Ergebnis 1 bis 20 von 59

Thema: Teigiger Magen - brauche eure Tipps & Erfahrung

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von sarahkara
    Registriert seit: 10.12.2018
    Ort: BaWü
    Beiträge: 407

    Standard

    Leider hat das engmaschige Päppeln keinen Unterschied gemacht.
    Der Magen ist wieder größer und härter geworden, trotz alle 2 Std 6 ml päppeln und 3ml Tee. Danach natürlich Massage und Streckübungen.
    Wenn das so weitergeht, hat sie morgen wieder eine Überladung.
    Köttel kommen weiterhin. Päppel ich zu viel? Zu engmaschig?
    Es kann doch nicht sein, dass es Stationär beim TA nur durch die Infusionen alles weggeht.
    Vielleicht päppeln die viel weniger? Ich kann es echt nicht sagen...

    Es macht mich so fertig sie so zu sehen.
    Sie ist einfach so fertig und Müde, und ich muss sie alle 2 Std rausholen, päppeln und zum rennen animieren.
    Zusätzlich die ganzen Medikamente. Kann E.C so zusetzen dass der Magen sich schlechter Entleert?
    Ich hab das Gefühl, irgendwas raubt ihr immer mehr die Kraft.
    Und wenn wir nicht bald die Ursache finden, glaube ich nicht dass sie das noch lange mitmacht

    Morgen kann ich leider erst Nachmittags zum TA, ich muss arbeiten gehen, habe zu lange gefehlt um die Kleinen zu pflegen.

    Gibt es noch eine andere Art von Diagnostik die uns noch helfen könnte außer schallen?
    Bisher haben wir gemacht:
    Blutbild -> alles ok außer die weißen Blutkörperchen
    Köttelprobe -> Nur geringfügig Hefen
    Rönten von oben und seitlich -> Nicht auffäliges außer natürlich der Magen und ihre Arthrose. Eine winzige Verschattung vor dem Herzen, aber die TÄ meinte dass das ihrer Meinung nach nichts ist. Um genauer zu schauen müsste sie in ein CT.
    Glukose Wert -> Normal
    Zähne -> In Orndung, außer ein winziger Haken an einem Backenzahn, den sie schon seit einem Jahr hat. Wächst nicht schiefer oder so, aber wir kürzen den circa alle 6 Monate. Er verletzt nichts.

    Interessanter Weise geht es dem Partnertier, dem Floh langsam besser. Er hatte seit 2 Wochen keine Überladung mehr, hat langsam mehr Energie und fressen nimmt nach und nach zu.
    Er hatte genau die gleichen Symptome wie Teddy, nur bei ihr kommt die Überladung immer wieder.
    Falls ihr euch noch erinnern könnt, ihr wurde vor 4 Jahren ein Bezoar im Magen rausoperiert. Könnte diese Eröffnung jetzt noch irgendwas verschlechtern?

  2. #2
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.977

    Standard

    Ich würde so auch nur päppeln wenn nichts gefressen wird.
    Frisst er, was auch immer, päppelt man ja nicht.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von sarahkara
    Registriert seit: 10.12.2018
    Ort: BaWü
    Beiträge: 407

    Standard

    Das finde ich momentan bei Teddy schwer einschätzbar.
    Sie knabbert eher als sie frisst.
    Ich würde jetzt versuchen nur so viel Päppelbrei zu geben wie sie zulässt.

    Allerdings wird es dann noch schwerer den Mageninhalt weich zu halten.
    Tee nimmt sie nicht freiwillig, sollte ich den Päppelbrei ganz flüssig machen?

    Sorry, bin momentan ziemlich planlos...

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.759

    Standard

    Bei deiner Medikamentenaufzählung fehlt mir ehrlich gesagt (wenn dein TA von einer Entleerungs- bzw. Passagestörung ausgeht) ein Motilitätsförderer (also Metoclopramid) - wenn Darmverschluss ausgeschlossen!
    Und ich würde wirklich dringend einen Schall machen lassen. Wie Alex sagt, klingt das nicht nach einer "normalen" Bauchgeschichte. Das müsste nach 2-3 Tagen mit richtiger Medikation eigentlich erledigt sein.
    Päppeln würde ich wirklich höchstens reduziert und eher flüssig, wenn gefressen wird. Zur Not könntest du versuchen Cuni-Brei (sehr gut aufgeweicht!) anzubieten, wenn ansonsten nur Heu gefressen wird. Dann ist wenigstens die Nährstoffversorgung erstmal soweit gesichert, du musst im Idealfall nicht päppeln und du hast eine geeignete Konsistenz für den Magen (anstelle von Heu).
    Ideal wäre natürlich Frischfutter, aber das weißt du.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von sarahkara
    Registriert seit: 10.12.2018
    Ort: BaWü
    Beiträge: 407

    Standard

    Wenn du Emeprid meinst, das hat die TÄ für extra nicht gegeben weil sie meinte, dass man das ihr schon zu lange gegeben hat.

    Darmverschluss ist ausgeschlossen, da sie weiterhin fleissig köttelt.
    Es wurde auch zu keinem Zeitpunkt Gaßansammlungen irgendwo gefunden, die auf einen ,Engpasss' oder dergleichen hinweisen könnte.

    Schallen wird am Montag gemacht.

    FriFu und ,schwimmende' Cunis biete ich schon die ganze Zeit an - da wird höchstens einmal in der Stunde mal dran geknabbert bzw. ein Würmchen genommen. Da das aber nicht ausreicht, päpple ich.
    Aber trotz des Angebots fressen sie mehr Heu als alles andere - jetzt auch keine gute Menge, aber mehr.

    Wie halte ich jetzt aber den Magen weich ist die Frage, denn nur durch das päppeln und anschließender Massage kann ich den harten Nahrungsbrei einigermaßen weicher machen

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von sarahkara
    Registriert seit: 10.12.2018
    Ort: BaWü
    Beiträge: 407

    Standard

    Kleines Update:
    Es scheint einen kleinen Unterschied zu machen, sie zu entscheiden zu lassen ob sie gepäppelt werden möchte oder nicht.
    Sie hat um 12 Uhr 6ml und eben 5ml freiwillig genommen.
    Der Magen ist zumindest nicht größer geworden, was er den ganzen Tag gemacht hat.
    Ich habe die Vermutung, dass ihr Bäuchlein momentan langsamer arbeitet und mit dem sehr engmaschigen päppeln nicht hinterher kommt...

    Jetzt frisst sie wieder Heu, ich hoffe dass ich ihr genügend Feuchtigkeit biete um alles einigermaßen weich zu halten.
    Tee und Wasser trinkt sie momentan nicht - ich denke das liegt am sehr flüssigen Päppelbrei.

    Ich habe noch ein Saft-Gläschen Banane Apfelsaft da für Babys, meint ihr es ist kontraproduktiv wenn ich das verdünnt anbiete?
    Oder ist die erhöhte Flüssigkeits-Zufuhr momentan wichtiger?
    Ist schwierig das momentan abzuwägen

  7. #7
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.977

    Standard

    Es sollte weder Tee noch Saft gegeben werden!
    MCP gibt man immer weiter so lange ein Tier nicht frisst.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Tipps nach Magen-Op
    Von Jenny91 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 17.04.2016, 20:11

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •