Zitat Zitat von Alexandra K. Beitrag anzeigen
Cisaral ist keineswegs für eien Dauergabe geeignet, damit wird der Darm noch mehr gelähmt. Das ist nur kurzfristig für einen Akutfall.
Beim Cisaral bin ich auch noch ein wenig Hin- und Hergerissen, es gibt vergleichsweise nur wenig Informationen dazu. Aktuell tendiere ich aber zur Dauergabe, ohne geht es leider nicht, wir haben es bereits mit primär Lactulose versucht, aber er bekommt so nicht ausreichend Bewegung in den Darm. Ich habe allerdings auch nicht wirklich viel dazu finden können, dass es einen Gewöhnungseffekt hat. Mir leuchtet das ein, bei MCP ist es ja auch so, aber eine Dauergabe ist bei Cisaral wohl sehr gängig. Bei Katzen mit Megacolon findet man da mehr dazu, aber auch zu Kaninchen gibt es viele Berichte.

Mir ist das Mittel trotzdem nicht so ganz geheuer und wenn es eine andere Behandlungsmaßnahme gäbe, würde ich definitiv dahin wechseln. Aber leider finde ich keine Alternative. Ich recherchiere seit Monaten, habe auf verschiedenen Sprachen das gesamte Internet abgesucht und mit verschiedenen Tierärzten und Tierheilpraktikern gesprochen, keiner weiß leider mehr. Aktuell ist Osteopathie und oder Laserbehandlung im Raum, da muss ich mich aber mehr mit befassen. Und als erstes muss die Darmflora wiederhergestellt werden, bevor es zu einer weiteren Stase kommt..

Es wundert mich ehrlicherweise auch ein wenig, dass es bei so vielen Tieren ausreicht, nur die Lactulose zu geben. Es macht bei uns den Stuhl zwar weich, sehr weich sogar, aber es bewegt sich nicht genügend weiter. Bei Megacolon ist der Darm ausgesackt und die Nervenenden oft kaum responsiv, daher macht es Sinn für mich, dass die Peristaltik nicht angeregt wird, wenn "nur" das Kotvolumen zunimmt. Ich freue mich aber natürlich sehr für die Tierchen, bei denen das ausreicht. Ich wünschte nur, es hätte bei uns den selben großen Effekt.