Ergebnis 1 bis 20 von 728

Thema: Pflanzenbestimmungsthread - Teil 3

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.710
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Zitat Zitat von Mümmelpfote Beitrag anzeigen
    Gleiche Frage für die Rapunzel-Glockenblume.

    Ich gehe davon aus, dass der Zottige Klappertopf nicht verträglich ist. Aber ich nehme gerne Wissen.

    Die Rapunzel-Glockenblume erscheint mir harmlos. Was meint ihr?
    Wow endlich eine Pflanze die ich auch auf Anhieb erkannte, die wachsen hier auch stimmt meine nins frasen die auch ab und an. Zwischen den Pechnelken. Ich nannte sie aber immer Veilchen ich bin echt keine Botanikerin
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Goofy
    Registriert seit: 11.05.2012
    Ort: -
    Beiträge: 735

    Standard

    Weiß hier jemand ob eine Ölweide an Kaninchen verfüttert werden darf?
    Die Sorte heißt Elaeagnus angustifolia 'Quicksilver' und die Früchte sind für den Menschen zumindest essbar.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.938

    Standard

    Sollte kein Problem sein, bei Wikipedia steht ein bisschen was zu den Inhaltstoffen der Früchte! Solange niemand den Baum in einer Stunde komplett alleine abfrisst...

  4. #4
    sternenschauer
    Gast

    Standard

    Kann ich euch auch bitte um Rat fragen?

    Ich habe einen Pflanzenkasten, in dem wollte ich ursprünglich Gemüse anpflanzen, kam ich aber nicht zu.
    Hab es verwildern lassen und seit längerem wächst da nun was, wo ich mich frage, was das ist und ob ich das den Kaninchen zum fraß vorwerfen dürfte?

    Dieses wächst vor dem Pflanzenkasten:
    20240630_162158.jpg

    Und diese ist das, was im Kasten hoch gewachsen ist:
    als ganze:
    20240630_161559.jpg

    eingegrenzt mit den Blättern
    20240630_161608.jpg

    Die Blüten:
    20240630_161620.jpg
    Geändert von sternenschauer (30.06.2024 um 16:34 Uhr)

  5. #5
    schecken- und widderabhängig Avatar von Ute K.
    Registriert seit: 04.02.2011
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 565

    Standard

    Das erste scheint mir Gänsedistel zu sein und das ist zweite Rainkohl. Du kannst beides füttern.

  6. #6
    sternenschauer
    Gast

    Standard

    danke

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Hasenhütte
    Registriert seit: 11.01.2016
    Ort: NW
    Beiträge: 423

    Standard

    Moin, eine Frage, füttert ihr Schöllkraut? Wir haben ganz viel davon und ich finde Meinungen von fressbar bis giftig und bin unsicher

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Pflanzenbestimmungsthread - Teil 2
    Von Birgit H. im Forum Ernährung *
    Antworten: 5006
    Letzter Beitrag: 03.05.2017, 22:40
  2. Diskussionsthread zum Pflanzenbestimmungsthread
    Von Wuschel im Forum Ernährung *
    Antworten: 131
    Letzter Beitrag: 30.12.2012, 20:13

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •