Hallöchen zusammen,
mich würde mal Eure Einschätzung zu folgender Situation interessieren, weil ich mir extrem unschlüssig bin, wie ich handeln sollte.
Ich habe drei Kaninchen in freier Wohnungshaltung. Zwei Weibchen, ein Männchen. Ein Weibchen kastriert, eines unkastriert.
Bei meiner unkastrierten Skadi ist vor einer Woche plötzlich EC ausgebrochen. Ist schon ein schlimmerer Ausbruch, aber auch nicht der allerschlimmste - sie konnte sich nicht mehr auf den Beinen halten, ist immer wieder umgefallen, hat das Fressen eingestellt, leichte Kopfschiefhaltung.
Ich bin natürlich gleich in Notdienst (war logischerweise Sonntag, was sonst) und seither kriegt sie ihre Medikamente. Wird auch schon täglich etwas besser tatsächlich, es ist noch eine leichte Körperschiefhaltung vorhanden (nach links geneigt), aber sie ist wieder sicher auf den Beinen. Nur mit dem Fressen klappt es noch nicht so ganz, aber auch das wird mit jedem Tag mittlerweile Stück für Stück besser.
Nun ist es so, daß die drei eigentlich wunderbar zusammen waren. Skadi ging den anderen beiden zwar manchmal mit ihren Frühlingsgefühlen auf den Geist, aber absolut nichts ernstes; gerade mit meinem zweiten Weibchen hing sie einfach ständig zusammen.
An dem Sonntag mußte Skadi den ganzen Tag beim TA verbringen, weil ihr Kreislauf abgesackt ist und der erst mal wieder stabil sein mußte.
Als ich sie abends dann wieder holte und zu den anderen setzte, ging das Dilemma los... sie war natürlich an dem Tag noch völlig daneben und geschwächt, konnte noch nicht wirklich laufen... und die anderen beiden sind auf sie los gegangen. Ich hab das zuerst ein bisschen beobachtet und gehofft, daß es sich vielleicht noch wieder legt, aber im Gegenteil wurde es eher aggressiver, so daß ich sie zu Skadis Schutz wirklich abtrennen mußte.
Sie sind nun durch ein Gitter getrennt, also schon ne Woche.
Am Gitter selbst ist Skadi sehr lieb, aber die anderen beiden zeigen mal Aggression, mal ist alles ganz normal. An sich scheinen die beiden meine Skadi aber nicht zu vermissen, sind mit sich vollauf zufrieden und glücklich und haben auch nicht wirklich starkes Interesse, am Gitter bei Skadi zu sein - die hingegen permanent am Gitter sitzt und unter der Einsamkeit wirklich leidet.
Es ist klar, daß ich sowieso erst mal abwarte, bis Skadi wirklich wieder stabil ist, bevor ich irgendwas unternehme.
Aber mir stellt sich jetzt schon die Frage, was ich dann überhaupt unternehme.
Ist es verantwortbar, es mit den dreien nochmal zu versuchen? Ich muß dazu sagen, daß die erste VG zwischen den dreien schon sehr schwierig und langwierig war und letztlich nur deshalb irgendwann funktioniert hat, weil zu dem Zeitpunkt noch ein viertes Männchen da war, welches mehr oder weniger als Vermittler fungiert hat. Ich bin mir also sehr sicher, daß es zu Kämpfen kommen wird, wenn ich die drei wieder zusammen lasse, davon gehe ich sogar fest aus.
Kann man das einem EC-Kaninchen zumuten, ist das verantwortbar?
Oder ist es die bessere Alternative, daß ich gleich nach einem neuen Freund für Skadi suche (am besten aus ner Pflegestelle, wo man den Charakter gut kennt, ein ruhiges Tier)?
Und dann vielleicht ne 4er Vg oder doch getrennte Gruppen lassen?
Oder ist es sogar zu überlegen, Skadi vor einer VG noch kastrieren zu lassen? Allerdings ist sie auch schon 4.
Was würdet ihr tun?
Mir wäre natürlich am liebsten, ich könnte sie einfach zusammen lassen und es wird wieder wie vorher.
Aber ich habe massiv Angst, daß die sicher stattfindenden Kämpfe (nicht nur Jagereien) zu einem erneuten Ausbruch bei Skadi führen, der dann vielleicht sogar noch schlimmer wird.
Sie leidet halt unter der Einsamkeit massiv und ich möchte diesen Zustand nur so lange aufrechterhalten, wie es unbedingt für ihre Gesundheit sein muß.
Lesezeichen