Für immer im Herzen Chipsi, Kara, Phini, Emma, Audrey, Cyrus, Luna und Mira sowie Mr. Snow, der nun ein tolles Leben bei Astrid N. hat.

  4. #4
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.915

    Standard

    Toll wäre wenn Du das Rö einmal einstellst.

    Gab es auch eine Blutuntersuchung mit EC-Titer?

  5. #5
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 21.07.2025
    Ort: Göttingen
    Beiträge: 2

    Standard

    Vielen Dank für die Antworten!

    Es war versehentlich doppelt hochgeladen worden, hatte versucht, den zweiten Thread zu löschen, ging aber nicht.

    Danke Carmen, dass du den anderen archiviert hast .
    Leider kann ich mir die Ursache, dass beide gleichzeitig eine Aufgasung haben, nicht erklären. Beide sind noch etwas im Fellwechsel, vielleicht hat es damit was zutun gehabt und mit der Wärme. Es waren auch Köttelketten aufzufinden.

    Die Rö-Bilder sind als Anhang beigefügt, ich hoffe es funtkioniert...

    Der EC-Status der beiden ist tatsächlich noch unbekannt, ich denke, das werde ich jetzt nochmal in Angriff nehmen.
    Angehängte Grafiken

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Tumoröses Gewebe in der Gebärmutter
    Von Joker25 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 09.06.2015, 21:51
  2. Tierheim Lübbecke - Gewebe an der Lippe stirbt ab
    Von _LeNa_ im Forum Krankheiten *
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 08.06.2015, 19:38
  3. Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 25.08.2012, 22:36

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •