Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: EC und Panacur

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.986

    Standard

    Also ich bin da mal ganz ehrlich: wenn sie schon 2 Unterkieferabszesse hat und EC würde ich ihr nun noch noch so einen Tierarztmarathon mit CT antun.
    An der Behandlung wird es ja eher nichts ändern.
    Es gab ja sicher schon Bildgebung wegen der Abszesse? Wie lange bestehen die?
    Operabel ist da nichts?
    VitB würde ich weiter geben, Panacur nun absetzen.

  2. #2
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.986

    Standard

    Zitat Zitat von Alexandra K. Beitrag anzeigen
    Also ich bin da mal ganz ehrlich: wenn sie schon 2 Unterkieferabszesse hat und EC würde ich ihr nun noch noch so einen Tierarztmarathon mit CT antun.
    An der Behandlung wird es ja eher nichts ändern.
    Es gab ja sicher schon Bildgebung wegen der Abszesse? Wie lange bestehen die?
    Operabel ist da nichts?
    VitB würde ich weiter geben, Panacur nun absetzen.
    nicht antun meine ich natürlich.

  3. #3
    Amber.
    Gast

    Standard

    Hallo Du,

    bei meiner Nemesis war damals ihr E.Cuniculi so schlimm, dass man bei ihr nichts absetzen konnte, ohne, dass es augenblicklich wieder begann mit den Symptomen.
    Sie erhielt drum dessen Vitamin B und Panacur über Jahre, jeden Tag, dauerhaft.
    Allerdings war es halt so, dass damit ihre Symptome komplett verschwanden und nicht wie bei dir, nicht so richtig ganz.
    Nichts desto trotz wäre ich aber, wegen Nemesis, schon geneigt dir zu Raten sowohl Panacur als auch Vitamin B länger zu geben.
    Bin keine Expertin, aber bei manchen dauert es wirklich sehr, sehr lange, bis eine Besserung eintritt.

    Was du halt noch zusätzlich anbieten könntest wäre dieses Wiesenbärenklau. Man sagt zwar, nur der frische Kraut besitzt Eigenschaften, die gegen E.cuniculi helfen, aber ich hab jedes mal beobachtet gehabt, dass Nemesis ausnahmslos immer zum getrockneten hin ist und den Weg futterte, obwohl zu dieser auch noch immer andere Kräuter getrocknet im Gehege lagen.
    Ob es ihr geholfen hat, lässt sich nicht sagen, denn sie erhielt ja dauerhaft Panacur und Vitamin B, aber die kleine war schon immer ein sehr kluges und liebevolles Wesen und dass sie stets zum Wiesenbärenklau ist, wird schon ihren Grund gehabt haben.

    Dieses andere Medikament sagt mir nichts.
    Ggr. könnte das ja ein Versuch Wert sein, wenn es deine Tierärztin für eine Chance hält.

    Was ich aber nicht so recht verstehe ist, dass du schriebst, dass du auch fast 2 Wochen Antibiotikum gegeben hattest.
    Jetzt nicht mehr?

    Mein Piefke hatte kürzlich auch einen Kieferabszess mit 2 Eiterzähnen und auch als der Abszess ausgeräumt und die Problemzähne gezogen waren, hat er insgesamt weit mehr als 4 Wochen ohne Pause Antibiotikum und Schmerzmittel bekommen gehabt.
    Halt solange, bis kein Eiter mehr heraus kam und auch nichts mehr geschwollen oder sich schwammig im Gesicht sich anfühlte.

    Auch wenn Stressig ist, ggf. wäre es vielleicht doch sinnvoller zumindest den Abszess zu öffnen, um den Druck und Schmerz raus zu nehmen, denn das bedeutet doch auch irgendwo Stress?


    Liebe Grüße

  4. #4
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.960

    Standard

    Was bekommt sie denn auf Grund der Unterkieferabszesse?

    VitaminB würde ich auf jeden Fall weiter geben und auf Grund der Gesamtdiagnostik ein Langzeit-AB (wir geben seit Jahren Convenia) und ein Schmerzmittel (Metacam, ist zudem entzündungshemmend). In dem Alter und bei der Diagnostik würde ich das Tier bestmöglich mit Medis abdecken und dem Tier einen schönen Lebensabend machen.

    Ich hatte schon einige EC-Tiere und auch aktuell eins- bei manchen tritt schnell eine Besserung ein, bei manchen dauert es bis zu Monaten und bei manchen bleiben neurologische oder organische Schäden. Ich setze bei letzteren auf Langzeit-Ab, auch vorsorglich. Mein jetzigen Ec-Tier bekommt seit 6 Jahren einmal wöchentlich Convenia und lebt mit den deutlichen neurologischen Schäden (extremer Schiefkopf) gut.

    Ein großes Blutbild würde ich aber auf jeden Fall mal machen- mit Hinblick auf die Entzündungswerte und die Nieren. EC geht ja leider oft auf die Nieren, die man aber gut unterstützen kann.

    Alles Gute!
    Viele hoppsige Grüße von der Von-Möhre-Gang & Jenny

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Panacur Petpaste das Panacur auch für Kaninchen?
    Von Amber. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 19.10.2019, 14:09
  2. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 20.07.2012, 15:56

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •