Hallo,

am besten stellst du die betroffenen Tier direkt bei deinem Tierarzt erneut vor. Eine Impfmyxomatose sollte behandelt werden (und die Veränderung an der nase und der Knubbel sollten auch untersucht werden). Z.B. mit Zylexis oder Engystol zur Aktivierung des Immunsystems, aber auch Agentropfen, eine Antibiose zur Behandlung von Sekundärinfektionen oder Inhalation könnensinnvoll sein. Das sollte der Tierarzt entscheiden. Wenn es bei allen Tieren die erste Impfung war, ist es sicherlich nicht verkehrt gewesen, erst mal zu trennen, auch wenn es für das betroffene Tier blöd ist. Ob Tiere mit Impfmyxomatose ansteckend sind, weiß man letztlich nicht.