Ergebnis 1 bis 20 von 59

Thema: Teigiger Magen - brauche eure Tipps & Erfahrung

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von sarahkara
    Registriert seit: 10.12.2018
    Ort: BaWü
    Beiträge: 419

    Standard Heimtier-Spezialist in Heidelberg - kennt den jemand?

    @Mottchen danke für deine Idee, aber wenn etwas an der Narbe wäre, hätte man das glaube ich mit dem Ultraschall gesehen

    Der Magen ist heute leider wieder super hart und durch den Stress beim TA gestern frisst sie fast nichts mehr.
    Ich päpple also wieder vorsichtig, ein paar Tropfen Pflanzenöl in dem Päppelbrei können nicht schaden habe ich gelesen. Was meint ihr?

    Mit dem Partnertier FLoh haben wir auch gerade wieder Probleme. Wir haben gestern versucht, die Medikationen außer Baytril und Panacur auszuschleichen, aber das war ein Griff ins Klo.
    Sofort wieder an der selben Stelle aufgegast wie letzte Woche. Zum Glück haben wir das mit einem Haufen Rodicare aktut und Sab Simplex wieder in den Griff bekommen.
    Nur hat sein Appetit darunter gelitten und jetzt frisst er nicht mehr so gut wie am Dienstag

    Ich bin echt ratlos und bin auf das Gespräch mit der TÄ gespannt.
    Wenn sie nicht mehr weiter weiß, lasse ich eine Überweisung erstellen zu einem Heimtierspezialisten. Hilft ja alles nichts.
    Ich habe in Heidelberg einen gefunden (ohne den Namen zu nennen, ist die einzige Praxis mit dem Zusatz) aber ich finde diese nicht auf der Kaninchenwiese TA-Liste.
    Kennt den einer von euch?

    Morgen werde ich warscheinlich nochmal in die Praxis fahren um mir das infundieren zeigen zu lassen und die Überweisung zu veranlassen.
    Ich hoffe, ich stelle mich mit dem infundieren nicht allzu doof an

  2. #2
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.976

    Standard

    Ach Mensch das ist so ätzend wenn nie ruhe reinkommt und immerzu was ist. Ich kenn das so gut. Das war der Grund warum ich letztlich mit Kaninchenhaltung aufgehört habe. Ich wünsche dir von Herzen,dass jetzt bald die Ursache herausgefunden wird und es Lösungen gibt. Und dir ganze viel Kraft auf dem Weg dorthin
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  3. #3
    Mitgliederbetreuung im Vorstand Avatar von Carmen Z.
    Registriert seit: 07.07.2014
    Ort: Waldstetten
    Beiträge: 12.939

    Standard

    Zitat Zitat von sarahkara Beitrag anzeigen
    @Mottchen danke für deine Idee, aber wenn etwas an der Narbe wäre, hätte man das glaube ich mit dem Ultraschall gesehen

    Der Magen ist heute leider wieder super hart und durch den Stress beim TA gestern frisst sie fast nichts mehr.
    Ich päpple also wieder vorsichtig, ein paar Tropfen Pflanzenöl in dem Päppelbrei können nicht schaden habe ich gelesen. Was meint ihr?

    Mit dem Partnertier FLoh haben wir auch gerade wieder Probleme. Wir haben gestern versucht, die Medikationen außer Baytril und Panacur auszuschleichen, aber das war ein Griff ins Klo.
    Sofort wieder an der selben Stelle aufgegast wie letzte Woche. Zum Glück haben wir das mit einem Haufen Rodicare aktut und Sab Simplex wieder in den Griff bekommen.
    Nur hat sein Appetit darunter gelitten und jetzt frisst er nicht mehr so gut wie am Dienstag

    Ich bin echt ratlos und bin auf das Gespräch mit der TÄ gespannt.
    Wenn sie nicht mehr weiter weiß, lasse ich eine Überweisung erstellen zu einem Heimtierspezialisten. Hilft ja alles nichts.
    Ich habe in Heidelberg einen gefunden (ohne den Namen zu nennen, ist die einzige Praxis mit dem Zusatz) aber ich finde diese nicht auf der Kaninchenwiese TA-Liste.
    Kennt den einer von euch?

    Morgen werde ich warscheinlich nochmal in die Praxis fahren um mir das infundieren zeigen zu lassen und die Überweisung zu veranlassen.
    Ich hoffe, ich stelle mich mit dem infundieren nicht allzu doof an
    Zuerst einmal tut es mir furchtbar leid, was du da gerade durchmachst. So wie ich raushöre, bist du aber gerade gar nicht bei einem Heimtierspezialisten? Da hättest du eigentlich schon früher wechseln sollen.

    Dann noch ein Tipp auf deine Frage: Öl gehört nicht in den Kaninchenmagen

    Wenn du mit dem Tierarzt Heidelberg Dr. P. in Neulußheim meinst - die soll richtig super sein. Eine Freundin von mir aus Mannheim war immer dort. Dass man dafür eine Überweisung benötigt, ist mir eigentlich neu.

    Und bzgl. infundieren: Ich habe mir das in meiner Praxis auch zeigen lassen. Und es klappt bei mir super. In der Praxis fragte man mich, ob ich es auch gleich selber probieren will, was ich nicht wollte - ich hasse es, wenn mir da jemand über die Schulter schaut. Aber zu Hause hat es gut geklappt. Tier in die Unterschale der Transportbox und die auf der Küchenanrichte, Haken in die Holzdecke geschraubt und Infusion dran. Und beim Zustechen nicht zu lange zögern.
    Geändert von Carmen Z. (16.10.2024 um 10:48 Uhr)


    Liebe Grüße
    Carmen Z.
    und die Langohren Marie und Leon

    Für immer im Herzen Chipsi, Kara, Phini, Emma, Audrey, Cyrus, Luna und Mira sowie Mr. Snow, der nun ein tolles Leben bei Astrid N. hat.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von sarahkara
    Registriert seit: 10.12.2018
    Ort: BaWü
    Beiträge: 419

    Standard

    Vielen Dank für euer Mitgefühl
    Ja, ich habe mich ebenfalls entschieden mit der Haltung aufzuhören, wenn meine beiden irgendwann nicht mehr sind.
    Ich hänge einfach viel zu sehr an ihnen...

    @Carmen: Alles klar, kein Öl rein
    Ich bin tatsächlich in Neulussheim, aber nicht mehr bei Dr. P (macht momentan nur OPs da frischen Baby) sondern bei Dr. J.
    Sie ist zusätzlich Internistin und ist Kaninchen-Erfahren. Nur leider kein Zusatz ,Heimtier'.
    Ich habe mich eigentlich sehr wohl gefühlt in der Praxis, vorallem die Narkosen sind da spitze bei Dr. P.
    Aber ich habe momentan das Gefühl, dass ich mit meinem Drang alleine bin, die Ursache finden zu wollen...

    In Heidelberg habe ich Dr. C.V. gefunden, sie hat den Zusatz Heimtier.
    Ich dachte für eine 2. Meinung könnte es nicht schaden, Fahrtzeit ist die selbe.
    Allerdings will ich das gut überlegt machen, da Teddy immer furchtbar gestresst ist vom TA und wir zuhause quasi von vorne anfangen müssen.
    Zudem muss ich ja nochmal nach Neulussheim, um mir das Infundieren zeigen zu lassen.
    Hilft ja alles nix

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von sarahkara
    Registriert seit: 10.12.2018
    Ort: BaWü
    Beiträge: 419

    Standard

    Achso, das mit der Überweisung habe ich nur vor, weil wir ja schon unglaublich viele Tests gemacht und Medikationen verwendet haben.
    Ich will nicht alles doppelt machen und zahlen müssen

  6. #6
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.986

    Standard

    Gibt es noch nach dem 10.10.eine Röntgenaufnahme die belegt das alles Kontrastmittel das Tier verlassen hat?

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von sarahkara
    Registriert seit: 10.12.2018
    Ort: BaWü
    Beiträge: 419

    Standard

    Ich war heute wieder bei der TÄ, die übrigens auch die Heimtier-Spezifikation hat - habe ich heute erst gelesen.

    Floh und Teddy gefielen mir heute beide nicht, deshalb war ich mit beiden dort.
    Temperatur bei beiden ok, etwas Gas im Darm aber nicht Unmengen.
    Zum glück habe ich Sab und Rodicare engmaschig gegeben.

    Wir denken es ist doch das Fell schuld.
    Teddy hat keinen Bezoar - das bestätigt das Röntgen. Aber die TÄ vermutet ein Mischmasch aus Futter und Haare, der nur sehr langsam abgetragen wird.
    Das wurde direkt bestätigt als wir zuhause ankamen, denn in der Box waren zwei monströse Fladen mit so vielen Haaren, dass daraus noch nicht mal Köttel geformt werden konnten.

    Warum Floh schon wieder aufgehört hat zu fressen können wir uns nicht erklären außer mit Stress. Er reagiert sehr empfindlich wenn Teddy ohne ihn beim TA ist.(gestern)

    Der Medikamenten-Plan wurde wie folgt abgeändert:
    Baytril 1x tägl. bis Sonntag
    Sucrabest 2x tgl.
    Laxatract 2x tgl. (Dosis wird verringert)
    Panacur 1x tgl.
    Novalgin alle 4 Stunden
    Vitamin B 1x tg. bis Dose leer
    Cisaral 3x tgl.
    Rodicare Dia
    Rodicare akut
    Rodicare Hairball
    Gepäppelt wird alle 2 Std 7,5 ml sehr dünn, in den Päppelbrei kommt sab simplex

    Bei Floh das gleiche außer das Laxatract.

    Wir müssen jetzt unbedingt die Darm Bakterien wieder aufbauen, dann kommt auch der Appetit wieder meinte die TÄ.
    Hat jemand in der Nähe von Mannheim zufällig gesunde Köttel abzugeben? Die TÄ meinte das wäre um Meilen besser als Rodicare Dia

    Beide sind ziemlich müde, aber die Bäuchlein fühlen sich schon besser an.
    Wir haben uns gegen die Infusionsgabe zuhause entschieden, da die TÄ meinte, dass es eh nicht dort ankommen wird wo es gebraucht wird - im Magen.
    Dann lieber dünner päppeln.
    Zum lösen der Haare hat die TÄ Ananas-Saft vorgeschlagen, den wir selbst pressen. Ist nicht aber aus der 0-8-15 Ananas fast alle Enzyme rausgezüchtet?

    @Alexandra: Ich habe alle Röntgenbilder angefordert die sie gemacht haben. Aus welchem Grund wäre eine Röntgenaufnahme wichtig die beweist, dass das ganze Kontrastmittel raus ist?

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von sarahkara
    Registriert seit: 10.12.2018
    Ort: BaWü
    Beiträge: 419

    Standard

    Ich muss mich verbessern: Der riesen Fladen voller Haare war von Floh, denn er hat uns eben mit 2 Weiteren beehrt.
    Er scheint wohl auch noch ordentlich Haare im Magen zu haben, auch wenn dieser viel kleiner und weicher ist als Teddys.
    Was da noch alles aus ihr rauskommen muss, will ich mir nicht ausmalen...

  9. #9
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.986

    Standard

    Zitat Zitat von sarahkara Beitrag anzeigen
    Ich war heute wieder bei der TÄ, die übrigens auch die Heimtier-Spezifikation hat - habe ich heute erst gelesen.

    Floh und Teddy gefielen mir heute beide nicht, deshalb war ich mit beiden dort.
    Temperatur bei beiden ok, etwas Gas im Darm aber nicht Unmengen.
    Zum glück habe ich Sab und Rodicare engmaschig gegeben.

    Wir denken es ist doch das Fell schuld.
    Teddy hat keinen Bezoar - das bestätigt das Röntgen. Aber die TÄ vermutet ein Mischmasch aus Futter und Haare, der nur sehr langsam abgetragen wird.
    Das wurde direkt bestätigt als wir zuhause ankamen, denn in der Box waren zwei monströse Fladen mit so vielen Haaren, dass daraus noch nicht mal Köttel geformt werden konnten.

    Warum Floh schon wieder aufgehört hat zu fressen können wir uns nicht erklären außer mit Stress. Er reagiert sehr empfindlich wenn Teddy ohne ihn beim TA ist.(gestern)

    Der Medikamenten-Plan wurde wie folgt abgeändert:
    Baytril 1x tägl. bis Sonntag
    Sucrabest 2x tgl.
    Laxatract 2x tgl. (Dosis wird verringert)
    Panacur 1x tgl.
    Novalgin alle 4 Stunden
    Vitamin B 1x tg. bis Dose leer
    Cisaral 3x tgl.
    Rodicare Dia
    Rodicare akut
    Rodicare Hairball
    Gepäppelt wird alle 2 Std 7,5 ml sehr dünn, in den Päppelbrei kommt sab simplex

    Bei Floh das gleiche außer das Laxatract.

    Wir müssen jetzt unbedingt die Darm Bakterien wieder aufbauen, dann kommt auch der Appetit wieder meinte die TÄ.
    Hat jemand in der Nähe von Mannheim zufällig gesunde Köttel abzugeben? Die TÄ meinte das wäre um Meilen besser als Rodicare Dia

    Beide sind ziemlich müde, aber die Bäuchlein fühlen sich schon besser an.
    Wir haben uns gegen die Infusionsgabe zuhause entschieden, da die TÄ meinte, dass es eh nicht dort ankommen wird wo es gebraucht wird - im Magen.
    Dann lieber dünner päppeln.
    Zum lösen der Haare hat die TÄ Ananas-Saft vorgeschlagen, den wir selbst pressen. Ist nicht aber aus der 0-8-15 Ananas fast alle Enzyme rausgezüchtet?

    @Alexandra: Ich habe alle Röntgenbilder angefordert die sie gemacht haben. Aus welchem Grund wäre eine Röntgenaufnahme wichtig die beweist, dass das ganze Kontrastmittel raus ist?

    Flüssigkeit ist wichtig und natürlich kommt die da an wo sie gebraucht wird.

    Ananas ist übrigens total veraltet und wirkt nicht.

    Auf slles Rös ist der Magen sehr auffällig, ich würde da auch am ehesten auf eine Entleerungsstörung tippen, daher wäre interessant was nach dem 10.10. mit dem Kontrastmittel passiert ist.
    Eigentlich röngt man ja alle paar Stunden nach der Gabe.

    Du päppelst viel zu oft mit so einem vollen Magen.

    Gibt es dennkein altuelles Rö vor der nun neuen Medikation?

    Zum Darmaufbau ist BDK gesunder Tiere am besten. Zur Not Köttel, das ist aber aktuell bei Dir völlig zweitrangig so lange der Magen sich nicht entleert. Never ever würde ich Kot aus fremden Haushalten nutzen!

    Meines Erachtens fehlt hier ganz dringend ein vernüftiges Kontrastmittelröngten, nämlich alle paar Stunden.
    Geändert von Alexandra K. (17.10.2024 um 07:16 Uhr)

  10. #10
    Mitgliederbetreuung im Vorstand Avatar von Carmen Z.
    Registriert seit: 07.07.2014
    Ort: Waldstetten
    Beiträge: 12.939

    Standard

    Zitat Zitat von sarahkara Beitrag anzeigen
    Vielen Dank für euer Mitgefühl
    Ja, ich habe mich ebenfalls entschieden mit der Haltung aufzuhören, wenn meine beiden irgendwann nicht mehr sind.
    Ich hänge einfach viel zu sehr an ihnen...

    @Carmen: Alles klar, kein Öl rein
    Ich bin tatsächlich in Neulussheim, aber nicht mehr bei Dr. P (macht momentan nur OPs da frischen Baby) sondern bei Dr. J.
    Sie ist zusätzlich Internistin und ist Kaninchen-Erfahren. Nur leider kein Zusatz ,Heimtier'.
    Ich habe mich eigentlich sehr wohl gefühlt in der Praxis, vorallem die Narkosen sind da spitze bei Dr. P.
    Aber ich habe momentan das Gefühl, dass ich mit meinem Drang alleine bin, die Ursache finden zu wollen...

    In Heidelberg habe ich Dr. C.V. gefunden, sie hat den Zusatz Heimtier.
    Ich dachte für eine 2. Meinung könnte es nicht schaden, Fahrtzeit ist die selbe.
    Allerdings will ich das gut überlegt machen, da Teddy immer furchtbar gestresst ist vom TA und wir zuhause quasi von vorne anfangen müssen.
    Zudem muss ich ja nochmal nach Neulussheim, um mir das Infundieren zeigen zu lassen.
    Hilft ja alles nix
    Ach, das mit Dr. P. wusste ich nicht, das ist natürlich doof. Zu der in Heidelberg kann ich leider gar nichts sagen.

    Ich weiß, ist jetzt etwas weiter weg, aber vielleicht wäre die Tierklinik in Ettlingen noch eine Alternative. Dr. L. und Dr. B. sind dort die Heimtierspezialisten und echt super.

    Nachtrag: sorry, habe gerade gelesen, dass du schon in Ettlingen warst und schlechte Erfahrungen gemacht hast - wundert mich wirklich, denn ich höre von dort nur Gutes, selbst im Notdienst
    Geändert von Carmen Z. (16.10.2024 um 12:00 Uhr)


    Liebe Grüße
    Carmen Z.
    und die Langohren Marie und Leon

    Für immer im Herzen Chipsi, Kara, Phini, Emma, Audrey, Cyrus, Luna und Mira sowie Mr. Snow, der nun ein tolles Leben bei Astrid N. hat.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Tipps nach Magen-Op
    Von Jenny91 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 17.04.2016, 20:11

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •