Hallo
Will der Kindergarten sich Kaninchen anschaffen oder sind diese schon da?
Erstmal beantworte ich deine Frage, danach gibt's noch meine Meinung gratis dazu
Die Planung klingt schonmal gut, also von der Größe her. Auch die Idee dass das Gehege begehbar ist (macht vieles einfacher) deswegen ist ein Gartenhaus mit integriertem Außengehege dran clever wenn beides dieselbe Höhe hat. Die Tiere sollen nicht vom Gartenhaus in den Auslauf getragen werden sondern selbst entscheiden können ob sie reingehen oder draußen bleiben (deswegen eine kleine Klapptür in das Gartenhaus setzen.
Es gibt auch Anbieter die schöne Kaninchengehege als Set verkaufen dann braucht man nicht selbst bauen (wenn es der Träger zahlt). Wichtig ist auch dass der Boden gesichert wird, die Tiere sollen sich nicht rausgraben können. Selbstverständlich müssen auch die Seiten abgesichert werden. Das Außengehege braucht ein Dach, das kann Wellplastik sein oder schwarze Pappe. Der Standort soll eher schattig sein (daran denken dass die Sonne im Jahr wandert, im Winter ist es vielleicht schattig aber im ausgerechnet im Sommer knallt es hin). Kaninchen können mit Hitze schlecht umgehen.
Ihr braucht einen seperaten Lagerort für Streu und Heu.
Die Tiere müssen jährlich geimpft werden und sollten kastriert sein. Wenn das Vorhaben schon fest steht dann am besten ein Dreier Gespann das sich bereits kennt zb aus dem Tierheim.
Generell ist die Idee, den Kindern zu zeigen wie man Kaninchen artgerecht hält super weil gerade in dem Alter sich viele unbedacht ein Tier anschaffen, ist ja so süß. Ich weiß wovon ich rede - ich arbeite auch aus Erzieherin im Kindergarten.... Aber ohne Kaninchendie Eltern und Kinder sehen also wie es geht und sorgen dann eher dafür dass ihre Tiere es auch gut haben.
Andererseits denke ich auch dass es für die Tiere vor Ort großen Stress bedeutet einem solchen Lärmpegel und Gegaffe ausgesetzt zu sein. Wer übernimmt die Verantwortung und sorgt für die Tiere im Urlaub und am Wochenende? Kaninchen verbergen ihre Krankheiten leicht, ein genaues beobachten ist sehr wichtig, dass kann ich mir sowohl während der Kindergartenzeit als auch am Wochenende schwer vorstellen wenn nur schnell schnell ausgemistet wird oder die Arbeit auf alle Eltern verteilt wird. Die misten aus und füttern sehen aber nicht das es xy schlecht geht.
Kaninchen haben noch dazu eine sehr dämlich Angewohnheit sagen wir Mal hauptsächlich am Abend oder am Wochenende Feiertag, Weihnachten krank zu werden. Zb stellen sie das fressen ein und innerhalb von Stunden sterben sie daran. Wer sieht das? Wer fährt das Tier um ein Uhr morgens doch noch in die Tierklinik und päppelt alle zwei Stunden sachte zu?
Gibt es einen guten Tierarzt in der Nähe der sich mit Kaninchen auskennt? Der die Zähne kontrolliert?
Kaninchen sind Dämmerungsaktiv also von Abend bis morgens. Sie brauchen abends auch ihre große Fütterung.
Neben dem Außengehege das für die Kinder nicht zugänglich ist außer die Erzieherin nimmt eines mit (Vorhängeschloss an der Tür!!) wäre ein zusätzlicher Auslauf wünschenswert. Der Boden im Gehege wird bald platt gewalzt (bzw ich empfehle Steinboden mit Büffelmöglichkeiten) Gras unter den Pfoten wäre unter Aufsicht schön und mit Gehegeelementen aus dem Baumarkt machbar. Beherrschen sich die Kinder?
Ich sehe das ganze sehr sehr kritisch und würde deswegen abraten. Es sei denn die Tiere sind schon vorhanden.
Viel besser fände ich eine enge Kooperation mit einer Pflegestelle oder Tierheim also regelmäßige Besuche, Infos am schwarzen Brett, Aushänge usw.
Lesezeichen