Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Kaninchen soll nach Verletzung wieder in die Gruppe

  1. #1
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 13.04.2025
    Ort: Chemnitz
    Beiträge: 5

    Standard Kaninchen soll nach Verletzung wieder in die Gruppe

    Hallo,

    wir haben insgesamt fünf Kaninchen. Eine zweier und eine dreier Gruppe. Wuschel ist erst aus ihren Gehege ausgebrochen in den Garten und immer wieder zu den anderen. Diese Aktion muss irgendwann schief gelaufen sein. Sie brach in das Gehege der Zweiergruppe ein und es flog Fell. Dann war sie wieder in ihrer Gruppe und dort muss es zu schweren Kämpfen gekommen sein. Sie ist dann geflohen und saß ängstlich schwer verletzt im Garten. Wir haben sie gefunden zum Arzt gebracht, sie wurde genäht und war anschließend im Haus. Jetzt soll sie wieder in Gesellschaft. Extrem ängstlich fliegt sie vor den anderen zwei die sie auch angreifen. Sie war früher die Chefin und ist eigentlich vom Charakter selbstbewusst, neugierig und draufgängerisch.

    Jetzt habe ich den doch sehr aggressiven Bock (der sonst unterwürfig und lieb ist) separiert, so dass sie nur mit einer Dame das Revier hat. Sie wird gejagt und klettert über den Zaun. Was könnte man tun? Hat man eine Chance die Geschwister wieder zusammen zu bringen?

  2. #2
    Aktive Avatar von Britta S.
    Registriert seit: 26.05.2014
    Ort: Freiburg im Breisgau
    Beiträge: 1.061

    Standard

    Die Vergesellschaftung muss auf neutralem Boden stattfinden. Du kannst nicht einfach ein Weibchen zu einem anderen Weibchen ins Revier setzen. Wenn du draußen kein gesichertes (!) neutrales Revier hast musst du es in einem großen Raum im Haus machen.

    In der Zeit sollte dann bitte auch das Aussengehege ordentlich gesichert werden so das keiner mehr ausbrechen aber vor allem auch keine Wildtiere einbrechen können. Wo sind die Tiere aktuell denn Nachts?
    LG Britta

  3. #3
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 13.04.2025
    Ort: Chemnitz
    Beiträge: 5

    Standard

    Ich habe die benachbarte Wiese genommen für die Zusammenführung und den Zaun auf 130 cm erhöht. Aber auch da kann die Dame immer noch drüber klettern. Jetzt habe ich noch schnell den Draht auf 150cm erhöht, leicht nach innen abgewinkelt und die Kante mit Klebeband geschützt. Bis jetzt hat sie es noch nicht wieder geschafft. Wildtiere kommen am Tag keine. Nur die Katze schaut kurz vorbei und ein Eichhörnchen. Der Kirschbaum ist ein guter Schutz gegen Raubvögel. Tja, die Nacht ist schwierig, da das gut gesicherte Gehege nicht so groß ist und nicht neutral ist. Ich kann jetzt nur lange wach bleiben, das Licht anlassen und die „Schicht“ übergeben. Was anderes fällt mir nicht ein.
    Geändert von Wuschel (18.04.2025 um 21:55 Uhr)

  4. #4
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 13.04.2025
    Ort: Chemnitz
    Beiträge: 5

    Standard

    Die Nacht haben alle gut überstanden nur hat Wuschel eine neue Strategie gefunden. Sie klettert auf dem Baum oder sitzt auf dem Kaninchenhaus, was ich als Regenschutz mit reingestellt habe. Die anderen kommen da nicht hoch versuchen das auch nicht.

    Soll ich noch mal einen neuen Ort suchen oder ist sie durch die folgen der Verletzung noch zu schwach für lange Rennereien? Im Haus würde sie wahrscheinlich dann einfach auf dem Tisch sitzen. Über den Zaun kommt sie zum Glück nicht mehr. Mir tut die Kleine so leid. Die zwei anderen sind gar nicht mehr so aggressiv zu ihr die fressen einfach das Gras. Aber sie bleibt einfach oben sitzen. Ich hole sie runter und paar Minuten später sitzt sie wieder oben.

  5. #5
    Aktive Avatar von Britta S.
    Registriert seit: 26.05.2014
    Ort: Freiburg im Breisgau
    Beiträge: 1.061

    Standard

    Einfach erst mal so lassen. Auf keinen Fall wieder das Revier wechseln. Wenn es nach einigen Tagen immer noch so ist das sie ausschließlich oben sitzt und gar nicht runter kommt dann das Haus rausnehmen. Aber noch nicht jetzt, das ist viel zu früh.
    LG Britta

  6. #6

    Standard

    Was ist nicht verstehe ist, wieso du ein unsicheres Gehege auf der Wiese nutzt? Da du zwei Gruppen hast, hast du doch bestimmt auch zwei gut gesicherte Gehege? Wäre hier ein Tausch möglich? Ob das funktionieren würde, weiß ich nicht. Da haben vielleicht andere mehr Ahnung.
    Meine Idee wäre, die Tiere, die du vergesellschaften willst zusammen in das Gehege, welches sie nicht kennen. Die anderen zwei oder drei dann in das andere Gehege. Somit musst du keine Nachtwache halten. Das kannst du ja nicht wochenlang machen.
    Was hast du mit dem einzelnen Bock vor und wo ist dieser jetzt "separiert "? Wie möchtest du die Gruppe wieder zusammenführen?

  7. #7
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 13.04.2025
    Ort: Chemnitz
    Beiträge: 5

    Standard

    O.k dann lasse ich das jetzt mal ein paar Tage so und warte ab. Vielen Dank für den Tipp.

    Über die Variante die Gehege zu tauschen hatte ich auch schon nachgedacht. Leider sprechen zwei Dinge aus meiner Sicht dagegen. Wahrscheinlich stresse ich die anderen zwei unnötig und dann habe ich die Befürchtung, dass Wuschel locker vom Dach zum Nachbarn aufs Dach springt.

    Das Böckchen war im alten Gehege hat mich nach einem Tag unterwürfig angeschaut. Ich habe ihn gestreichelt, er hat mich geputzt und dann habe ich Wuschel gestreichelt um den Geruch zu übertragen. Ich habe ihn wieder mit dazu gesetzt und er ist ganz lieb so wie früher. Wuschel war heute Nacht unten, die andere Dame jagt sie und sie distanziert sich. Jetzt sitzt sie wieder auf dem Dach.

    Ja, ewig kann ich die nachts nicht betreuen. Jetzt in den Ferien habe ich einfach ein Zelt daneben gestellt und wir schlafen tageweise abwechselnd mit den Kindern dort. Die Kaninchen klopfen zum Glück laut genug, wenn ein Tier kommt.

  8. #8
    Aktive Avatar von Britta S.
    Registriert seit: 26.05.2014
    Ort: Freiburg im Breisgau
    Beiträge: 1.061

    Standard

    Zitat Zitat von Wuschel Beitrag anzeigen
    O.k dann lasse ich das jetzt mal ein paar Tage so und warte ab. Vielen Dank für den Tipp.

    Über die Variante die Gehege zu tauschen hatte ich auch schon nachgedacht. Leider sprechen zwei Dinge aus meiner Sicht dagegen. Wahrscheinlich stresse ich die anderen zwei unnötig und dann habe ich die Befürchtung, dass Wuschel locker vom Dach zum Nachbarn aufs Dach springt.
    Das würde ja nicht passieren, wenn das Gehege ordentlich fressfeindesicher wäre. Wo sind die Tiere denn nachts untergebracht wenn ihr nicht daneben schlaft?
    LG Britta

  9. #9
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 13.04.2025
    Ort: Chemnitz
    Beiträge: 5

    Standard

    Die zwei haben ein 4qm sicheres Nachgehege, welches direkt am Haus vorm Schlaf- und Wohnzimmer steht. Früh können die zwei automatisch raus ins ca. 20qm Taggehege, aber hier ist der Zaun nur 1m und man könnte vom Nachtgehege aus 80 cm hoch aufs andere Dach springen. Tun die beiden aber nicht. Das Böckchen wohl zu alt und bequem und die Dame hat keine Lust auf Abenteuer. Deswegen habe ich für unseren Sprungweltmeister Wuschel das Gehege mit höheren Zaun gebaut und die drei haben sonst ein 6 qm sicheres Nachtgehege. Natürlich könnte nun auch am Tag trotz fleißiger Rentner, Hunde und hohe Zäune in der Nachbarschaft ein Tier vorbeikommen, aber hier steht halt die Frage 100% Sicherheit oder ein Leben unterm Kirschbaum mit Buddelreich etc. Die Wildkamera hat seit 2 Jahren immer nur Mäuse, Vögel und Katzen aufgezeichnet.

    Wir hatten damals zwei Tiere aus der Not (Käfighaltung) aufgenommen. Die Häsin war aber trächtig und starb kurz nach der Geburt, so dass die jetzigen alle, bis auf das ältere Böckchen, zusammen durch Handaufzucht groß geworden sind. Deswegen ist das Thema Vergesellschaftung für uns neu. Ansonsten haben wir schon versucht, auch wenn es jetzt fünf statts zwei Kaninchen sind, für alle ein gutes Leben zu gestalten und sind ständig am Verbesserungsbau.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 28.08.2019, 20:48
  2. Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 02.04.2013, 07:56
  3. Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 21.06.2012, 15:52

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •