Zitat Zitat von 3 Möhren Beitrag anzeigen
Danke für deine Antwort.
Die Tierärztin hat mir das leider nicht gesagt, dass man eine Titerbestimmung machen kann. Sie wollte immer weiter Nobivac plus impfen, obwohl meiner Erkenntnis nach, wenn tatsächlich gegen Myxo schon einmal geimpft worden wäre, mit dieser Impfung nie ein Impfschutz gegen RHD bestanden/aufgebaut hätte/worden wäre.
Also mit der Titerbestimmung kenne ich das beim Menschen. Wird auch in der Schwangerschaft gemacht, weshalb ich weiß, dass es funktioniert.
Natürlich weiß ich jetzt nicht, ob das bei Tieren überhaupt gemacht wird. In der Theorie müsste es die Möglichkeit geben. Die Frage ist nur, ob die Labore das für Tiere überhaupt bestimmen.
Aber da ja auch Impfstoffe an Versuchtieren getestet werden, wenn ein Impfstoff entwickelt wird (ob für Mensch oder Tier ist egal, wird ja immer gemacht), müsste es diese Option geben. Kann aber sein, dass es nicht jedes Labor macht.

Nobivac selbst ist nicht gut für die RHD 1/2 Grundimmunisierung. Der neue Impfstoff Nobivac Myxo-RHD Plus soll jedoch für die generelle Grundimmunisierung geeignet sein. Probleme gibt es nur, wenn eine Umstellung von alten Impfstoffen erfolgt und Teilimmunisierungen vorhanden sind.

Bedeutet:

Wenn dein Tier gegen RHD 1/2 geimpft ist, dann kann Nobivac Myxo-RHD Plus geimpft werden, sodass er zusätzlich gegen Myxomatose geimpft wird.
Wenn dein Tier gegen Myxo geimpft ist, dann muss neben Nobivac Myxo RHD Plus noch Filavac geimpft werden, damit ein volllständiger Schutz gegen RHD 1/2 aufgebaut werden kann. Im Nächsten Jahr reicht Nobivac Myxo RHD Plus dann wieder aus.
Wenn dein Tier gegen alles geimpft ist, dann kann einfach umgestellt werden.

Es besteht also indirekt ein Vorteil, wenn nur die Impfung gegen Myxo fehlt, weil da Nobivac Myxo RHD Plus ausreichen würde um gegen alle drei zu schützen.