Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: Hornhautverletzung - Wie sieht eine normale Abheilung aus?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 17.002

    Standard

    Auf demBild von gestern sieht die Cornea allerdings total kaputt aus.
    Täuscht das?

    Der weisse Fleck ist übrigens tiefer drin, das ist nicht normal.

  2. #2
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 21.08.2024
    Ort: Schwetzingen
    Beiträge: 5

    Standard

    Ich denke, dass das an der schlechten Qualität meiner Kamera liegt. Eigentlich ist nur dieser gräulichere Bereich beschädigt (wenn man schräg auf das Auge schaut, kann man den Bereich der Verletzung klar ausmachen). Ich habe mir in der Zwischenzeit Corneregel-EDO besorgt und auch schon einen TA-Termin vereinbart um das doch nochmal abchecken zu lassen.

    Danke nochmals an alle, die geantwortet haben!

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 04.04.2024
    Ort: H
    Beiträge: 118

    Standard

    So sah es bei uns auch aus. Vermutlich ein "Steinschlag" vom buddelnden Partnertier. Die eine Stelle war schon tiefer und wir sind schon wirklich lange am Behandeln. Es wird stetig besser, aber ganz weg ist es noch nicht. Gut geholfen hat bei uns regelmäßig Antibiotika gegen Infektionen, Corneregel und Vit A Vision im Wechsel. Erst mit der Vit A Vision ging die Heilung wirklich voran. Es dauert aber bei so einer Verletzung schon recht lange. Je nach Lichteinfall und wenn das Auge trocken wurde sah es auch etwas weißlich aus.

  4. #4
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.147

    Standard

    @kanin747B, hast Du die Möglichkeit in adäquater Entfernung einen
    Heimtiersrzt zu finden der sich auf Augenprobleme spezialisiert hat?
    Dieser könnte dann mal „genau“ hinschauen wo das Problem tatsächlich liegt….

    Für solche Fragen aber bitte nicht den „Haus-TA“ nutzen sondern eine spezialisierte Praxis für Augenprobleme.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  5. #5
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 21.08.2024
    Ort: Schwetzingen
    Beiträge: 5

    Standard

    So, jetzt melde ich mich mal wieder mit der Diagnose für mein Kaninchen, falls in Zukunft jemand ein ähnliches "Problem" haben sollte

    Ich war mittlerweile beim TA und tatsächlich handelt es sich hierbei um eine Vernarbung der Hornhaut (normaler Heilungsprozess und wird sich vermutlich auch wieder vollständig zurückbilden. Jedenfalls wird das Kaninchen deshalb nicht blind werden) und nicht um eine krankhafte Erscheinung. Dem Kaninchen geht es also gut. Besonders jetzt, da ich auch zusätzlich mit Corneregel behandle, zeigt sich auch im Verhalten des Kaninchens, dass es ihm schon viel besser geht. Mir wurde auch beim TA nochmals bestätigt, dass das essenziell für die Heilung des Auges ist (da wundert es mich noch mehr, dass ich es beim anderen TA weder verschrieben bekommen habe, noch überhaupt davon gesprochen wurde).
    Auf die Zähne wurde auch nochmal geschaut, vermutlich stammt die Verletzung von einem äußeren Faktor (diesmal wurde auch unter dem dritten Augenlied nach Fremdkörpern gesucht).

    Danke nochmals für alle eure Antworten!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Wie sieht denn nun eine gute Ernährung aus?
    Von Nindscha im Forum Ernährung *
    Antworten: 65
    Letzter Beitrag: 08.02.2016, 16:18
  2. wie sieht eine optimale Kanichenernährung aus?
    Von Seppeli im Forum Ernährung *
    Antworten: 71
    Letzter Beitrag: 27.10.2012, 10:08

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •