Ne, du hast super geantwortet.
Danke dir!

Ich kenne mich mit diesem MegaColon nicht aus.
Was ich halt nicht verstehe ist das:

Kaninchen haben ja einen Stopfmagen, bedeutet also eh, dass der Darm die Nahrung naturgemäß von sich aus nicht wirklich selbst schiebt, nenn ich es mal, sondern der Inhalt wird nur mit Nachschub des fressen weiter transportiert.
Deswegen nach der Frage der Futtermenge und nach dem Grund des Novalgins.
Normalerweise fressen Kaninchen ja den gesamten Tag, meine irgendwie Nachts nochmal richtig oft und voll viel und wenn deine normal fressen,dann bräuchten sie doch gar nichts um die Verdauung anzuregen, weil der Inhalt mit fressen doch forttransportiert wird oder?

Da verstehe ich nicht so recht, warum Cisaral dann dafür sorgt, wenn im natürlichen die Nahrungsaufnahme eigentlich dafür sorgt, dass es darin weiter transportiert wird?

Deswegen fragte ich nach einem Schädel CT.
Für Zähne reicht das Mehrschichtige Röntgen aber, dachte halt, dass evtl. Schmerzen an denen evtl. fürs schlechtere fressen sorgen und damit dann das Problem mit mangelndem weitertransport entsteht.
Könnten halt auch andere Schmerzen sein, Ohren, daher der Gedanke ans CT, weil da dann sowohl Zähne als auch Ohren beurteilen wären, ob da Schmerzen und damit ggf. schlechteres fressen zugrunde liegen könnte.


Mit der Spritzenart habe ich gefragt, weil ich bei meinen Tieren festgestellt habe, dass sie von sich aus anfingen den Brei aus der Päppelspritze zu schlabbern und ich in der dann auch Medikamente mogeln konnte.
Das klappt, glaube ich, aber nicht mit einer normalen Einmalspritze...

Den normalen Pulver Brei mögen meine auch nicht.
Wenn ich da aber irgendein Gemüse und (ganz wichtig) schmelzflocken mit dazu mische, dann lieben die den.
Am Anfang wollen die den nicht.
Da muss ich dann 3-4 mal Zwangsfüttern, aber wenn ich denen dann die Päppelspritze vor die Nase hielt, schnupperten sie daran und schlabberten sie leer, weil sie dann wissen, dass der super lecker ist.
Dann brauch ich sie nicht mehr einfangen,nicht mehr festhalten, nichts.
Blöder weise wollen sie den dann aber dann nur aus der Spritze, den selben Brei frei in einer Schale, wird kaum angerührt, warum auch immer.
Deswegen die Päppelspritze, damit sie den Brei durch die größere Öffnung schnuppern können.
Ob das mit der engen, kleinen auch klappt, weiß ich nicht.
Ich päppel halt nur mit der weiten Öffnung und Mix darin die Medikamente rein.

Vielleicht so als allternative, falls unter Futter mischen nicht klappt?
Weiß halt nur nicht, ob die schmelzflocken problematisch sind, mit dem Gemüse stell ich es mir schwierig vor, weil das ja oft knolliges ist, diese Breie...

Wenn du Cunis nicht so magst, hast du denn sonst mal versucht die Medikamente in den Haferflocken, JR Farm Herbs Complete Pellets oder in Schwarzkümmelpellets unterzujubeln?


Liebe Grüße