Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Unser Schatz Merlin - 2015 - 23.07.2024

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Murmeltier
    Registriert seit: 04.01.2018
    Ort: Südliches Hamburg
    Beiträge: 414

    Standard Unser Schatz Merlin - 2015 - 23.07.2024

    Am Dienstag, den 23.07., 9 Tage nach Pumpkins Tod, 10 Tage nach ihrem Unfall, mussten wir uns nun auch von unserem Schatz Merlin verabschieden. Er wurde 9 Jahre alt, hatte schon seit 1,5 Jahren unter einer fortschreitenden Bewegungsstörung gelitten und vor einigen Wochen war ein Tumor im Genitalbereich entdeckt worden, der ihm leider aufgrund des extrem schnellen Wachstums und der doofen Lage unerwartet schnell große Probleme gemacht hat. Wir haben ihn erlösen lassen, bevor der Tumor die Harnröhre vollständig blockieren und Nierenversagen verursachen konnte. Diese Entscheidung zu treffen war die schwerste meines Lebens, doch ich wollte um nichts in der Welt riskieren, dass Merlin am Ende schlimm leiden müsste.


    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Merlin ❤_402_800.jpg
Hits:	3
Größe:	88,0 KB
ID:	208658

    Merlin war, seit ich ihn Ende Mai 2018 in den Ebay Kleinanzeigen in einem winzigen Käfig hockend entdeckte, mein absolutes Herzenskaninchen. Er war ein sehr aktives, neugieriges und lebensfrohes Kaninchen und sehr stark menschenbezogen. Obwohl er die ersten drei Jahre seines Lebens ohne Artgenossen in einem Kinderzimmer-Käfig verbrachte, hatte er anscheind nie schlechte Erfahrungen mit Menschen machen müssen und schenkte ihnen sein volles Vertrauen. Umso schlimmer war es für ihn, wenn diese mit ihm Dinge taten, die er nicht mochte. So einfach es war, ihn für Tierarztbesuche usw. 'einzufangen', so verstört war er danach und es dauerte immer eine Weile, bis er wieder aus seinem Versteck hervorkam. Im seinen letzten Jahren musste er so manche Behandlung über sich ergehen lassen und selbst die zunächst wöchentliche, dann späer zweiwöchentliche, Vitamin-B12-Spritze fiel mir schwer, da er so unglaublich sensibel war und immer lange brauchte, um sich von so einer "Zwangsbehandlung" zu erholen. Zum Glück fraß er sein Melosus freiwilllig auf Cunis bzw. Vitakullern, das Antibiotikum, das er gegen die vermeintliche Entzündung im Genitalbereich bekam, auf Apfelmus. Viel zu oft war der Arme in den letzten Wochen vor seinem Tod bei der gemeinen Tierärztin (eigentlich ist sie eine ganz nette, tolle!), da wir davon ausgingen, er hätte eine eitrige Entzündung/Abszess im Genitalbereich, der durch regelmäßiges Spülen in den Griff zu kriegen wäre. Erst nach drei Wochen Spülen wurde der Tumor als Ursache ersichtlich... Aber der Reihe nach...!

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20180529_194932_1000_705.jpg
Hits:	1
Größe:	75,4 KB
ID:	208659
    Merlin 2018 in seinem alten Käfig(unterschale)

    Nachdem Merlin im Mai 2018 erstmalig lernte, was es bedeutete, Platz zum Rennen und Springen zu haben, traf er im Juli zum ersten Mal auf Artgenossen. Es folgten gefühlte Wochen, in denen Merlin allen körperlichen Kaninchenkontakt nachholte, den er bis dahin vermisst hatte, denn er und Cookie kuschelten und rammelten Tag und Nacht - bis sie sich plötzlich nicht mehr verstanden und sich immer wieder böse ineinander verbissen. Ich beschloss schließlich, sie zu trennen, auch weil Merlin unsere alte Snowy zunehmend jagte und mobbte.

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC02723_1000_750.jpg
Hits:	1
Größe:	104,4 KB
ID:	208665
    Merlin mit Snowy und Cookie

    So kam es dann, dass Pumpkin zu Merlin ins temporäre Innengehege zog, während wir draußen das Außengehege erweiterten, um fortan zwei Paare separat halten zu können. Bis auf einmal leichtes Jagen und Fell ausreißen von Merlins Seite aus und überraschtes Wegspringen bei Pumpkin passierte nicht viel, da lagen die beiden schon kuschelnd nebeneinander. Die beide waren ein echtes Traumpaar, beide lebhaft, aufmerksam und selbstbewusst und sehr zugewandt und kuschelbedürftig. Dass man auch mit Menschen kuscheln kann, guckte sich Pumpkin schließlich auch bei Merlin ab. Doch wurde sie nie ganz so verschmust und voller Vertrauen wie Merlin, der eigentlich immer und überall Streicheleinheiten einforderte, manchmal sogar enttäuscht schien, wenn es stattdessen 'nur' ein Leckerli gab und stets einen Moment lang verloren schien, wenn man mit dem Öhrchenkraulen doch irgendwann aufhören musste.

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20190218_084836_1000_797.jpg
Hits:	1
Größe:	101,6 KB
ID:	208670
    Merlin und Pumpkin bei der VG

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC03187_1000_750.jpg
Hits:	0
Größe:	74,5 KB
ID:	208672

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20201007_090753_1000_563.jpg
Hits:	0
Größe:	109,8 KB
ID:	208671
    Im Außengehege

    Merlin war immer ein sehr vitales Kaninchen gewesen, bis er im Sommer 2022 eine chronische Entzündung des Tränennasenkanals bekam und mir auffiel, dass er zunehmend Probleme hatte, in die Klokiste zu springen ohne mit den Hinterbeinen hängenzubleiben. Im Herbst schaffte er es nicht mehr aufs Häuschen zu springen und hoppelte wackelig und ich vermutete Arthrose/Spondylose, die allerdings nicht durch Röntgen bestätigt werden konnte. Da er auch EC-negativ war und seine Ohren gemäß CT frei waren, vermuteten wir ein neurologisches Problem, zumal ihm Vitamin B12 am besten zu helfen schien. Er bekam eine Treppe mit niedrigen Stufen und eine ebenerdige Schutzhütte und kam so relativ gut zurecht, konnte zeitweise auch noch schnell laufen und jagte Pumpkin weiterhin zu Beginn der Fütterungszeit, um seine Boss-Position zu stärken, die er auch bis zum Ende behielt (auch wenn ihn Pumpkin in den letzten Wochen hin und wieder herausforderte).


    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC02948_1000_750.jpg
Hits:	1
Größe:	170,6 KB
ID:	208674

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC03373_1000_750.jpg
Hits:	1
Größe:	165,0 KB
ID:	208675

    Erst in den letzten Monaten vor seinem Tod, als sich wahrscheinlich auch der Tumor schon zu entwickeln begann, bewegte Merlin sich zunehmend weniger, lag und schlief mehr. Gerade das Aufstehen fiel ihm zunehmend schwer, manchmal dauerte es mehrere Sekunden, bis er auf den Beinen war. Es tat mir unendlich leid, ihn so zu sehen, doch, wenn ich ihm helfen und ihn stützen wollte, irritierte ihn das und er verlor erst recht das Gleichgewicht. Also sorgte ich überall für möglichst rutschfesten Boden und ließ ihn so oft und lange es ging, auf die Wiese, da er sich da am wohlsten zu fühlen schien und guten Halt hatte.

    Schon zu Beginn des Sommers hatte ich es im Gefühl, dass dies wohl unser letzter gemeinsamer Sommer werden würde, zumal Merlin im April eine Phase des Wenig-Fressens hatte, so dass ich schon dachte, es ginge zu Ende... Zum Glück waren mein Mann und ich viel im Home Office, so dass die Kaninchen fast täglich von morgens bis abends auf der Wiese sein konnten. Ich habe diese Zeit mit Merlin sehr bewusst erlebt und genossen und viele Fotos von ihm gemacht. Dennoch war es ein Schock, als die Tierärztin mir die Wucherung in Merlins Genitalbereich zeigte, die sie als Tumor identifizierte. Auf eine Biopsie verzichteten wir, da eine OP nicht in Frage kam. Ich wollte Merlin keine weiteren Schmerzen zumuten zumal er ja noch seine anderen Probleme hatte. Leider schien es auch unerheblich, ob der Tumor gut- oder bösartig sein, denn früher oder später würde er die Harnröhre blockieren und dann müsse man Merlin erlösen. Und so schnell wie der Tumor in den letzten drei Wochen gewachsen war (zu Behandlungsbeginn sah man äußerlich noch nichts davon), könnte das wohl auch relativ schnell gehen...

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC_1595_450_800.jpg
Hits:	2
Größe:	113,2 KB
ID:	208676

    Wir beschlossen, Merlin fortan mit weiteren Spülungen und Behandlungen weitesgehend in Ruhe zu lassen. Er hatte sich in den Wochen, in denen er teilweise täglich zum Tierarzt musste, stärker zurückgezogen und war ingesamt ängstlicher gegenüber Menschen geworden, was mir das Herz schwermachte. Ich war mir sicher, dass es für ihn das Beste war, seine letzten Tage und Wochen möglichst in Ruhe zu verbringen. Und tatsächlich drehte er wieder öfter Runden auf der Wiese, wenn auch eher langsam), schien entspannter und kam wieder zum Streicheln angelaufen. Der Tumor schien ihn immer noch wenig zu beeinträchtigen. Doch als das anders wurde und ich am letzten Wochenende bemerkte, dass er sich zunehmend zwischen den Hinterbeinen putzte und der Tumor so groß war, dass er im Liegen zwischen den Hinterbeinen sichtbar wurde, machte ich mir zunehmend Sorgen. Sonntag Abend hatte ich den Eindruck, dass er auf der Toilette das Schwänzchen hob, aber nichts kam. Am Montag Abend war seine Blume ganz nass, er hatte sich eingenässt. Da wusste ich, dass der Zeitpunkt gekommen war. Ich wollte nicht warten, bis er seine Blase gar nicht mehr entleeren konnte, Schmerzen und Nierenversagen bekam.

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC_1850_450_800.jpg
Hits:	4
Größe:	92,6 KB
ID:	208677
    Eins der letzten Bilder...

    Am Dienstag morgen machte ich den Termin, um dann den ganzen Tage mit mir zu ringen, denn Merlin graste trotz allem entspannt auf der Wiese. Ich gab ihm ein großes Stück Möhre, das er voller Freude aus meiner Hand frass (gab es sonst nicht/kaum, obwohl er Möhre liebte). Insgesamt war es ein recht guter Tag für ihn, auch wenn er nachmittags zeitweise unentspannt/unzufrieden wirkte. Am Tag zuvor hatte er noch einmal die obere Ebene seines Geheges und die alte Schutzhütte erkundet, so als wolle er sich verabschieden (ich dachte, er könnte da gar nicht mehr hochspringen)...

    Es war das Schwerste, das ich je getan habe, als ich Merlin am Dienstag Abend unter seinem Lieblingshaus hervorholen musste, um ihn zu seinem letzten Tierarztbesuch zu bringen. Beim Tierarzt durften wir zum Glück gleich in einen separaten Raum, wo es schön ruhig war. Mein Mann und ich haben Merlin gestreichelt und mit ihm geredet. Tatsächlich war er so entspannt, dass er sogar mit den Zähnchen knusperte und noch Schachtelhalm frass. Der Tumor war riesig geworden und bereits am Bluten. Die Tierärztin sagte, dass es der richtige Zeitpunkt sei, gerade, weil es Merlin heute noch gut ging und leider absehbar wäre, dass von nun an alles schlechter werden würde. Sie hat Merlin sehr viel Zeit während der zwei Spritzen gegeben und er durfte entspannt unter Streicheln in der Box einschlafen.

    Auch wenn es sehr traurig war habe ich den Abschied von Merlin als gutes und friedliches Ende in Erinnerung. Wir haben Merlin vom Rosengarten einäschern lassen und werden seine Asche zusammen mit der von Pumpkin im Garten begraben.

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC03084_m.jpg
Hits:	2
Größe:	207,6 KB
ID:	208679
    Mein Merli, ich werde dich immer lieben


    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC_1825_m.jpg
Hits:	2
Größe:	115,7 KB
ID:	208680

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.397

    Standard

    Der Nachruf ist sehr berührend. Merlin ist nun wieder mit Pumpkin vereint. Ich wünsche Euch, dass dein Mann und du Trost finden in den Erinnerungen und Fotos von diesem Traumpaar.

  3. #3
    lebt im Tiny Haus!! Avatar von Sabine L.
    Registriert seit: 29.01.2014
    Ort: Oberpfälzer Wald
    Beiträge: 4.954

    Standard

    Zwei Verluste so kurz hintereinander fühle Dich fest gedrückt
    Merlin machs gut hinterm Regenbogen und lauf unbekümmert über immergrüne Wiesen
    LG von Bine mit den Außennasen Barilla und Rigatoni, Knolle und Schorschi
    Zampino ausquartiert

    Tief im Herzen: Bombo, Canella, Krümel, Luigi, Bandita, Mats Müller, Branca, Keks, Morenito, Ramazotti, Pepone, Camillo, Sputnik, Stinker, Daisy, Rasputin

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Birgit W.
    Registriert seit: 11.04.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 4.955

    Standard

    Die Abschiedsworte an dein Herzenskaninchen Merlin sind so berührend geschrieben und haben mich zu Tränen gerührt, zumal wir kürzlich aus ähnlichen Gründen auch ein Herzenskaninchen erlösen lassen mussten. Ich fühle mit dir und wünsche dir viel Kraft für die kommende Zeit
    Kleiner Merlin, nun bist du dort wo es keine Schmerzen und Leid gibt 🌈💔🥀

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 21.01.2013
    Ort: NRW
    Beiträge: 378

    Standard

    Machs gut kleiner Merlin - sehr schöner Nachruf...

  6. #6
    Administrator Avatar von Marion S.
    Registriert seit: 10.04.2015
    Ort: lübeck
    Beiträge: 3.415

    Standard

    Dein Nachruf hat mich sehr bewegt

    Nach so kurzer Zeit nun das zweite Kaninchen.
    Und du hast wahre Tierliebe bewiesen, in dem du ihm noch weiteres Leid erspart hast.
    Fühle dich einmal gedrückt.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Murmeltier
    Registriert seit: 04.01.2018
    Ort: Südliches Hamburg
    Beiträge: 414

    Standard

    Ich danke euch von Herzen für eure Anteilnahme!

    Das ist eine schwere Zeit für mich, alles ist plötzlich anders ohne die beiden - obwohl mein anderes Pärchen noch da ist.

    Ich hab gestern und heute das leere Gehege aufgeräumt und geputzt. Das war sehr traurig, aber seit heute Abend freuen sich Nayla und Balou nachts über doppelt so viel Platz.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 26.03.2017
    Ort: Hildesheim
    Beiträge: 9.064

    Standard

    Es ist wirklich schlimm, innerhalb weniger Tage zwei Tierchen zu verlieren. Einfach nur schrecklich. Der einzige Trost ist, daß Pumpkin und Merlin nun wieder zusammen sind. Habe vor vielen Jahren einmal erlebt, wie 2 Kaninchen am selben Tag verstorben sind, weil sie so aneinander gehangen haben. Die Häsin starb altersbedingt und der Rammler bekam nur eine halbe Stunde später vor Kummer einen Herzinfakt! Ich drücke Dich mal ganz doll aus der Ferne und wünsche Dir viel Kraft. Süßer Merlin, machs gut...

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Murmeltier
    Registriert seit: 04.01.2018
    Ort: Südliches Hamburg
    Beiträge: 414

    Standard

    Vielen lieben Dank, Maja!

    Das, was du mit deinem Pärchen erlebt hast, ist schon besonders heftig. Und sehr traurig!

  10. #10
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 26.03.2017
    Ort: Hildesheim
    Beiträge: 9.064

    Standard

    Zitat Zitat von Murmeltier Beitrag anzeigen
    Vielen lieben Dank, Maja!

    Das, was du mit deinem Pärchen erlebt hast, ist schon besonders heftig. Und sehr traurig!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Emma-Luna, unser Schatz
    Von nin-fan im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 13.08.2014, 21:00
  2. Leon - unser großer Schatz
    Von Hupsy im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 25.07.2014, 17:01
  3. Unser Schatz Lotte
    Von Elke im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 03.08.2007, 08:33

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •