Das kommt auch auf die Art der Symptome an, ob man erlösen muss oder nicht.
Wenn es "nur" schwindelig und ein schräger Kopf ist, das kriegt man gut in den Griff.
Das Erblinden, wie derzeit bei meiner Lumi, ist vermutlich für mich schlimmer als für Lumi selbst.
Wenn die Nieren betroffen sind, dann muss man aufpassen, dass man mit anderen Dingen nicht noch weiter die Nieren in Gefahr bringt bzw Ausgleiche dafür geben.
Am schlimmsten anzusehen, finde ich, ist es aber, wenn die Tiere Lähmungen kriegen und das nicht mehr weg geht. Ich habs bisher noch nicht geschafft, sowas wieder richtig wegzukriegen. Allerdings kam das bei mir privat auch erst drei Mal vor.
Nja, davon würde ich es abhängig machen und davon, wie man das Tierchen wahrnimmt. Schaut es noch lebhaft drein, hat es einen guten Appetit, kuschelt es noch mit seinem Partner oder starrt es nur noch ins Leere, frisst nicht mehr und isoliert sich selber. Als Halter merkt man intuitiv, was noch geht und was nicht. Zu früh erlösen und zu sehr klammern: manchen fällt es leicht, da eine passende Entscheidung zu treffen und das ist auch total normal, da das alles subjektiv ist.
Wer weiß, was bei dem Pärchen und dem Kaninchen vorher alles wirklich schon gelaufen ist.
Lesezeichen