Und wer soll mich in die weit entfernte Klinik fahren?
Ich bin allein.
Ich hab hier kein Auto.
Sie hat eben etwas Kräuter gefressen.
Sie hat solche Phasen immer mal wieder.
Ich frage mich nur, ob es mit der Impfung zusammenhängt.
Und wer soll mich in die weit entfernte Klinik fahren?
Ich bin allein.
Ich hab hier kein Auto.
Sie hat eben etwas Kräuter gefressen.
Sie hat solche Phasen immer mal wieder.
Ich frage mich nur, ob es mit der Impfung zusammenhängt.
Wir haben hier nach der Impfung auch immer Durchhäng-Tage….
Wenn Du nicht so mobil bist, finde ich wichtig eine gute Notfall Apotheke zu Hause zu haben, wir sind hier notfallmäßig nicht gut aufgestellt, da ist mir wichtig, dass ich bis zum nächsten morgen immer überbrückt bekomme…
An alle die behaupten, sie wüssten wie der Hase läuft...
Er hoppelt!
Ich verstehe, dass du zögerst, weil dein letzten Erlebnis bei dem Notdienst nicht gut war. Aber: Um auf einem Röntgenbild zu sehen, dass der Magen sehr voll ist und der Darm eher leer (was eben auf einen Passagestörung hinweist und wo allerhöchstens sehr flüssig gepäppelt werden darf), dafür braucht es keinen Profi. Das sieht jeder Tierarzt, egal ob er/sie Kaninchenerfahrung hat oder nicht. Solange du das nicht weißt, ist es reines Glücksspiel, zu päppeln. Du kannst dabei den Magen eben so weit füllen, dass das Kaninchen daran stirbt. Päppelst du nicht, kann sich die Situation innerhalb von Stunden soweit verschlechtern, dass das Kaninchen stirbt (s.u.). Deswegen brauchst du das Röntgenbild. Damit du weißt, wie du agieren musst, was das Päppeln angeht.
Dazu hatte ich dir ja alle Medikamente aufgeschrieben, die du brauchst. Die hätte dir auch wirklich jeder Tierarzt geben können. Nach der Dosierung hättest du ja zur Not hier noch mal fragen können.
Zur Erklärung:
- Sab simplex ist entschäumend , sorgt also dafür, dass der Abtransport von Gas besser funktioniert, denn Fehlgärungen im Darm und die entstehenden Aufgasungen sind der häufigste Grund, warum Kaninchen das Fressen einstellen und gleichzeitig auch eine Folge davon- ein Teufelskreis.
- Emeprid hält den Darm in Bewegung. Der Darm eines Kaninchen hat (anders als der von Menschen beispielsweise) wenig Eigenperistaltik- das ist die Bewegung, mit der der Nahrungsbrei voran geschoben wird. Da dort beim Kaninchen wenig Eigenbewegung stattfindet, funktioniert bei ihnen das Ganze über nachschieben von Futter von vorne. Wird nichts nachgeschoben, lässt die Darmbewegung rasch nach und das wiederum führt dazu, dass Gas, das sich gebildet hat, nicht abtransportiert werden kann und dass es innerhalb von kürzester Zeit zu massiven Aufgasungen kommen, die irreparable Schäden anrichten und das Kaninchen töten. Oder der Darm kommt komplett zum Stillstand- ebenfalls ein Todesurteil.
- Novalgin hilft gegen Schmerzen (bei Aufgasung). Metacam ist hier nicht geeeignet, da es die Darmtätigkeit runter regulieren kann in manchen Fällen und das ist das letzte, was ein Kaninchen in der Situation braucht.
Ich hoffe, diese Informationen helfen dir, zu verstehen, warum alle hier darauf gedrungen haben, dass das Tier heute noch einem Arzt vorgestellt wird. Auch wenn es der nicht kundige Notdienst ist. Für diese Notfallversorgung braucht es keinen Profi. Den Rest kann die Haustierärztin morgen früh übernehmen. Lass es mich so ausdrücken: Hast du einen Herzstillstand und es ist kein Notfallmediziner direkt zur Stelle, tut es auch erst mal die Laienreanimation. Das ist besser als gar nichts. Und ein Kaninchen, das nicht frisst, befindet sich in einer ähnlich lebensbedrohlichen Situation- wegen der Gasproblematik und des drohenden Darmstillstandes. Wenn es das Tier es ohne ärztliche Hilfe bis morgen schafft, ist das reines Glück, mehr nicht. Ich persönlich würde mich darauf nicht verlassen wollen.
Was mir außerdem noch auffällt: Wenn es immer mal wieder Phasen gibt, wo das Tier sehr schlecht frisst (z.B. nur einige wenige Kräuter), ist das verdächtig. Ich halte jetzt seit fast 30 Jahren Kaninchen und normal ist das keinesfalls. Aus meiner Sicht ist da irgendetwas im Argen. Eventuell hat das Tier häufiger mit Aufgasungen zu kämpfen, die du von außen ja nicht siehst. Dann sollte man auch hier nach der Ursache suchen (Kotprobe, Zähne überprüfen, Futter durchtesten auf eventuelle Unverträglichkeiten etc.). Oder es sind eventuell die Nieren. Eine schlechte Nierenfunktion führt zu Übelkeit und das kann natürlich zu Fressunlust führen. Das kann man über eine Blutprobe überprüfen.
Wie oben gesagt: Dass Kaninchen nach der Impfung mal schlecht fressen, kann schon sein. Meine Häsin ist da auch empfindlich. Auch Menschen fühlen sich ja nach einer Impfung manchmal ein paar Tage nicht fit. Und wenn das Tier vorher schon gemäkelt hat, dann kann das das vorbestehende Problem verschlimmert haben. Von daher verstehe ich nicht, dass das Tier überhaupt geimpft wurde. Du hattest ja sicherlich berichtet, dass sie aktuell nicht gut frisst? Die Entscheidung der Tierärztin kann ich daher nicht nachvollziehen.
Lass mich nur eines sagen: Am Ende muss es jeder Halter für sich wissen, aber aus meiner Sicht ist es kein Grund, nicht zu impfen, wenn das Kaninchen danach ein paar Tage schlapp ist. Myxo und RHD und die Tode, die sie verursachen, sind für mich persönlich zu furchtbar, um das Risiko einzugehen.
Hätte ich nicht besser sagen können....![]()
Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...
@Fellfie![]()
Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen