Subkutane Infusionen hatte uns der TA gezeigt wie das geht und dann haben wir es beim letzten Besuch gemeinsam gemacht. Ist eigentlich recht simpel, persönlich würde ich das aber auch nur zu zweit machen, aber ich bin auch etwas sensibel bei Nadeln. Das Infusionsbesteck und die Kochsalz-Lösung haben wir dort auch direkt ziemlich günstig bekommen. Ich würde einfach mal nachfragen, dann bekommst du direkt auch die Empfehlung, wie viel denn angebracht wäre, wir sollten z.B. lieber täglich eine kleinere Menge infundieren.
Gute Idee, dann lasse ich mir das das nächste Mal direkt zeigen
Leider muss es weitergehen mit der Detektivarbeit, denn bei dem Ultraschall kam nichts zum Vorschein
Keine Entzündungen, Magenhaut, Nieren, Leber, Blase alles ok.
Das ist echt frustrierend.
Morgen Nachmittag telefoniere ich mit meiner TÄ wie es weitergehen soll, heute war ich bei einer anderen Kollegin, da sie nicht da war.
Emeprid soll ich hochdosiert geben, da hat mir die neue TÄ direkt zugestimmt.
Sie hat sich ganz frisch in die Krankengeschichte von Teddy eingelesen und hat die Idee, dass durch die Narbe der damaligen Mageneröffnung (wegen Bezoar) die perestaltik vielleicht beeinflusst wird.
Denn der Magen war schon immer fester als beim Partnertier.
Oder es kann wieder ein Bezoar sein, aber meine eigentliche TÄ hat das ausgeschlossen.
Ich habe endlich die Röntgenbilder erhalten, ich stelle sie gleich rein.
Nicht erschrecken, die sehen ziemlich fies aus. Die habe ich heute auch zum ersten Mal gesehen.
Hier folgen die Röntgenbilder vom ältesten zum jüngsten:
F7EA2477-6301-49F9-8230-0743DF85A3FB.jpg
48332AFD-1ED0-4AF3-965A-C0122C8E7C55.jpg
D8717FC2-430D-459F-9AD0-00B5D4C2689F.jpg
7AE3F9C9-6A24-4595-99ED-EF68120B431A.jpg
B6C3C2BB-19D1-4861-B29A-C32E0CC47482.jpg
3D7A06D8-6D2E-4205-BA30-0280FF9A1F01.jpg
268CEC5E-DEF4-4559-BB81-9DE85D956FAF.jpg
Nur mal so ein Gedanke weil bei meinem mottchen die Narbe von der Kastration als ziemlicher knubbel beim abtasten spürbar war. Vielleicht ist es die Narbe von der Kastration, die da Probleme macht? Wir dachten beim ersten Mal ertasten sie hätte da einen Tumor. War aber wie gesagt nur die Narbe und Fettgewebe dass sich dort angelagert hatte
Für immer im HerzenMo April 2005-29.12.2013
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
@Mottchen danke für deine Idee, aber wenn etwas an der Narbe wäre, hätte man das glaube ich mit dem Ultraschall gesehen
Der Magen ist heute leider wieder super hart und durch den Stress beim TA gestern frisst sie fast nichts mehr.
Ich päpple also wieder vorsichtig, ein paar Tropfen Pflanzenöl in dem Päppelbrei können nicht schaden habe ich gelesen. Was meint ihr?
Mit dem Partnertier FLoh haben wir auch gerade wieder Probleme. Wir haben gestern versucht, die Medikationen außer Baytril und Panacur auszuschleichen, aber das war ein Griff ins Klo.
Sofort wieder an der selben Stelle aufgegast wie letzte Woche. Zum Glück haben wir das mit einem Haufen Rodicare aktut und Sab Simplex wieder in den Griff bekommen.
Nur hat sein Appetit darunter gelitten und jetzt frisst er nicht mehr so gut wie am Dienstag
Ich bin echt ratlos und bin auf das Gespräch mit der TÄ gespannt.
Wenn sie nicht mehr weiter weiß, lasse ich eine Überweisung erstellen zu einem Heimtierspezialisten. Hilft ja alles nichts.
Ich habe in Heidelberg einen gefunden (ohne den Namen zu nennen, ist die einzige Praxis mit dem Zusatz) aber ich finde diese nicht auf der Kaninchenwiese TA-Liste.
Kennt den einer von euch?
Morgen werde ich warscheinlich nochmal in die Praxis fahren um mir das infundieren zeigen zu lassen und die Überweisung zu veranlassen.
Ich hoffe, ich stelle mich mit dem infundieren nicht allzu doof an![]()
Ach Mensch das ist so ätzend wenn nie ruhe reinkommt und immerzu was ist. Ich kenn das so gut. Das war der Grund warum ich letztlich mit Kaninchenhaltung aufgehört habe. Ich wünsche dir von Herzen,dass jetzt bald die Ursache herausgefunden wird und es Lösungen gibt. Und dir ganze viel Kraft auf dem Weg dorthin![]()
Für immer im HerzenMo April 2005-29.12.2013
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
Zuerst einmal tut es mir furchtbar leid, was du da gerade durchmachst. So wie ich raushöre, bist du aber gerade gar nicht bei einem Heimtierspezialisten? Da hättest du eigentlich schon früher wechseln sollen.
Dann noch ein Tipp auf deine Frage: Öl gehört nicht in den Kaninchenmagen
Wenn du mit dem Tierarzt Heidelberg Dr. P. in Neulußheim meinst - die soll richtig super sein. Eine Freundin von mir aus Mannheim war immer dort. Dass man dafür eine Überweisung benötigt, ist mir eigentlich neu.
Und bzgl. infundieren: Ich habe mir das in meiner Praxis auch zeigen lassen. Und es klappt bei mir super. In der Praxis fragte man mich, ob ich es auch gleich selber probieren will, was ich nicht wollte - ich hasse es, wenn mir da jemand über die Schulter schaut. Aber zu Hause hat es gut geklappt. Tier in die Unterschale der Transportbox und die auf der Küchenanrichte, Haken in die Holzdecke geschraubtund Infusion dran. Und beim Zustechen nicht zu lange zögern.
Geändert von Carmen Z. (16.10.2024 um 10:48 Uhr)
Liebe Grüße
Carmen Z.
und die Langohren Marie und Leon
Für immer im Herzen Chipsi, Kara, Phini, Emma, Audrey, Cyrus, Luna und Mira sowie Mr. Snow, der nun ein tolles Leben bei Astrid N. hat.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen