Ergebnis 1 bis 20 von 20

Thema: Kannichen bei Hitze in den Keller?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Aktive Avatar von Britta S.
    Registriert seit: 26.05.2014
    Ort: Freiburg im Breisgau
    Beiträge: 1.123

    Standard

    Die Unterbringung im Keller in einem kleinen Käfig ist keine Option. Sofern ihr dort nichts abgrenzen könnt was sagen wir mal mindestens 4-6m² groß ist für 2 Tiere solltet ihr das nicht mehr machen. Nur im absoluten Notfall.

    Da es ja immer mehr heiße Tage gibt müsst ihr euch was fürs Gehege überlegen. Schaut euch mal Schattennetze an. Damit könnte man vielleicht einen Teil abhängen wenn es so heiß ist und die sonne drauf knallt.

    Meine Tiere leben teilweise auch in Aussenhaltung. Wir hatten jetzt tagelang 37-39,5 Grad. Ich hab sie nicht rein geholt. Sie haben Schatten und kamen gut klar. Zusätzlich habe ich immer eine Kühlinsel stehen in die man so flache Kühlakkus machen kann. Wird aber selten angenommen. Manche legen auch so flache Kühlakkus in Handtücher gewickelt ins Gehege. Da muss man aber aufpassen das sie nicht angeknabbert werden und vorzugsweise Kühlakkus ohne giftigen Inhalt nehmen.
    LG Britta

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 04.05.2023
    Ort: kaninchenstall
    Beiträge: 663

    Standard

    Zitat Zitat von Britta S. Beitrag anzeigen
    Die Unterbringung im Keller in einem kleinen Käfig ist keine Option. Sofern ihr dort nichts abgrenzen könnt was sagen wir mal mindestens 4-6m² groß ist für 2 Tiere solltet ihr das nicht mehr machen. Nur im absoluten Notfall.

    Da es ja immer mehr heiße Tage gibt müsst ihr euch was fürs Gehege überlegen. Schaut euch mal Schattennetze an. Damit könnte man vielleicht einen Teil abhängen wenn es so heiß ist und die sonne drauf knallt.

    Meine Tiere leben teilweise auch in Aussenhaltung. Wir hatten jetzt tagelang 37-39,5 Grad. Ich hab sie nicht rein geholt. Sie haben Schatten und kamen gut klar. Zusätzlich habe ich immer eine Kühlinsel stehen in die man so flache Kühlakkus machen kann. Wird aber selten angenommen. Manche legen auch so flache Kühlakkus in Handtücher gewickelt ins Gehege. Da muss man aber aufpassen das sie nicht angeknabbert werden und vorzugsweise Kühlakkus ohne giftigen Inhalt nehmen.
    Es hilft den kleinen auch, wenn man Betonröhren eingraebt in die sie sich zurückziehen können und die Büsche in Stallnaehe nasspritzt.
    Wenn man ein tolles Kaninchen hat, hat man Glück.
    Wenn ein Kaninchen einen tollen Menschen hat, hat es dieNadel im Heuhaufen erwischt.

  3. #3
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 02.07.2025
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 4

    Standard

    Zitat Zitat von Britta S. Beitrag anzeigen
    Die Unterbringung im Keller in einem kleinen Käfig ist keine Option. Sofern ihr dort nichts abgrenzen könnt was sagen wir mal mindestens 4-6m² groß ist für 2 Tiere solltet ihr das nicht mehr machen. Nur im absoluten Notfall.

    Da es ja immer mehr heiße Tage gibt müsst ihr euch was fürs Gehege überlegen. Schaut euch mal Schattennetze an. Damit könnte man vielleicht einen Teil abhängen wenn es so heiß ist und die sonne drauf knallt.

    Meine Tiere leben teilweise auch in Aussenhaltung. Wir hatten jetzt tagelang 37-39,5 Grad. Ich hab sie nicht rein geholt. Sie haben Schatten und kamen gut klar. Zusätzlich habe ich immer eine Kühlinsel stehen in die man so flache Kühlakkus machen kann. Wird aber selten angenommen. Manche legen auch so flache Kühlakkus in Handtücher gewickelt ins Gehege. Da muss man aber aufpassen das sie nicht angeknabbert werden und vorzugsweise Kühlakkus ohne giftigen Inhalt nehmen.
    Wow, selbst bei den Temperaturen nicht reingeholt? Ich frage mich, ob wir das auch so machen sollten. War mir halt unsicher, da man liest, dass es ab 30 Grad gefährlich werden kann.

  4. #4
    lebt im Tiny Haus!! Avatar von Sabine L.
    Registriert seit: 29.01.2014
    Ort: Oberpfälzer Wald
    Beiträge: 5.004

    Standard

    Bei uns bleiben die Kaninchen auch draußen. Es waren jetzt maximal 36 Grad die Tage.
    Wir haben einen Ventilator von Makita, der läuft mit Akku.
    Meistens liegen die Kaninchen im Außenbereich auf den Steinplatten. Die werden morgens gewässert.
    LG von Bine mit den Außennasen Barilla und Rigatoni, Gustl, Ratz und Rübe

    Tief im Herzen:Zampino, Schorschi, Knolle, Bombo, Canella, Krümel, Luigi, Bandita, Mats Müller, Branca, Keks, Morenito, Ramazotti, Pepone, Camillo, Sputnik, Stinker, Daisy, Rasputin

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mikado
    Registriert seit: 24.04.2012
    Ort: Kleines Kaff
    Beiträge: 2.283

    Standard

    Kaninchen hab ich keine mehr, aber Meerschweinchen, die vertragen Hitze ja auch nicht so gut. Ich hole die nicht rein, sondern schattiere das Gehege. Ausserdem bekommen sie einen großen Blumenuntersetzer mit Wasser gefüllt und dort kommt dann noch Gurke, Paprika und anderes Gemüse in Scheiben geschnitten rein. Da können sie auch mal die Pfötchen kühlen, wenn sie sich ein Häppchen holen. Das nehmen sie sehr gerne an, und auch die Kaninchen früher haben sich da immer mitbedient.

    Die Wiese wird teilweise auch mal ordentlich durchgenässt, bevor sie in die Raufe kommt. Die Raufe ist so ein Draht-Beistelltisch, d.h. alle Meeris können sich mitten in die nasse Wiese setzen, wenn sie das mögen, oder von außen fressen. Damit haben sie genug Flüssigkeit und überstehen die heißen Tage problemlos. Mit den Kaninchen lief es nicht anders.

  6. #6
    Aktive Avatar von Britta S.
    Registriert seit: 26.05.2014
    Ort: Freiburg im Breisgau
    Beiträge: 1.123

    Standard

    Zitat Zitat von Dago Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Britta S. Beitrag anzeigen
    Die Unterbringung im Keller in einem kleinen Käfig ist keine Option. Sofern ihr dort nichts abgrenzen könnt was sagen wir mal mindestens 4-6m² groß ist für 2 Tiere solltet ihr das nicht mehr machen. Nur im absoluten Notfall.

    Da es ja immer mehr heiße Tage gibt müsst ihr euch was fürs Gehege überlegen. Schaut euch mal Schattennetze an. Damit könnte man vielleicht einen Teil abhängen wenn es so heiß ist und die sonne drauf knallt.

    Meine Tiere leben teilweise auch in Aussenhaltung. Wir hatten jetzt tagelang 37-39,5 Grad. Ich hab sie nicht rein geholt. Sie haben Schatten und kamen gut klar. Zusätzlich habe ich immer eine Kühlinsel stehen in die man so flache Kühlakkus machen kann. Wird aber selten angenommen. Manche legen auch so flache Kühlakkus in Handtücher gewickelt ins Gehege. Da muss man aber aufpassen das sie nicht angeknabbert werden und vorzugsweise Kühlakkus ohne giftigen Inhalt nehmen.
    Wow, selbst bei den Temperaturen nicht reingeholt? Ich frage mich, ob wir das auch so machen sollten. War mir halt unsicher, da man liest, dass es ab 30 Grad gefährlich werden kann.
    Ne, ich mache mich da nicht verrückt. Man sieht ja wie es den Tieren geht. Wichtig ist halt wirklich genug Schatten und Wasser. Kühlmöglichkeiten anbieten schadet auf keinen Fall wenn man es richtig macht. Manche nehmen es an, andere nicht.

    Wenn ich natürlich sehr alte oder kranke Tiere habe oder auch Tiere bei denen ich weiß das sie extrem Hitzeempfindlich sind dann muss ich mir da auch was überlegen. Klar. Aber ansonsten lasse ich sie da wo sie sind.

    Langfristig gesehen wird es leider immer mehr irre heiße Tage geben. Ich kann sie ja nicht den ganzen Sommer rein holen. Das ist platztechnisch einfach gar nicht möglich.
    LG Britta

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Hitze!!!
    Von Kuschelhase im Forum Haltung *
    Antworten: 41
    Letzter Beitrag: 08.07.2015, 18:13

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •