Ergebnis 1 bis 20 von 59

Thema: Teigiger Magen - brauche eure Tipps & Erfahrung

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.977

    Standard

    Also zum Mepiplan kann man nicht viel sagen ausser das Meloxicam kontraindiziert bei Bauchweh ist und Novalgin öfter als alle 8 Stunden gegeben werden sollte.

    Ein Schall wäre wichtig gewesen um eine Appenziditis auszuschliessen.

    Die Behandlung erfolgt hier ja nun im Prinzip auf Verdacht und ohne konkrete Diagnose, das finde ich suboptimal.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von sarahkara
    Registriert seit: 10.12.2018
    Ort: BaWü
    Beiträge: 407

    Standard

    Ja ich weiß das Meloxidyl jetzt nicht super für den Bauch ist, aber aufgrund ihrer Arthrose können wir das nicht absetzten...

    Novalgin gebe ich vorsichtshalber alle 6 Std, du hast recht 8 Std ist zu lange.

    Ich muss sagen das ich auch nicht glücklich bin, dass wir noch immer nicht die Ursache gefunden haben

    Hätten für eine Appendizitis nicht andere Auffälligkeiten da sein müssen? Sie hatte ja kein Fieber, Blutbild war ok, Kot auch, Röntgen auch...

    Heute morgen waren wir nochmal beim TA, Magen war ok. Fressen tut sie noch nicht richtig. Beide fressen auffällig viel Heu.
    TÄ meinte, dass ihre Kaninchen das bei bestimmten Medikamenten auch gemacht haben.
    Temperatur 38,8 C, Kotabsatz ja.

    Magen ist jetzt schon wieder schlechter, noch keine Überladung aber schon wieder teigiger. Nicht ansatzweise so butterweich wie heute morgen. Köttelt weiterhin.
    Wenn es morgen nichts wird bzw. schlechter, schallen wir am Montag.
    Leider ist die TÄ mit ihrem Latein auch langsam am Ende.
    @Alexandra ich päppele alle 4 Std 12 ml mit einer ,cremigen' Brei-Konsistenz und massiere danach.
    Würdest du an meiner Stelle die Konsistenz verändern oder engmaschiger päppeln mit weniger Milliliter?

    Die Einzige positive Entwicklung momentan ist, dass sie den Brei freiwillig aus der Spritze nimmt. Auf dem Teller wird er verschmäht.
    Meine arme Maus tut mir so leid, sie wirkt noch furchtbar erschöpft von der stationären Aufnahme
    Ich versuche gerade abzuwägen, wann ich sie schlafen lassen soll und wann ich sie zum spielen animieren soll...
    Geändert von sarahkara (12.10.2024 um 18:26 Uhr) Grund: Tippfehler

  3. #3
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.977

    Standard

    Hätten für eine Appendizitis nicht andere Auffälligkeiten da sein müssen? Sie hatte ja kein Fieber, Blutbild war ok, Kot auch, Röntgen auch...
    Ihr habt genug Auffälligkeiten die dafür sprechen: ein inappetentes Tier ohne Untertemperatur (Stichwort maskiertes Fieber), Kotabsatz usw.
    Diagnostik/Ausschluss erfolgt über Schall.

    @Alexandra ich päppele alle 4 Std 12 ml mit einer ,cremigen' Brei-Konsistenz und massiere danach.
    Würdest du an meiner Stelle die Konsistenz verändern oder engmaschiger päppeln mit weniger Milliliter?
    Mit welchem Produkt genau und was wiegt das Tier? In welchem Verhältnis mischt Du Wasser/Pulver?

    Ja ich weiß das Meloxidyl jetzt nicht super für den Bauch ist, aber aufgrund ihrer Arthrose können wir das nicht absetzten...

    Novalgin gebe ich vorsichtshalber alle 6 Std, du hast recht 8 Std ist zu lange.
    Novalgin alle 4 Stunden und dann ist sie auch bezüglich der Arthrose gut genug abgedeckt. Ist der Bauch dann wieder ok kannst Du ja wechseln.
    Geändert von Alexandra K. (12.10.2024 um 18:41 Uhr)

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von sarahkara
    Registriert seit: 10.12.2018
    Ort: BaWü
    Beiträge: 407

    Standard

    Ach verrückt, was ist denn maskiertes Fieber? Das habe ich ja noch nie gehört

    Genau die gleichen Symptome hat das Partnertier, gibt es eine Möglichkeit, dass sie sich mit irgendwas angesteckt haben?

    Dann werde ich am Montag auf jeden Fall auf das Schallen bestehen.
    Beim Partnertier auch, wenn das Schmerzmittel für seine Arthrose keine Abhilfe verschafft.
    Wenn E.C. sich doch als Übeltäter herausstellen sollte -wir haben die Behandlung heute begonnen- wie lange dauert es denn bis man Erfolge sehen kann?
    Das Baytril wird ja auch ordentlich auf den Bauch schlagen...einfach doof.
    Das sollte zwar den Appetit beeinflussen, aber nicht die Entleerung des Magens, oder?

    Zum päppeln nutze ich Herbi care plus, ich mische circa 1 Teil Pulver, ein Teil Kamilletee und ein Teil Wasser.
    Teddy wiegt 1,43 Kg, sie hat während der ganzen Geschichte seltsamer Weise zugenommen.

    Alles klar, Meloxidyl ist gestrichen, Novalgin gebe ich alle 4 Std

  5. #5
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.977

    Standard

    Z.B. Klebsiella varricula ist ansteckend, ja.
    Appenziditis behandflt man mit Doppelantibiose aus Enroflox(Baytril) und Metronidazol.

    Bei EC fressen sie ja meist, zudem sind nicht 2 Tiere zeitgleich betroffen, unwahrscheinliche Ursache.

    Baytril wird meist super vertragen und hätte bei Euch schon früher eingesetzt werden müssen. Wenn eine Inappetenz nach 24 Stunden nichtverschwindet sollte man es bereits geben um der Dysbakterie vorzubeugen.

    Ich würde alle 2 Stunden die Hälfte geben.

    Sicher das selber nicht gefressen wird?

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von sarahkara
    Registriert seit: 10.12.2018
    Ort: BaWü
    Beiträge: 407

    Standard

    Alles klar, die doppel-Antibiose werde ich auf jeden Fall im Hinterkopf behalten nach dem schallen.

    Kommt dieses Bakterium? über das Futter ins Haus oder zb. mit Straßenschuhen? Wir passen da eigentlich immer auf....

    Doch, Heu fressen sie ganz ok und knabbern mal hier was und mal da was.
    Aber nie ausreichend. Wenn ich aufhöre zu päppeln, verhärtet sich der Magen wieder, da sie 70 % Heu frisst momentan.
    Allerdings will ich es momentan auch nicht riskieren weniger zu päppeln, die Gefahr ist zu groß das sie wieder eine Überladung bekommt.
    Vielleicht ist es jetzt ja anders durch das Antibiotikum und den Magenschutz zusätzlich.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von sarahkara
    Registriert seit: 10.12.2018
    Ort: BaWü
    Beiträge: 407

    Standard

    Leider hat das engmaschige Päppeln keinen Unterschied gemacht.
    Der Magen ist wieder größer und härter geworden, trotz alle 2 Std 6 ml päppeln und 3ml Tee. Danach natürlich Massage und Streckübungen.
    Wenn das so weitergeht, hat sie morgen wieder eine Überladung.
    Köttel kommen weiterhin. Päppel ich zu viel? Zu engmaschig?
    Es kann doch nicht sein, dass es Stationär beim TA nur durch die Infusionen alles weggeht.
    Vielleicht päppeln die viel weniger? Ich kann es echt nicht sagen...

    Es macht mich so fertig sie so zu sehen.
    Sie ist einfach so fertig und Müde, und ich muss sie alle 2 Std rausholen, päppeln und zum rennen animieren.
    Zusätzlich die ganzen Medikamente. Kann E.C so zusetzen dass der Magen sich schlechter Entleert?
    Ich hab das Gefühl, irgendwas raubt ihr immer mehr die Kraft.
    Und wenn wir nicht bald die Ursache finden, glaube ich nicht dass sie das noch lange mitmacht

    Morgen kann ich leider erst Nachmittags zum TA, ich muss arbeiten gehen, habe zu lange gefehlt um die Kleinen zu pflegen.

    Gibt es noch eine andere Art von Diagnostik die uns noch helfen könnte außer schallen?
    Bisher haben wir gemacht:
    Blutbild -> alles ok außer die weißen Blutkörperchen
    Köttelprobe -> Nur geringfügig Hefen
    Rönten von oben und seitlich -> Nicht auffäliges außer natürlich der Magen und ihre Arthrose. Eine winzige Verschattung vor dem Herzen, aber die TÄ meinte dass das ihrer Meinung nach nichts ist. Um genauer zu schauen müsste sie in ein CT.
    Glukose Wert -> Normal
    Zähne -> In Orndung, außer ein winziger Haken an einem Backenzahn, den sie schon seit einem Jahr hat. Wächst nicht schiefer oder so, aber wir kürzen den circa alle 6 Monate. Er verletzt nichts.

    Interessanter Weise geht es dem Partnertier, dem Floh langsam besser. Er hatte seit 2 Wochen keine Überladung mehr, hat langsam mehr Energie und fressen nimmt nach und nach zu.
    Er hatte genau die gleichen Symptome wie Teddy, nur bei ihr kommt die Überladung immer wieder.
    Falls ihr euch noch erinnern könnt, ihr wurde vor 4 Jahren ein Bezoar im Magen rausoperiert. Könnte diese Eröffnung jetzt noch irgendwas verschlechtern?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Tipps nach Magen-Op
    Von Jenny91 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 17.04.2016, 20:11

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •