Ergebnis 1 bis 20 von 36

Thema: Käfigkaninchen bewegt sich kaum- was tun?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    - zwischen hier und irgendwo - Avatar von Julia
    Registriert seit: 05.11.2010
    Ort: Velbert
    Beiträge: 2.753

    Standard

    Toll, dass Du ihm einen Platz gibst und ihn nicht aufgeben willst!

    Neben dem wichtigen TA-Besuch, könntest Du noch versuchen, ihn über Futter zu animieren. Nicht nur der Körper, sondern auch der Kopf und das Seelchen vergessen mit der Zeit, was Freiheit bedeutet.

    Ich würde neben dem Frischfutter ein paar besondere Leckereien zur Gewichtszunahme (Sämereien, etc.) anbieten und das in mehrere Schälchen an verschiedenen Stellen verteilen. Natürlich nicht wild jeden Tag woanders, aber zB eine Schale auf dem Häuschen, eine am Rand seines "Wohlfühlbewegungsradius". Vielleicht auch einen Futterbaum, an dem (neben dem gut zugänglichen Hauptfutter) frische Kräuter in Kopfhöhe hängen. So muss er mal den Kopf recken, mal die Vorderpfötchen aufs Häuschen stellen und mal ein paar Schritte hoppeln.

    Dabei würde ich gut aufpassen, ihn nicht zu überfordern, sondern ihn nach und nach aus seiner Komfortzone zu locken. So hat der Kopf Zeit, wieder ein wenig Selbstwirksamkeit zu lernen, der Körper wird sich nach und nach ein wenig regenerieren und er wird Vertrauen zu sich selbst fassen.
    Geändert von Julia (26.09.2023 um 10:56 Uhr)
    Neun Stimmen in meinem Kopf sagen mir, dass ich ganz normal bin - die zehnte summt permanent die Tetrismelodie.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Klopfer verhält sich komisch, lustlos, will kaum fressen.
    Von Lilalauri im Forum Krankheiten *
    Antworten: 109
    Letzter Beitrag: 30.11.2014, 21:44

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •