Falls es hilft: Ich hatte solche und solche Vergesellschaftungen. Einfach, weil nicht alle Tiere gleich sind. Kaninchen haben genauso unterschiedliche Eigenschaften wie Menschen auch. Manche sind super-gesellig und müssen immer dabei sein, manche machen eher ihr eigenes Ding und haben ein oder zwei Freunde, mit denen sie manchmal zusammen sind. Und manche Hierarchien haben eine*n Hau-Drauf-Chef*in, manche ranghohen Tiere sind ruhig und lassen auch die anderen einmal vor. Parsifal war z.B. gerne alleine, da er das Zusammenleben mit anderen Kaninchen auch nicht kannte. Die Damen und er saßen ab und zu zusammen, ansonsten hatte er irgendwann seinen Platz, den ihm auch niemand streitig gemacht hat. Meinem anderen Kastraten ist er all die Jahre bis zum letzten Tag aus dem Weg gegangen. Die beiden haben sich gegenseitig ignoriert, es sei denn, es gab etwas zu Essen, dann hat Ragnarök klar gemacht, wer die älteren Rechte hat. Bei Tieren wie bei Menschen lassen sich keine Regeln aufstellen, wer wen zu mögen hat und wie man sie aneinander gewöhnt.Auch ein Kaninchen, das viel alleine unternimmt, ist deshalb nicht zwangsläufig einsam.
Den Platz zu verkleinern macht allen Stress, das bringt nichts. Wer sich zuvor nicht sympathisch war, ist es auf engem Raum erst recht nicht. Und selbst, wenn sie sich dann mal kurz prügeln, ist danach nicht zwangsläufig alles gut. Im schlimmsten Fall können sie einander gar nicht mehr leiden und/oder haben ein Leben lang Angst vor dem anderen.
Lesezeichen