Ergebnis 1 bis 20 von 59

Thema: Teigiger Magen - brauche eure Tipps & Erfahrung

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von sarahkara
    Registriert seit: 10.12.2018
    Ort: BaWü
    Beiträge: 407

    Standard

    Danke für eure Tipps

    Teddy ist momentan stationär beim TA.
    Gestern war sie auch schon den ganzen Tag.

    Köttelprobe ergab nur geringfügig Hefen - nicht überraschend.
    Das große Blutbild ist unauffällig, d.h. alles im Norm. Einzig die weißen Blutkörperchen sind der TÄ zu wenig, vorsichtshalber wird seit gestern Baytril gespritzt.

    Gestern Abend musste ich sie holen und versorgen, Magen wunderbar klein und weich. (Heute morgen habe ich sie wieder gebracht)
    Das Röntgen ergab eine komplette freie Passage von Magen bis After.
    Leider haben wir somit keinen neuen Anhaltspunkt.
    Das heisst sie wird weiterbehandelt wie bisher, bekommt engmaschige Infusionen.
    Dazu Novalgin alle 6 Std und wieder Emeprid und natürlich Laxatract und co.

    Ich darf sie heute Abend holen. Kötteln tut sie wie die ganze Zeit auch, fressen ist eher so meh - aber bei diesem ganzen Stress ist das bei ihr normal.
    Ich hoffe das ist es jetzt gewesen, denn so langsam geht es echt tief in den Geldbeutel rein

    Allerdings hat ihr Partner - Floh - jetzt schon wieder angefangen weniger zu fressen.
    Es ist echt zum verrückt werden. Gemeinsame Faktoren wie Parasiten und co. wurden ausgeschlossen.
    Da er beim pinkeln sich etwas anstrengt, ,hoffe' ich, das es nur Blasengries ist. Das wäre zumindest bei einem Tier eine gefundene Ursache.
    Ich bringe ihn heute Abend gleich mit, ich habe das Gefühl die TÄ kann mich langsam nicht mehr sehen

    Drückt uns die Daumen

  2. #2
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.977

    Standard

    Es wäre schön und hilfreich wenn Du die Röntgenbilder mal hoch lädst.
    Wurde geschallt?
    Wie ist die Körpertemperatur?

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von sarahkara
    Registriert seit: 10.12.2018
    Ort: BaWü
    Beiträge: 407

    Standard

    Temperatur war 38,9 C, geschallt wurde nicht.

    Ich war heute von 16:30 Uhr- 21:30 Uhr in der Praxis, ein echter Marathon.

    Erstmal zu Teddy:
    Alles ist aus dem Magen raus, alles durchgängig. Sie war heute wieder den ganzen Tag stationär mit Infusion und co.
    Sie hat den Zugang noch drinne, falls es ihr morgen aus irgendeinem Grund schlechter gehen sollte und wir wieder hin müssen.
    Die TÄ haben sich untereinander beraten und haben nur noch E.C. als möglichen Grund für das ganze Drama in betracht gezogen.
    Leider wurde der Titer bei der Blut Untersuchung nicht bestimmt, aber Teddy hatte schonmal einen Ausbruch.
    Folgender Behandlungsplan wurde jetzt bestimmt:
    Baytril 1x tägl. für min. 5 Tage
    Sucrabest 2x tgl.
    Laxatract 2x tgl.
    Panacur 1x tgl. für 10-14 Tage
    Novalgin alle 8 Stunden
    Meloxidyl 2x tgl.
    Vitamin B 1x tg. bis Dose leer
    Gepäppelt wird alle 4 Std. ca. 12ml.
    Allgemeinzustand ist ok, sie knabbert hier und da was. Ich biete durchgängig Frischfutter und eingeweichte Cunis an.
    Aber sie ist sehr Müde, nach den Strapazen kein Wunder.

    Jetzt zu Floh, dem Partnertier:
    Leider kein Blasengries. Röntgen ergab eine Aufgasung im Dünndarm. Es wurden Arthrosen gefunden in seiner Wirbelsäule, ziemlich mittig.
    Blutbild ergab genau dasselbe wie bei Teddy, alles im Norm außer die Weißen Blutkörperchen. Er ist auch E.C. Träger, also gleiches Spiel.
    Temperatur 38,9 C.
    Kontrastmittel und Päppelbrei bekommen, Infusion und diverse Spritzen, 4 Std. später das meiste Gas weg.
    Passage von Magen bis Anus komplett durchgängig und fast Gas-frei.
    Folgender Behandlungsplan:
    Baytril 1x tgl. min. 5 Tage lang
    Sucrabest 2x tgl.
    Novalgin alle 4 Std, wenn morgen besser dann 6 Std, etc.
    Laxatract nur morgen 1x
    Emeprid alle 8 Std bis Sonntag, dann Mengen Reduzierung.
    Meloxicam (Meloxidyl) 2x tgl
    Panacur 1x tgl. 10-14 Tage
    Vitamin B 1x tgl, bis Dose leer
    Gepäppelt wird alle 4 Std. ca. 12ml.

    Ich bin sowohl finanziell als auch Mental echt an meine Grenzen gestoßen in den letzten 3 Wochen
    Passt der Plan soweit?

    @Alexandra: Die Röntgenbilder habe ich bereits angefordert, sie müssten morgen kommen. Sobald ich diese habe werde ich sie reinstellen.
    Geändert von sarahkara (12.10.2024 um 00:38 Uhr)

  4. #4
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.977

    Standard

    Also zum Mepiplan kann man nicht viel sagen ausser das Meloxicam kontraindiziert bei Bauchweh ist und Novalgin öfter als alle 8 Stunden gegeben werden sollte.

    Ein Schall wäre wichtig gewesen um eine Appenziditis auszuschliessen.

    Die Behandlung erfolgt hier ja nun im Prinzip auf Verdacht und ohne konkrete Diagnose, das finde ich suboptimal.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von sarahkara
    Registriert seit: 10.12.2018
    Ort: BaWü
    Beiträge: 407

    Standard

    Ja ich weiß das Meloxidyl jetzt nicht super für den Bauch ist, aber aufgrund ihrer Arthrose können wir das nicht absetzten...

    Novalgin gebe ich vorsichtshalber alle 6 Std, du hast recht 8 Std ist zu lange.

    Ich muss sagen das ich auch nicht glücklich bin, dass wir noch immer nicht die Ursache gefunden haben

    Hätten für eine Appendizitis nicht andere Auffälligkeiten da sein müssen? Sie hatte ja kein Fieber, Blutbild war ok, Kot auch, Röntgen auch...

    Heute morgen waren wir nochmal beim TA, Magen war ok. Fressen tut sie noch nicht richtig. Beide fressen auffällig viel Heu.
    TÄ meinte, dass ihre Kaninchen das bei bestimmten Medikamenten auch gemacht haben.
    Temperatur 38,8 C, Kotabsatz ja.

    Magen ist jetzt schon wieder schlechter, noch keine Überladung aber schon wieder teigiger. Nicht ansatzweise so butterweich wie heute morgen. Köttelt weiterhin.
    Wenn es morgen nichts wird bzw. schlechter, schallen wir am Montag.
    Leider ist die TÄ mit ihrem Latein auch langsam am Ende.
    @Alexandra ich päppele alle 4 Std 12 ml mit einer ,cremigen' Brei-Konsistenz und massiere danach.
    Würdest du an meiner Stelle die Konsistenz verändern oder engmaschiger päppeln mit weniger Milliliter?

    Die Einzige positive Entwicklung momentan ist, dass sie den Brei freiwillig aus der Spritze nimmt. Auf dem Teller wird er verschmäht.
    Meine arme Maus tut mir so leid, sie wirkt noch furchtbar erschöpft von der stationären Aufnahme
    Ich versuche gerade abzuwägen, wann ich sie schlafen lassen soll und wann ich sie zum spielen animieren soll...
    Geändert von sarahkara (12.10.2024 um 18:26 Uhr) Grund: Tippfehler

  6. #6
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.977

    Standard

    Hätten für eine Appendizitis nicht andere Auffälligkeiten da sein müssen? Sie hatte ja kein Fieber, Blutbild war ok, Kot auch, Röntgen auch...
    Ihr habt genug Auffälligkeiten die dafür sprechen: ein inappetentes Tier ohne Untertemperatur (Stichwort maskiertes Fieber), Kotabsatz usw.
    Diagnostik/Ausschluss erfolgt über Schall.

    @Alexandra ich päppele alle 4 Std 12 ml mit einer ,cremigen' Brei-Konsistenz und massiere danach.
    Würdest du an meiner Stelle die Konsistenz verändern oder engmaschiger päppeln mit weniger Milliliter?
    Mit welchem Produkt genau und was wiegt das Tier? In welchem Verhältnis mischt Du Wasser/Pulver?

    Ja ich weiß das Meloxidyl jetzt nicht super für den Bauch ist, aber aufgrund ihrer Arthrose können wir das nicht absetzten...

    Novalgin gebe ich vorsichtshalber alle 6 Std, du hast recht 8 Std ist zu lange.
    Novalgin alle 4 Stunden und dann ist sie auch bezüglich der Arthrose gut genug abgedeckt. Ist der Bauch dann wieder ok kannst Du ja wechseln.
    Geändert von Alexandra K. (12.10.2024 um 18:41 Uhr)

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von sarahkara
    Registriert seit: 10.12.2018
    Ort: BaWü
    Beiträge: 407

    Standard

    Ach verrückt, was ist denn maskiertes Fieber? Das habe ich ja noch nie gehört

    Genau die gleichen Symptome hat das Partnertier, gibt es eine Möglichkeit, dass sie sich mit irgendwas angesteckt haben?

    Dann werde ich am Montag auf jeden Fall auf das Schallen bestehen.
    Beim Partnertier auch, wenn das Schmerzmittel für seine Arthrose keine Abhilfe verschafft.
    Wenn E.C. sich doch als Übeltäter herausstellen sollte -wir haben die Behandlung heute begonnen- wie lange dauert es denn bis man Erfolge sehen kann?
    Das Baytril wird ja auch ordentlich auf den Bauch schlagen...einfach doof.
    Das sollte zwar den Appetit beeinflussen, aber nicht die Entleerung des Magens, oder?

    Zum päppeln nutze ich Herbi care plus, ich mische circa 1 Teil Pulver, ein Teil Kamilletee und ein Teil Wasser.
    Teddy wiegt 1,43 Kg, sie hat während der ganzen Geschichte seltsamer Weise zugenommen.

    Alles klar, Meloxidyl ist gestrichen, Novalgin gebe ich alle 4 Std

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Tipps nach Magen-Op
    Von Jenny91 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 17.04.2016, 20:11

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •