Ergebnis 1 bis 20 von 813

Thema: Bitte alle mitmachen: Sammelthread Außengehege

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 13.12.2022
    Ort: Hannover
    Beiträge: 2

    Standard

    Hallo Alle,

    Vielleicht könnt ihr mir ja helfen. Ich habe ein schönes, ca 20m² großes Außengehege für unsere 3 Kaninchen gebaut. Erde ausgehoben, Volierendraht verlegt, Erde wieder drauf, Teichschutzzaun drum herum und alles miteinander mit Draht verbunden.. Also seitlich und nach unten absolut sicher. Das Problem: Ich finde einfach keine Lösung für den Schutz nach oben. Das einzige wäre Volierendraht aber der ist zu starr, da ich auch um die Bäume arbeiten muss. Und Netze selbst mit Drahteinlage hindern glaube ich nicht einen Marder daran hinein zu kommen (ich habe schon bei zwei Firmen angefragt, die speziell Netze verkaufen, aber sie bieten Keines an, das bissfest ist). Meint Ihr so etwas wie Taubenpiekser oder ähnliches würde gehen? Oder habt Ihr eine andere Idee, ob es ein passendes Material gibt? Man sollte ja auch noch drin stehen können, zumindest die Kinder. Also am Ende die Form eines Zirkuszeltes wäre toll. Es wäre zu schön, wenn die Kaninchen ganzjährlich draußen verbringen könnten. Momentan sind sie nur unter Aufsicht im Außengehege

    Für Hilfe wäre/n ich/wir seehr dankbar.

    Viele liebe Grüße,

    Schlappi
    Angehängte Grafiken
    • Dateityp: jpg K1.jpg (335,9 KB, 8x aufgerufen)
    • Dateityp: jpg K2.jpg (338,3 KB, 6x aufgerufen)

  2. #2
    Administrator Avatar von Marion S.
    Registriert seit: 10.04.2015
    Ort: lübeck
    Beiträge: 3.471

    Standard

    Der Teichschutzzaun hat vermutlich größere "Löcher" als 2cm. Ein Mader kann sich da durchquetschen!

    Volierendraht kann man zuschneiden. Also für den Baum ein Durchlass reinschneiden.

    Beim Kauf von Volierendraht aufpassen, dass die Drahtstärke über 1mm ist!
    z.B. feuerverzinkt
    punktgeschweisst
    Maschengrösse 19 mm
    Drahtstärke 1,35 mm
    Breite 100 cm
    Länge 25 Meter

  3. #3
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.722

    Standard

    Ich wüsste nicht, wie man ein Gehege um Bäume so baut, dass nichts reinkrabbeln kann, daher wäre mein plumper Vorschlag, dass ihr das Gehege weiter weg von den Bäumen neu aufbaut und dann von allen Seiten absichtert mit dem Draht, den Marion beschrieben hat, oder mit gekauften Volierenteilen, die solchen Draht draufgenietet haben.

  4. #4
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 13.12.2022
    Ort: Hannover
    Beiträge: 2

    Standard

    Danke,

    der Anstand der Stäbe beim Zaun beträgt 2,5cm. Da kommt kein Marder durch. Höchstens ein Jungtier, aber die verbleiben sehr lange im Bau.
    Geändert von Schlappi (14.12.2022 um 10:38 Uhr)

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 20.12.2021
    Ort: Oldenburg
    Beiträge: 223

    Standard

    Da ich auch Teichschutzzaun nutze, ein ganz anderer Vorschlag: Hasenhaus grösser, mit Teichschutzzaun den Garten einzäunen. So läuft es bei mir bestens. Das Haus hat 6 qm Grundfläche mit 3 Ebenen, darin fühlen sie sich wohl und sicher, und tagsüber wird dann durch den kompletten Garten gehüpft. Gehege wird nur verwendet, um bestimmte Pflanzen zu schützen...

    Das war jetzt vielleicht nicht, wie Ihr Euch das so vorgestellt hattet. Aber ehrlich, mir wäre das unheimlich mit dem Gehegegebastel ohne soliden Grund und Rahmen. Da gab es doch dieses fürchterliche Fuchsvideo. Die Zäune sind nicht sehr stabil. Draht drüber, hmhh... und ich habe ja teilweise auch weniger Kaninchen-gefährliche aber dennoch unliebsame Gäste im Garten. Da ist mir auch lieb, dass nur bei geschlossenem Haus Futter herumliegt.

    Taubenpiekser habe ich übrigens versucht, um Katzen abzuwehren (auf den Holzzaun geschraubt, und auf den Teichschutzzaun ringsum ebenfalls. Die Katzen lachen da nur drüber. Inzsichen sind aber Katzen bei mir auch sowieso im Garten wieder willkommen, Kaninchen hin- oder her. Gegen Marder habe ich Marderbesen / Dachrinnenbürsten rundum zwischen Holz und Dach befestigt, wo sich eventuell noch jemand durchwieseln könnte. Aber als Zaunaufsatz würde ich denen nicht trauen. Sieht auch doof aus, ihr habt ja einen wunderschönen Garten und Gehege, das wäre schade, es damit zu verunstalten.
    Geändert von arundlecastle (19.12.2022 um 01:13 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Bitte alle mitmachen: Sammelthread Innengehege
    Von Friederike im Forum Haltung *
    Antworten: 1524
    Letzter Beitrag: 07.09.2023, 13:33
  2. Bitte alle mitmachen: Sammelthread Balkongehege
    Von Friederike im Forum Haltung *
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 07.09.2023, 13:33

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •