Ergebnis 1 bis 20 von 305

Thema: FAQ Außenhaltung im Winter

Baum-Darstellung

  1. #11
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.750

    Standard

    Danke für die Rückmeldung, dann versuche ich mal, mich zu entspannen. Habe bisher nicht so tolle Erfahrung mit Winteraußenhaltung, aber für die Tiere sollte es doch eigentlich das Schönere sein.

    Übrigens habe ich vorhin mein Böckchen beim Decken shreddern erwischt, es war ihm sehr unangenehm. Er hat diesen Blick gehabt von wegen "oh, nein, ich wurde enttarnt" und hat sich aus dem Staub gemacht. Kam aber später wieder zu mir um mich abzuschlabbern. So ein Dussel... er ist schon manchmal ungeschickt (läuft mir vor die Füße oder springt in Boxen, wenn der Deckel fehlt...).

    Naja, ich habe nun auf den Tipp von weiter oben gehört und Hanfmatten testweise in/unter 3 kleine Häuschen gemacht. Besser nuckeln sie an Hanffasern, als dass sie Stoff verschlucken. Hanffasern sind doch verdaulich, so wie Heu?

    Zitternde Kaninchen habe ich bisher nur einmal vor Kälte gesehen und ist beim Winter 2008/2009 glaube gewesen. Die anderen Male war nach OPs und einmal wegen Bauchbeschwerden nach verschlucktem Hundeteppich/Watte. Das war eine ganz tolle weiche, dicke Hundematte, die hatte richtig schön in das Kinderspielhaus reingepasst. Ging wochenlang gut aber in der einen Nacht war sie dann auf magische Weise explodiert.
    Geändert von Kuragari (10.11.2024 um 19:26 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Fütterungsmenge im Winter bei Außenhaltung
    Von LovelyMopsie im Forum Ernährung *
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 15.12.2012, 14:02

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •