Ergebnis 1 bis 20 von 59

Thema: Teigiger Magen - brauche eure Tipps & Erfahrung

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von sarahkara
    Registriert seit: 10.12.2018
    Ort: BaWü
    Beiträge: 419

    Standard

    Hallo Alexandra, danke für deine Atwort.

    Die Röntgenbilder fordere ich morgen gern an.

    Es wurden nur Röntgenbilder gemacht (2 Ebenen) mit Kontrastmittel. Blutabnahme und Kotprobe wurde nicht gemacht, da die Diagnose eindeutig erschien.
    Temperatur war normal.

    Die Dosierung vom Novalgin habe ich doof formuliert, das war das Minimum. Ich habe täglich geschaut wie es ihr geht und wie sie frisst und entsprechend oft gegeben. Sie bekommt morgens und abends schon Meloxidyl für Hunde für ihre Arthrose.

    Aufgegast war sie nicht, deshalb kein Simeticon. Antibiose gab es auch nicht, in wie fern hilft diese in so einer Situation?

    Zudem wurde nichts mehr verschrieben außer Novalgin, Laxatract und emeprid. Anfangs habe ich aus Eigeninitiative noch rodicare akut gegeben, dass dann leer wurde.
    Welche Medikation ist deines Erachtens nach noch förderlich?

  2. #2
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.986

    Standard

    Novalgin 4x am Tag ist die Mindestdosis, bei akuten Bauchproblemen 6x am Tag.

    Was ist eine normale Körpertemperatur in Grad?

    Ein "teigiger Magen" ist keine Diagnose sondern ein Symptom, daher wäre Diagnostik ganz wichtig um die Ursache zu finden.

    Metacam ist bei akuten Bauchproblemen kontraindiziert.

    Eine Antibiose sollte immer gegeben werden wenn eine Inappetenz nach 24 Stunden nicht vergeht um der Dysbakterie entgegen zu wirken.
    Geändert von Alexandra K. (08.10.2024 um 20:21 Uhr)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von sarahkara
    Registriert seit: 10.12.2018
    Ort: BaWü
    Beiträge: 419

    Standard

    Körpertemperatur war glaube ich 38,8 C, bin mir aber nicht mehr sicher.

    Wenn Metacam kontraproduktiv ist, soll ich stattdessen Novalgin derweil geben?

    Wusste garnicht dass Antibiose bei Bauchgeschichten so wichtig ist- man lernt immer dazu.
    Da Teddy nie richtig aufgehört hat zu fressen, denke ich dass die TÄ sich deshalb dagegen entschieden ist.

    Ich muss morgen sowieso nochmal zum TA, da dem Partnertier die Vorderzähne geschliffen werden müssen. Trete ich der TÄ auf den Schlips wenn ich jetzt schon um weitere Diagnostik bitte?
    Oder soll ich die Behandlung erstmal weitermachen bis Freitag?

    Achso, ich sollte anfügen dass der teigige Magen als Diagnose behandelt wird, da wir wegen den schlimmen Haaren des Partnertiers min. 1x im Jahr Probleme haben und bei der TÄ sind deswegen.
    Teddy hat denke ich doofe Veranlagungen was das angeht…

    Wenn die Haare nicht die Ursache sind, was könnte es denn dann sein? Zähne z.B.?

  4. #4
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.986

    Standard

    Diagnostig sollte selbstverständlich sein und der Drang danach eig. vom TA kommen!
    Da dieser es nicht vorschlägt ist er evtl. auch nicht der richtige dafür.
    Insgesamt spricht die Mediaktion ja auch nicht dafür das der TA kaninchenkundig ist.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von sarahkara
    Registriert seit: 10.12.2018
    Ort: BaWü
    Beiträge: 419

    Standard

    Eigentlich waren wir immer in dieser Paxis zufrieden, aber momentan ist es halt einfach schwierig...

    Es wird jetzt ein großes Blutbild angefertigt.
    Morgen wird sie stationär aufgenommen und engmaschig infusioniert.
    Der Magen ist wieder schlimmer als am Feitag.
    Die andere TÄ in der Praxis ist zur Besprechung hinzu gekommen und hat Teddy untersucht.
    Sie vermutet Haarballen im Magen.

    Wir haben noch den Kopf geröntgt (sie haben Digital-Röntgen), es wurde eine minimale Zahnspitze am Backenzahn entdeckt. Die wird natürlich entfernt, aber erst wenn es ihr besser geht. Zudem ist die Spitze so klein, dass es keinen großen Einfluss auf das Fressverhalten haben sollte.

  6. #6
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.986

    Standard

    Kotprobe, Schall.....

    Der Haarballen hätte im Kontraströ ja bereits sichtbar werden müssen.

  7. #7
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.560

    Standard

    Zitat Zitat von Alexandra K. Beitrag anzeigen
    Novalgin 4x am Tag ist die Mindestdosis, bei akuten Bauchproblemen 6x am Tag.

    Was ist eine normale Körpertemperatur in Grad?

    Ein "teigiger Magen" ist keine Diagnose sondern ein Symptom, daher wäre Diagnostik ganz wichtig um die Ursache zu finden.

    Metacam ist bei akuten Bauchproblemen kontraindiziert.

    Eine Antibiose sollte immer gegeben werden wenn eine Inappetenz nach 24 Stunden nicht vergeht um der Dysbakterie entgegen zu wirken.
    Ja, da bin ich ganz bei Alexandra - bin ja eigentlich eher ein "AB-Gegner" aber ich habe die Erfahrung gemacht, dass bei "Bauchgeschichten" das AB oftmals erst bewirkt hat, dass das Hasi wieder gesund wurde.

    Wir hatten hier viele Bauchgeschichten, teilweise mit leichter, teilweise mit heftiger Aufgasung -. Bei einigen dieser Bauchgeschichten wurde der Zustand anfangs bei normaler, sehr engmaschiger Bauchbehandlung bessser, dann stagnierte der Zustand noch während der Bauchbehandlung und wurde plötzlich (nach fast einer Woche) wieder schlimmer. Erst als dann das AB - früher "Baytril", später dann Orniflox (oder so ähnlich) zum Einsatz kam, wurde das Hasi dann aber recht schnell gesund.

    Habe bei "Bauch" immer 4 - 6 x tg. Novalgin gegeben. Metacam sollte man bei Bauchweh tatsächlich nicht geben.

    .... und ja, ein Haarballen müsste beim Röntgen mit Konttrastmittel tatsächlich sichtbar werden ...

    Ich drücke feste die Daumen, dass alles gut wird

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von sarahkara
    Registriert seit: 10.12.2018
    Ort: BaWü
    Beiträge: 419

    Standard

    Danke für eure Tipps

    Teddy ist momentan stationär beim TA.
    Gestern war sie auch schon den ganzen Tag.

    Köttelprobe ergab nur geringfügig Hefen - nicht überraschend.
    Das große Blutbild ist unauffällig, d.h. alles im Norm. Einzig die weißen Blutkörperchen sind der TÄ zu wenig, vorsichtshalber wird seit gestern Baytril gespritzt.

    Gestern Abend musste ich sie holen und versorgen, Magen wunderbar klein und weich. (Heute morgen habe ich sie wieder gebracht)
    Das Röntgen ergab eine komplette freie Passage von Magen bis After.
    Leider haben wir somit keinen neuen Anhaltspunkt.
    Das heisst sie wird weiterbehandelt wie bisher, bekommt engmaschige Infusionen.
    Dazu Novalgin alle 6 Std und wieder Emeprid und natürlich Laxatract und co.

    Ich darf sie heute Abend holen. Kötteln tut sie wie die ganze Zeit auch, fressen ist eher so meh - aber bei diesem ganzen Stress ist das bei ihr normal.
    Ich hoffe das ist es jetzt gewesen, denn so langsam geht es echt tief in den Geldbeutel rein

    Allerdings hat ihr Partner - Floh - jetzt schon wieder angefangen weniger zu fressen.
    Es ist echt zum verrückt werden. Gemeinsame Faktoren wie Parasiten und co. wurden ausgeschlossen.
    Da er beim pinkeln sich etwas anstrengt, ,hoffe' ich, das es nur Blasengries ist. Das wäre zumindest bei einem Tier eine gefundene Ursache.
    Ich bringe ihn heute Abend gleich mit, ich habe das Gefühl die TÄ kann mich langsam nicht mehr sehen

    Drückt uns die Daumen

  9. #9
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.986

    Standard

    Es wäre schön und hilfreich wenn Du die Röntgenbilder mal hoch lädst.
    Wurde geschallt?
    Wie ist die Körpertemperatur?

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von sarahkara
    Registriert seit: 10.12.2018
    Ort: BaWü
    Beiträge: 419

    Standard

    Temperatur war 38,9 C, geschallt wurde nicht.

    Ich war heute von 16:30 Uhr- 21:30 Uhr in der Praxis, ein echter Marathon.

    Erstmal zu Teddy:
    Alles ist aus dem Magen raus, alles durchgängig. Sie war heute wieder den ganzen Tag stationär mit Infusion und co.
    Sie hat den Zugang noch drinne, falls es ihr morgen aus irgendeinem Grund schlechter gehen sollte und wir wieder hin müssen.
    Die TÄ haben sich untereinander beraten und haben nur noch E.C. als möglichen Grund für das ganze Drama in betracht gezogen.
    Leider wurde der Titer bei der Blut Untersuchung nicht bestimmt, aber Teddy hatte schonmal einen Ausbruch.
    Folgender Behandlungsplan wurde jetzt bestimmt:
    Baytril 1x tägl. für min. 5 Tage
    Sucrabest 2x tgl.
    Laxatract 2x tgl.
    Panacur 1x tgl. für 10-14 Tage
    Novalgin alle 8 Stunden
    Meloxidyl 2x tgl.
    Vitamin B 1x tg. bis Dose leer
    Gepäppelt wird alle 4 Std. ca. 12ml.
    Allgemeinzustand ist ok, sie knabbert hier und da was. Ich biete durchgängig Frischfutter und eingeweichte Cunis an.
    Aber sie ist sehr Müde, nach den Strapazen kein Wunder.

    Jetzt zu Floh, dem Partnertier:
    Leider kein Blasengries. Röntgen ergab eine Aufgasung im Dünndarm. Es wurden Arthrosen gefunden in seiner Wirbelsäule, ziemlich mittig.
    Blutbild ergab genau dasselbe wie bei Teddy, alles im Norm außer die Weißen Blutkörperchen. Er ist auch E.C. Träger, also gleiches Spiel.
    Temperatur 38,9 C.
    Kontrastmittel und Päppelbrei bekommen, Infusion und diverse Spritzen, 4 Std. später das meiste Gas weg.
    Passage von Magen bis Anus komplett durchgängig und fast Gas-frei.
    Folgender Behandlungsplan:
    Baytril 1x tgl. min. 5 Tage lang
    Sucrabest 2x tgl.
    Novalgin alle 4 Std, wenn morgen besser dann 6 Std, etc.
    Laxatract nur morgen 1x
    Emeprid alle 8 Std bis Sonntag, dann Mengen Reduzierung.
    Meloxicam (Meloxidyl) 2x tgl
    Panacur 1x tgl. 10-14 Tage
    Vitamin B 1x tgl, bis Dose leer
    Gepäppelt wird alle 4 Std. ca. 12ml.

    Ich bin sowohl finanziell als auch Mental echt an meine Grenzen gestoßen in den letzten 3 Wochen
    Passt der Plan soweit?

    @Alexandra: Die Röntgenbilder habe ich bereits angefordert, sie müssten morgen kommen. Sobald ich diese habe werde ich sie reinstellen.
    Geändert von sarahkara (12.10.2024 um 00:38 Uhr)

  11. #11
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.986

    Standard

    Also zum Mepiplan kann man nicht viel sagen ausser das Meloxicam kontraindiziert bei Bauchweh ist und Novalgin öfter als alle 8 Stunden gegeben werden sollte.

    Ein Schall wäre wichtig gewesen um eine Appenziditis auszuschliessen.

    Die Behandlung erfolgt hier ja nun im Prinzip auf Verdacht und ohne konkrete Diagnose, das finde ich suboptimal.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Tipps nach Magen-Op
    Von Jenny91 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 17.04.2016, 20:11

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •