Was für in süßes kleines Kerlchen![]()
Was für in süßes kleines Kerlchen![]()
Super, dass es so gut klapptsüße kleine Hamsterbacke
![]()
Im Herzen *Snoopy 05. 2008 - 24. 04. 2013* *Schneeferkelchen 08.01.2010 - 04.07.2016* *Luna 08.01.2010 - 25.11.2016* *Balu 08.01.2010 - 18.10.2018* *Lumpi 01.11.2012 - 23.02.2019* *Bounty 08.01.2010 - 26.07.2020* *Fee 08.01.201 - 31.03.2021* und unsere anderen Regenbogennäschen
"Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen" *Platon*
Bin Stand jetzt echt zufrieden
Der Hamster sieht gut aus und Vogelmilben habe ich heute tatsächlich zum ersten Mal keine mehr gesehen, zumindest keine roten (die grauen sind ja recht unauffällig). Die Stellen am Glas und am Wassernapf, wo sie vorher nachts zu sehen waren, sind leer. Inzwischen sollten sie Raubmilben auch größtenteils das Substrat verlassen haben und weiträumig im Terrarium auf Beutezug gehen![]()
Wenn ich die Fotos sehe...alle Hamsterchen soo süß...
@Eva B. wo hast Du das kleine Herzchen denn dann abgegeben - im TH ? Oder hatte das jemand anderes gefunden ?
So, nochmal ein Wasserstandsbericht...
Vor einer Woche war ich echt ernüchtert. Wieder rote Milben auf dem armen Hamster und überhaupt haben die Viecher sich auf einmal ganz schön vermehrt, die Raubmilben habe ich dagegen kaum noch gesehen. Ich wollte schon aufgeben, als ich in einem Mäuseforum den entscheidenden Hinweis gefunden habe...
Auch bei der biologischen Bekämpfung mit Raubmilben kann und sollte man die Tiere spotten! Der Spot on tut den Raubmilben nichts und verhindert natürlich vor allem, dass die Nase sich quält, weil die Bekämpfung des Befalls mit Raubmilben einfach eine Weile dauern kann. Außerdem verhindert man so, dass die Vogelmilben sich weiterhin vermehren, denn dazu brauchen sie Blut (und zwar nicht das von Menschen, zum Glück).
Also den Hamster gespottet und parallel dazu doppelseitiges Klebeband rund ums Aqua geklebt, damit die Vogelmilben nicht die Flucht antreten. Außerdem habe ich nochmal Raubmilben nachbestellt.
Was soll ich sagen... Der Effekt war enorm. Nach drei Tagen waren keine Vogelmilben mehr zu sehen. Dafür flitzen jetzt überall hungrige Raubmilben herum. Bombastisch!
Die Raubmilben sind übrigens noch flinker als die Vogelmilben und gehen wirklich überall hin. Man muss also keine Angst haben, dass sie den Vogelmilben nicht hinterher kommen.
Unglaublich... Der Hamster ist wieder total gut drauf und die Invasion scheint sich erledigt zu habenNach drei Wochen wird nochmal gespottet und vermutlich werde ich einfach über die nächsten Monate noch prophylaktisch Raubmilben einsetzen, falls doch noch eine verirrte Vogelmilbe den Weg zurück finden sollte. Die Raubmilben leben leider nur ca 6 Wochen. Es ist also eine langwierige und damit recht teure Methode, erspart einem aber den großflächigen Einsatz von Chemie und die aufwändige Reinigung von Gehege und Einrichtung und dass irgendetwas entsorgt werden müsste.
Stand jetzt ein voller ErfolgMan muss dazu aber natürlich die Nerven haben, Krabbelviecher mit mehr Krabbelviechern zu bekämpfen und das ganze wochenlang mitanzusehen.
Geändert von Keks3006 (05.02.2023 um 01:33 Uhr)
Freut mich, dass es so gut geklappt hat!![]()
Mich freut es auch für dich und dein Hamsterchen![]()
Ich hätte wahrscheinlich wirklich ein Problemmit den ganzen bösen und guten Krabblern im Gehege aber, wenn man dafür keine Chemie einsetzen muss ist das eine gute Sache
dann muss man halt über seinen Schatten springen, es ist ja nicht für immer sondern nur für eine bestimmte Zeit
![]()
Im Herzen *Snoopy 05. 2008 - 24. 04. 2013* *Schneeferkelchen 08.01.2010 - 04.07.2016* *Luna 08.01.2010 - 25.11.2016* *Balu 08.01.2010 - 18.10.2018* *Lumpi 01.11.2012 - 23.02.2019* *Bounty 08.01.2010 - 26.07.2020* *Fee 08.01.201 - 31.03.2021* und unsere anderen Regenbogennäschen
"Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen" *Platon*
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen