Hallo
Eines meiner Kaninchen ist ein Teddy, darum wurde mir von meiner Tierärztin und dem Internet empfohlen, ihm und seiner Partnerin regelmäßig (vor allem zur Fellwechsel Zeit, aber vielleicht auch einfach durchgehend) RodiCare Hairball zu geben.
Der Sinn ist dass seine längeren Haare in seinem Magen und Darm, aber auch in Magen und Darm seines Partnerkaninchens, wenn sie ihn putzt, Probleme machen können, bis zu Darmverschluss und Tod, und das durch das Mittel verhindert werden sollte.
Jetzt kostet aber das 100ml Ding 40€, im Internet etwas weniger aber mit Versandkosten dann doch nicht. Und ich gebe meinen je xml am Tag (Drauf steht dass man dauerhaft 1 bis 2 ml geben kann, und es ist für Zwergkaninchen. Meine sind keine echten Zwerge aber auch nicht jetzt riesig (ca 2 und 2,5 Kilo), also denke ich goldene Mitte undso?). Das heißt die Flasche reicht für ca 33 Tage, das heißt ich müsste fast jeden Monat eine kaufen (genauer gesagt 11 im Jahr). Weiß nicht ob ich da die einzige bin aber für mich sind 40€ (oder auch 36,5) im Monat schon nicht gerade wenig.
Meine Tierärztin hat gesagt man kann das Zeug auch selber mischen. Sie meinte man lässt einfach Flohsamenschalen komplett aufquellen und das ist dann der Brei den man verfüttert. Und ich weiß nicht mehr ob von ihr, oder dem Internet, aber irgendwo hab ich auch gehört dass man ja auch Lactulose reintun kann, dann hat man ja schon mal die zwei Hauptzutaten.
Also hab ich versucht das zu googeln aber nicht viel dazu gefunden wie viel Lactulose, wie viel Flohsamenschalen, wie viel Wasser..? Ich will das nicht einfach nach Gefühl machen, insbesondere weil Lactulose ja ein echtes Arzneimittel ist, das auch Nebenwirkungen haben kann.
Deshalb hab ich beschlossen die Zutatenliste beim RodiCare Hairball als Basis zu nehmen, um mir ein eigenes Rezept zu machen. Wenn ich die Verhältnisse ungefähr gleich hinkriege, kann ich auch die Dosierung übernehmen, dachte ich mir.
Also die von RodiCare müssen ja irgendwelche Tests oder Berechnungen gemacht haben, um confidently sagen zu können dass man einem Zwergkaninchen ohne weitere Nebenwirkungen straight up für immer 2ml am Tag geben kann. Und bewiesen haben dass es überhaupt was bringt.
Ich sag euch jetzt einfach mal was mein Ergebnis war. Für 50ml mische ich:
-Rezept raus
Wie komm ich darauf?
Zum Abmessen benutze ich die Spritze, die man dazu kriegt wenn man die 100ml RodiCare Hairball kauft (Zumindest im Internet. Bei meiner Tierärztin hab ich die Spritze irgendwie nicht gekriegt lol). Die geht bis 5ml in 0,1ml Schritten, das ist ganz gut. Aber irgendeine andere Medikamentspritze mit ml Strichen sollte auch gehen.
Für das Wasser benutz ich auch den Deckel von der Lactulose die ich gekauft habe (hat Markierungen für 10, 15, 20, 30 ml). Oder mit einem Shotglas mit Markierung kann man zumindest 20ml abmessen.
Das Flohsamenschalenpulver ist am schwierigsten, das lässt sich nämlich nicht mit einer Spritze aufziehen. Ich benutze dafür so ein Löffelchen, das bei Magnesiumpulver oder anderen Nahrungsergänzungsmitteln manchmal dabei ist. Ich weiß nicht ob es genau 1ml fasst aber das kommt jedenfalls ungefähr hin, ich hab es getestet indem ich in eine Sprize 1ml abgemessen hab und dann umgefüllt, und das Löffelchen war ungefähr gestrichen voll. Wenn man sowas nicht hat muss man halt selber rumprobieren. Vielleicht müsst ihr das sowieso weil vielleicht bindet euer Pulver nicht genau gleich viel Wasser wie meines.
Es ist wichtig dass das Flohsamenschalenpulver komplett aufgequollen ist, wenn man den Brei verfüttert, damit er nicht noch im Magen und Darm des Kaninchens Flüssigkeit aufnimmt. Das Aufquellen dauert eine Weile, für mich ca eine Stunde. Vielleicht wäre es kürzer wenn man einfach etwas mehr Wasser nehmen würde.
Anrühren tu ich es in einer Flasche, in der RodiCare Hairball drin war. Man kann den Stöpfelteil rausmachen und am Ende wieder rein, um es zum Füttern richtig zu dosieren.
Ansonsten brauch ich an Equippment noch einen kleinen Trichter, der halt in die Flaschenöffnung passt, vor allem um das Flohsamenschalenpulver nicht überall zu verteilen.
Ich wasche natürlich alles zwischendrin und desinfiziere Flasche, Deckel, Stöpselding, und Spritze mit kochendem/vor wenigen Sekunden noch kochendem Wasser. Bisher ist nichts geschmolzen.
zu ungenaudeshalb entfeent
Also falls irgendwer auch überlegt, Hairball selber zu mischen, hoffe ich das hilft und gibt eine klarere Idee, wie man das machen könnte, aber natürlich bin ich kein Tierarzt, und wer meinem Rezept folgt macht das auf eigene Gefahr.
Ich tu für meine auch Vitamine rein, aber dazu schreib ich vielleicht lieber ein Antwortbeitrag, anstatt diesen unendlich lang zu machen. Vitaminzugabe muss nämlich gut überlegt sein.
Lesezeichen