Ergebnis 1 bis 20 von 39

Thema: Dauerthema Inkontinenz wegen EC?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 05.01.2015
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 414

    Standard

    Heißt das, dass sie permanent unsauber war und dann zusätzlich in den akuten Schüben noch die "üblichen" Symptome hatte? Und ja, das mit den guten Nerven kann ich gebrauchen. Ich habe zum ersten Mal seit mehr als 30 Jahren wieder junge Kaninchen und hatte eigentlich gehofft, dass ich damit vielleicht auch mal eine gewisse Zeit über weniger zum Tierarzt muss.

    Liebe Grüße
    Sabine

  2. #2
    Administrator Avatar von Marion S.
    Registriert seit: 10.04.2015
    Ort: lübeck
    Beiträge: 3.455

    Standard

    Ja

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fellfie
    Registriert seit: 22.04.2011
    Ort: Stralsund
    Beiträge: 3.309

    Standard

    Bei meinem E.C.-Kaninchen war der allererste Schub ganz klassisch, später hatte er aber noch mal einen, der sich äußerte durch Rückzug und Einnässen. Nach der Behandlung (Komplettprogramm mit AB, Panacur und VitB) war wieder alles gut. Also ja, es kann an E.C. liegen.

    Einem anderen Tier hat eine Kur mit Eurologist scheinbar geholfen. Da haben wir ewig rumgedoktert. Die Häsin war immer wieder nass, eine Ursache nicht so richtig zu finden. Erst mal auf Blasenentzündung/-gries behandelt, es wurde kurz besser, trat dann aber immer wieder auf. Röntgen Niere/Blase, Ultraschall Niere/Blase, Blase steril punktiert und zur mikrobiologische Untersuchug eingeschickt- alles ohne Befund. Urin war bei ausmassieren auch ganz klar, keinerlei Gries oder Ähnliches. E.C.-Titer ist damals nicht erhoben worden. Wir haben dann Eurologist ausprobiert und während der 6wöchigen Kur verschwand das Problem und blieb weg. Kann natürlich Zufall gewesen sein, ich persönlich würde es aber wieder ausprobieren, wenn alle anderen Therapieansätze ausgeschöpft sind (was hier nicht der Fall ist, aber ich wollte es der Vollstndigkeit halber erwähnen).

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Silja
    Registriert seit: 15.10.2012
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 192

    Standard

    Hallo Sabine,

    Vitamin B würde ich auf jeden Fall noch dazu geben, das tut dem Nervensystem gut und kann ja nicht schaden.

    Bei meiner Häsin habe ich auch ab und an beobachten können, dass sie an Stellen pinkelt, an denen sie eigentlich nicht pinkeln sollte.

    Und manchmal blieb sie dann auch in der Pfütze sitzen, was dazu führte, dass ihr Popo ganz nass war.

    Sie ist sonst komplett ohne Befund, kein hoher E.C.-Titter, alle Werte in Ordnung, Blase in Ordnung, sie ist fit und munter.

    Könnte es noch eine andere Ursache haben?

    Vielleicht doch auch Reviermarkierung? Meine Kleine ist nämlich auch sehr territorial, und wenn ihr Partnertier mal beim TA war hat sie ihn hinterher immer attackiert und das mit dem Pinkeln wurde schlimmer.

    Ich erinnere mich an das Kaninchenweibchen meiner Tierärztin, die tatsächlich ohne Befund auch zu Hause immer kleine Pfützen hinterlassen hat...

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 05.01.2015
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 414

    Standard

    Danke Euch für die Rückmeldungen. Dann werde ich heute Abend mal mein Glück versuchen, ob Pepper das Vitamin B nimmt. Ich habe eh noch Kapseln da, hatte nur gezögert es ihr zu geben, weil sie zuletztlich schon beim Uro angefangen hat zu mäkeln (also sie frisst mit sehr gutem Appetit, sie hat nur gezielt alles aussortiert was nach uro geschmeckt hat ). Aber Panacur nimmt sie zum Glück schön in gematschter Banane. Und wegen dem AB rede ich noch mal mit meiner Tierärztin.

    Das mit dem Eurologist behalte ich auch mal im Hinterkopf und klar kann es auch (zusätzlich?) ein Markierungsthema sein. Momentan sowieso. Da finde ich auch immer mal wieder kleine Fellbüschel oder sehe, wie die zwei sich kurz jagen und Ferdi setzt auch immer mal wieder Markierungen . Aber Pepper ist halt immer mal wieder über längere Zeit dauerhaft nass . Das wirkt schon sehr nach einem gesundheitlichen Problem. Auch wenn es ihr sonst wirklich gut geht. Sie frisst gut, ist neugierig, bewegt sich viel und ist ein rundum munteres Kaninchen

    Liebe Grüße
    Sabine

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fellfie
    Registriert seit: 22.04.2011
    Ort: Stralsund
    Beiträge: 3.309

    Standard

    Ich glaube ehrlich gesagt auch nicht an ein Markierungproblem, da ja nicht nur wild irgendwo hin gepinkelt wird, sondern das Kaninchen sich einnässt. Da stimme ich dir zu. Vielleicht kannst du die VitB-Kapseln (also den Inhalt) in ein bisschen Wasser auflösen und zu der Banane geben, das wäre ja super, wenn es nicht mit einer Spritze eingegeben werden muss. Gute Besserung für Pepper!

  7. #7
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.916

    Standard

    Das Röntgenbild hast Du nicht zufällig?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Hautpflege bei Inkontinenz
    Von kuri im Forum Krankheiten *
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 30.04.2016, 20:42
  2. Inkontinenz bei Kaninchen
    Von hasenheidi im Forum Krankheiten *
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 11.04.2012, 16:24

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •