Ergebnis 1 bis 20 von 36

Thema: Käfigkaninchen bewegt sich kaum- was tun?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mikado
    Registriert seit: 24.04.2012
    Ort: Kleines Kaff
    Beiträge: 2.302

    Standard

    Als ich meinen Bob mit 6 Jahren in miserablem Zustand übernommen habe, war der auch erst mal schon mit seinem kleinen Quarantänegehege und vernünftigem Futter überfordert.

    Beim Röntgen hat man gesehen, dass alle Zehen der Vorderfüßchen gebrochen waren, weil die Krallen nie geschnitten worden waren. Arthrose und Spondylose hatte er auch und miserable Blutwerte. Gesamtzustand extrem müde. Die TÄ hatte ihm kaum eine Chance eingeräumt. Es hat auch wirklich gedauert, bis er sich bewegt hat, aber mit entsprechender Unterstützung (u.a. Schmerzmittel natürlich) hat er nach einigen Wochen angefangen, aus sich heraus zu kommen, wacher zu werden, und an seiner Umgebung teilzunehmen.

    Will sagen: Das braucht seine Zeit, wenn der Gesamtzustand schon so lange schlecht ist.

    Ich hatte den kleinen Kerl dann noch fast 6 Jahre lang, und er war ein ganz normales Kaninchen und gerade bei Vergesellschaftungen ein Traum. Er hat sein Vorleben wirklich gründlich hinter sich gelassen

    Alles Gute deinem Knopf

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 12.05.2021
    Ort: SH
    Beiträge: 387

    Standard

    Ich kann von unserem kleinen Sonderling berichten, dass es wirklich Zeit, Zeit und Zeit braucht. Bingo wurde im Wald ausgesetzt und bei uns in der Praxis abgegeben. Das war 2018 - da hatte ich ihn erst an eine Freundin vermittelt und dort hatte er auch anfangs sehr Probleme mit dem vielen Platz. 2020 kam er dann zu mir und es ist immernoch so, dass er sich mit Veränderungen schwer tut. Aber so circa seit einem Jahr habe ich das Gefühl, dass er richtig angekommen ist. Er ist offener und mutiger geworden, traut sich mehr zu und wirkt auch glücklicher.

    Ich hoffe, dass ihr das auch hinbekommt, dass knuddel sich bei euch wohl fühlt.

  3. #3
    BunnyMary
    Gast

    Standard

    Update: wir waren in der Tierklinik, er würde komplett geröntgt - Zähne, Knochen, Wirbel. Es ist alles ok!die Ohren auch. Jetzt sollen wir trainieren,die Tierärztin hat auch seine Beweglichkeit und Sehnen getestet und meinte, es kann wieder halbwegs werden mit dem Laufen. Ob er richtig springen und hoppeln wird, muss man abwarten, aber er hat eine Chance!

    Er hat auch etwas Schnodder in der Nase, er bekommt deshalb eine Woche Orniflox.

    Und er hat fast 100g zugenommen.

    Und mein allerbester Ehemann hat es gestern geschafft, dass er sein Zimmer erkundet hat und ein bisschen mehr auf uns zukommt.

    Ich bin so glücklich gerade!

    Und:

    Ich danke Euch allen für Eure Anteilnahme, Ratschläge und das Mutmachen!!!!

  4. #4
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 3.052

    Standard

    das ist toll!
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  5. #5
    Aktive Avatar von Claudia S.
    Registriert seit: 19.01.2014
    Ort: Ludwigsfelde
    Beiträge: 4.516

    Standard

    Oh das freut mich

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fellfie
    Registriert seit: 22.04.2011
    Ort: Stralsund
    Beiträge: 3.309

    Standard

    Das sind doch super Neuigkeiten! Alles Gute für den kleinen Schatz weiterhin!

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Luisa K.
    Registriert seit: 08.11.2020
    Ort: Hildesheim
    Beiträge: 1.502

    Standard

    Viel Glück und Erfolg euch weiterhin!

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.911

    Standard

    Das liest sich doch gut, weiter so!

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Getorix
    Registriert seit: 14.08.2009
    Ort: Schweiz
    Beiträge: 689

    Standard

    Schön, dass er soweit gesund ist. Da hat er ja ein Glück, dass er nun endlich un einer guten Haltung gelandet ist.

    Und das wird bestimmt. Nach langer Zeit Untätigkeit brauchtn Körper und Geist einfach Zeit, die normale Fortbewegung und das neugierige Erkundungsverhalten zu lernen. Mein Lo war auch so ein Fall, alles, was du schreibst, war bei Lo auch. Er hatte dann viele Monate eine anders aussehende Art zu hoppeln, er stolperte fast über seine Beine und ich hatte als er mit Springen anfing schon bei Stufen von 30 cm Bedenken, das er sich das Bein bricht, so unbeholfen und unkoordiniert sah das aus (er hat sich nie verletzt ). Jetzt ist er 10 und man merkt keinen Unterschied mehr zu anderen Seniorenkaninchen, er sieht sieht deutlich besser aus aus mit 7 als er zu uns kam.
    Sozial war er auch schwierig, aber auch das zusammenleben klappt nun sehr gut. Aber ich hoffe nun svhwer, dass ich ihn nicht nochmals vergesellschaften muss. Vielleicht ginge es mitterweile gut, aber das letze Mal war beslnders doof. Er hat aus Angst wild um sich gebissen. Bei der ersten Vergesselschaftung traute er sich überhaupt nich, sich zu bewegen, da blieb er komplett erstarrt an einem Ort.
    Geändert von Getorix (28.09.2023 um 23:19 Uhr)

  10. #10
    limmi
    Gast

    Standard

    Ich würde ihn unbedingt untersuchen machen, vielleicht machst du selbst auch mal einen Gesundheitscheck, aber das ersetzt natürlich keinen TA-Besuch. Er wird wahrscheinlich nicht unbedingt glücklich darüber sein, aber der TA kann (hoffentlich) mehr sagen. Jnd wenn der nach einer gründlichen Allgemeinuntersuchung sagt, dass er gesund ist, würde ich es vielleicht mit diversen Tricks und Beschäftigungsideen probieren? Ich habe zwar keine Erfahrungen damit, aber Kaninhop oder andere Tricks könnten vielleicht helfen.
    Vielleicht konnte ich ja helfen
    Liebe Grüße

  11. #11
    Neu-Aktives Mitglied Avatar von Carolin N.
    Registriert seit: 05.09.2023
    Ort: Berlin
    Beiträge: 29

    Standard

    Zitat Zitat von BunnyMary Beitrag anzeigen
    Update: wir waren in der Tierklinik, er würde komplett geröntgt - Zähne, Knochen, Wirbel. Es ist alles ok!die Ohren auch. Jetzt sollen wir trainieren,die Tierärztin hat auch seine Beweglichkeit und Sehnen getestet und meinte, es kann wieder halbwegs werden mit dem Laufen. Ob er richtig springen und hoppeln wird, muss man abwarten, aber er hat eine Chance!

    Er hat auch etwas Schnodder in der Nase, er bekommt deshalb eine Woche Orniflox.

    Und er hat fast 100g zugenommen.

    Und mein allerbester Ehemann hat es gestern geschafft, dass er sein Zimmer erkundet hat und ein bisschen mehr auf uns zukommt.

    Ich bin so glücklich gerade!

    Und:

    Ich danke Euch allen für Eure Anteilnahme, Ratschläge und das Mutmachen!!!!
    Da ist er: ein Kaninchen- Glücksmoment

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Klopfer verhält sich komisch, lustlos, will kaum fressen.
    Von Lilalauri im Forum Krankheiten *
    Antworten: 109
    Letzter Beitrag: 30.11.2014, 21:44

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •