Seite 37 von 38 ErsteErste ... 27 35 36 37 38 LetzteLetzte
Ergebnis 721 bis 740 von 757

Thema: Wellensittichthread - Wellensittiche mit Megas oder gesunde Wellis :) #91

  1. #721
    Fit in den Frühling! Avatar von Friederike
    Registriert seit: 29.10.2006
    Ort: Auf dem Lande
    Beiträge: 4.521

    Standard

    Also, ich war in der Zwischenzeit mit der Henne beim Tierarzt. Sie hat einen Kropfabstrich genommen und den Kot untersucht. Sie hat sich auch das Gefieder angeschaut (ob die Henne Federmilben hat o.ä.) aber da ist alles unauffällig. Anfang der Woche wollte ich es dann nochmal versuchen und hab die Voliere aufgemacht (in der die Henne mit einem anderen Hahn ja seit einigen Wochen getrennt von den anderen sitzt). Es hat keine 2 Minuten gedauert, dann waren die zwei Stänker-Hähne drin und SOFORT hat der eine wieder die Henne angegriffen, richtig mit dem Schnabel auf sie eingepickt. Also die Zwei wieder raus gescheucht und Voliere wieder zu.

    So schwer es mir auch fällt, weil die zwei Hähne sonst echt lieb sind, werde ich sie vermitteln müssen. Ich möchte nicht zwei Vögel dauerhaft in der Voliere halten.

    Kennt ihr eine gute Plattform, wo man Vögel vermitteln kann?

  2. #722
    sternenschauer
    Gast

    Standard

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20240331_003545.jpg
Hits:	0
Größe:	325,4 KB
ID:	206479

    Bei mir sind gestern die drei eingezogen.
    Zwei Hennen und ein Hahn. Haben aber noch gar keine Namen.

  3. #723
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.153

    Standard

    Das ist aber nur ein Quarantänekäfig, richtig?
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  4. #724
    sternenschauer
    Gast

    Standard

    Leider nicht. Das ist ihr Käfig, den sie seit fast einem Jahr haben.
    Muss selbst noch schauen, dass ich einen größeren her bekomme.

  5. #725
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.153

    Standard



    Kriegen sie denn bei Dir jetzt wenigstens durchgehend (außer nachts) Freiflug?
    Geändert von feiveline (31.03.2024 um 23:49 Uhr)
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  6. #726
    sternenschauer
    Gast

    Standard

    Find ich auch total traurig.
    Beim vorbesitzer hatten die in dem nicht mal Freiflug, macht halt Dreck.

    Jetzt sind sie seit gestern Abend erst hier, wollte mit dem Freiflug deswegen noch warten, damit sie sich etwas den Raum einprägen können.

    Bin aber halt schon an einem Käfig am organisieren der zumindest 100cm lang und 50cm breit ist.
    Nächstes Wochenende lass ich sie aber definitiv mal raus von morgends, bis im idealfall abends.
    Ab da hab ich das dann nur noch so vor, dass die Käfigtüre morgens sich öffnet bis abends dann.

    Der derzeitige Käfig landet dann in den Müll.
    So ein Schrott braucht kein Tier.
    Geändert von sternenschauer (01.04.2024 um 03:26 Uhr)

  7. #727
    Erfahrener Benutzer Avatar von Eva B.
    Registriert seit: 25.05.2011
    Ort: .
    Beiträge: 4.095

    Standard

    Viel Spaß mit den 3. Also ich würde ja behaupten, wenn sie den ganzen Tag Freiflug haben, würde der sogar fast ausreichen. Klar ist größer besser, aber wenn sie immer draußen wären... Ich habe für meine 4 einen Madeira 3 von Montana. Der ist einfach toll, würde ich immer wieder kaufen. Vielleicht bekommst du so einen ja gebraucht. Ich würde den alten dann allerdings nicht weg werfen, den kann man gut gebrauchen als Quarantäne, oder Krankenkäfig.

    Bei uns ist gerade Land unter. Emil hat irgendein Metallteil verschluck. Ca. 1x1 mm, welches ihn vermutlich vergiftet hat Er ist seit Donnerstag beim Vogeldoc. Mittwoch Abend hatte er das Fressen eingestellt. Er ist dort an einer Infusion und wird ernährt. Donnerstag hat er das sogar noch erbrochen. Seit gestern Abend frisst er langsam wieder selbstständig, aber nicht genug. Heute Morgen war die TÄ vorsichtig optimistisch.
    Wo das Teil herkommt, kann man nur vermuten. Gritt, Futter, Erde, Sand, es könnte überall her kommen. Neues Spielzeug haben wir nicht
    Artgerecht ist nur die Freiheit -Hilal Sezgin-


    Nichts ist beglückender, als den Menschen zu finden, den man den Rest des Lebens ärgern kann. -Agatha Christie-

  8. #728
    Erfahrener Benutzer Avatar von Eva B.
    Registriert seit: 25.05.2011
    Ort: .
    Beiträge: 4.095

    Standard

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	00009431_00021945_DICOM_DX_2024_04_04_0000292770.jpg
Hits:	2
Größe:	251,1 KB
ID:	206606

    Hier kann man es sehen, es ist zwischen dem Grit.
    Artgerecht ist nur die Freiheit -Hilal Sezgin-


    Nichts ist beglückender, als den Menschen zu finden, den man den Rest des Lebens ärgern kann. -Agatha Christie-

  9. #729
    sternenschauer
    Gast

    Standard

    Wie schrecklich, der ärmste und du auch.
    Die sorgen, die du um ihn haben musst, kann man sich wohl kaum selbst vorstellen, wenn man es selbst nicht erleben musste.

    Drücke kräftig die Daumen.
    Berichte bitte, wie es ihm weiterhin geht, ihr tut mir so leid.

  10. #730
    Erfahrener Benutzer Avatar von Eva B.
    Registriert seit: 25.05.2011
    Ort: .
    Beiträge: 4.095

    Standard

    Dankeschön das war wirklich eine Gefühlsachterbahn , aaaaaaaber es gibt gute Nachrichten gerade hat sie angerufen und wenn es so bleibt, darf er morgen nach Hause Sie hat auch eben nochmal ein RöBild gemacht und das Metallteil ist raus
    Artgerecht ist nur die Freiheit -Hilal Sezgin-


    Nichts ist beglückender, als den Menschen zu finden, den man den Rest des Lebens ärgern kann. -Agatha Christie-

  11. #731
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ninchenmausis
    Registriert seit: 03.09.2015
    Ort: Brüggen
    Beiträge: 782

    Standard

    Liebe Grüße, Dagmar

  12. #732
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.998

    Standard

    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  13. #733
    sternenschauer
    Gast

    Standard

    Oh, das sind richtig gute Nachrichten.

  14. #734
    Erfahrener Benutzer Avatar von Eva B.
    Registriert seit: 25.05.2011
    Ort: .
    Beiträge: 4.095

    Standard

    Wie macht ihr das mit der Medi-Gabe? Gestern brauchte Emil wieder etwas (zum Glück nur alle 2 Tage), ich habe ihn mit dem Kescher gefangen, das macht natürlich alle Verrückt
    Müsste er mehrmals tägl. was bekommen, hätte ich ihn wohl leider solange in Einzelhaft genommen.
    Artgerecht ist nur die Freiheit -Hilal Sezgin-


    Nichts ist beglückender, als den Menschen zu finden, den man den Rest des Lebens ärgern kann. -Agatha Christie-

  15. #735
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mööp85
    Registriert seit: 27.11.2016
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 1.159

    Standard

    Wir hatten damals Milben, da mussten alle behandelt werden. Sie waren dafür dann im Käfig. Das Fangen war dadurch dann stressfreier, fanden sie natürlich nicht so toll. Gab dann zur Beschäftigung viel Grün und frische Zweige.

  16. #736
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.153

    Standard

    Meine gingen über Nacht immer in ihre Voliere, da hab ich dann im Zimmer kurz das Licht gedimmt und hatte den betreffenden dann stressfrei innerhalb von Sekunden.

    Danach Licht wieder an und es gab ein paar Leckerlies.

    Nach einiger Zeit hatte ich immer das Gefühl als würden sie sich (bis auf das „Fangopfer“) schon für das Leckerlie bereitstellen wenn ich nur das Licht gedimmt habe.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  17. #737
    Erfahrener Benutzer Avatar von Eva B.
    Registriert seit: 25.05.2011
    Ort: .
    Beiträge: 4.095

    Standard

    Emil hat ja nun leider einen Leberschaden (vermutlich durch die Vergiftung im April). Jetzt habe ich gesehen, dass seine Krallen zu lang sind. Ich werde morgen beim Doc anrufen um sie kürzen zu lassen.
    Macht ihr das alleine? Ich traue mich da irgendwie nicht ran.
    Artgerecht ist nur die Freiheit -Hilal Sezgin-


    Nichts ist beglückender, als den Menschen zu finden, den man den Rest des Lebens ärgern kann. -Agatha Christie-

  18. #738
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.153

    Standard

    Schwere Frage…. ich hatte mehrere Wellis für die das fangen und Krallen schneiden nur ein kurzes „Problem“ war (mit heftigem Schimpfen!), aber es gab auch „Paniker“ für die es die Hölle war wenn ich es selber gemacht habe.

    Beim TA (ok, dafür musste ich sie ja erstmal auch greifen und „einpacken“) war das Krallen schneiden dann aber überhaupt kein Problem…

    Du musst Deine Wellis wohl dahingehend „lesen“ um zu wissen was für sie die bessere Lösung ist.



    Als Beispiel meiner Langohren, denen ich eigentlich immer selber die Krallen schneide…. Jonny macht an den Vorderpfoten eine „Faust“, da kann ich versuchen was ich will, ich komme an die Krallen nicht ran…

    Petunia ist ein absolutes Panikkaninchen was menschliche Hände für die Hölle hält…. Krallenschneiden ist (zuhause) ein absolutes NoGo….

    Von daher gibt es alle halbe Jahr zu Impfung eine vernünftige Mani- und Pediküre und wenn ich sehe dass es auch vorher nötig sein könnte fahre ich eben kurz in die TK…
    Geändert von feiveline (06.10.2024 um 16:07 Uhr)
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  19. #739
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.03.2009
    Ort: Baiersbronn
    Beiträge: 2.004

    Standard

    Die Krallen würde ich selbst schneiden. Das geht mit ein bisschen Übung ganz gut. Ich muss leider alle zwei, drei Monate zum Schnabel kürzen, da traue ich mich nicht dran.

  20. #740
    Erfahrener Benutzer Avatar von Eva B.
    Registriert seit: 25.05.2011
    Ort: .
    Beiträge: 4.095

    Standard

    Ich habe mir überlegt, dass ich die Wellis mit zum "normalen" Tierarzt nehme zum Krallen schneiden. Dann muss ich nicht extra so weit fahren und lasse es mir dort einmal zeigen. Die Muckels müssen eh hin die Woche zum impfen.
    Artgerecht ist nur die Freiheit -Hilal Sezgin-


    Nichts ist beglückender, als den Menschen zu finden, den man den Rest des Lebens ärgern kann. -Agatha Christie-

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •