Hattet ihr Dupha schon einmal versucht, das wäre sonst meine letzte Idee.
Alles Gute!
Hattet ihr Dupha schon einmal versucht, das wäre sonst meine letzte Idee.
Alles Gute!
Denke ständig an Geri und überlege was noch hilfreich sein könnte.
https://www.naturheilkunde-bei-tiere...lessilber.html
Die chinesischen Kräuter haben bei meinen Kaninchen gut geholfen bei Herz, Nieren und Leberproblemen.
Vielleicht ist die Salbe was für Geri. Vielleicht lieber die Salbe als das Spülen damit.
Hoffe irgendwas hilft doch noch. Viel Kraft sende ich an euch.
Uuff. Das ist mal ne harte Nummer. Tatsächlich vermute ich das nur eine weitere großzügige Amputation sinnvoll wäre. Einfach um den Erreger sinnvoll zu entfernen.
Hatte bei einer anderen Tierarzt den ähnlichen Fall am Schwanz. Dort mussten wir 3x am schwanz amputieren, da dort ein multieresistenter Keim sahs und die OP Wunde jedes Mal schwarz wurde... Zudem ging sich das Tier auch jedes Mal an die Wunde..
Zusätzlich half vermutlich die punktuelle Lasetherapie, um die Durchblutung zufördern. Gleichzeitig würde ich den Patienten hochdosiert auf Schmerzmittel setzen und eben versuch das hasi nicht an den Fuß knabbern kann. Das Schmerzgedächtniss muss auch erst mal wieder gelöscht werden. Vitamin b6/12 sollten auch helfen.
Klingt für mich auch alles sehr nach Phantomschmerzen...
Geändert von Vivian L. (12.12.2022 um 00:44 Uhr)
Puh, ich antworte hier mal eben knapp, bevor es gleich zum Tierarzt geht. Lasertherapie und Osteopathie kriegt er heute Abend auch noch, so ein Luxuskarnickel
Bei Homöopathie habe ich auch dann keine Ergebnisse gesehen, wenn eine TÄ mit entsprechender Ausbildung mir die Mittel ausgesucht und die Dosierung festgesetzt hat. Habe schon echt viel Geld in solche Sachen gesteckt und den Erfolg war gleich null. Klar, zu verlieren habe ich nichts, aber ehrlicherweise keine Lust, Energie und Zeit und Geld in etwas zu investieren, das für mich - sorry - nah dran ist an Quacksalberei. Dafür ringe ich Geri auch nicht täglich nieder, im ihm oral etwas einzugeben (was bei ihm eine Katastrophe ist). Ich habe per PN zwei Empfehlungen für dieselbe THP bekommen, aber hardere noch damit, mich mit ihr in Verbindung zu setzen, aus den genannten Gründen.
Alex, Duphamox haben wir nicht versucht, weil es wohl nicht sensibel ist. Allerdings sind Streptokokken im Spiel und da wären Penicilline ja eigentlich die richtige Wahl. Ich habe allerdings zuletzt nur Medikamente abgeholt und auf das Antibiogramm geguckt, aber vergessen, es mitzunehmen... Deswegen kann ich mich auch irren. Werde ich nachher nochmal ansprechen.
Chinesische Kräuter hatte ich mal für Arthrose bei einem Kaninchen eingesetzt, das funktionierte hier nicht, wurde auch nicht gut genommen. Silber als Salbe habe ich schon, das Problem ist aber eben die Entzündung in der Tiefe, nicht die Haut selbst.
OP ist wie gesagt leider keine Option, Geri ist ein Deutscher Riese, der braucht seine Beine alle.
Diabetes werde ich mal ansprechen, eigentlich hat er aber eine gute Wundheilung. Das Problem ist, dass wir die Entzündung nicht rauskriegen...
Gestern hat die TÄ sich das Antibiogramm nochmal vorgenommen und alle Möglichkeiten ausgelotet. Leider sind ein paar Sachen sensibel, die für Kaninchen tödlich sind, und ein AB, das möglich gewesen wäre, wird laut Apotheke nicht mehr hergestellt (das Problem hatten wir ja schon mal, bevor wir dann auf das Rifampicin ausgewichen sind)
Duphamox bzw. Amoxicillin ist so gut wie nicht sensibel. Die einzige Option ist jetzt noch Convenia, von dem die TÄ sagte, dass einige Kaninchen in Folge der Gabe versterben - während andere es ohne Probleme vertragen.
Wir hatten letzte Woche schon Enrofloxacin zum Diatrim dazu kombiniert (hat er nach der OP schon sehr lange bekommen, das half noch wenig, aber es soll jetzt einigermaßen sensibel sein) und seitdem scheint es ein wenig besser zu werden. Der Fuß ist inzwischen weniger matschig. Deshalb machen wir damit jetzt erstmal weiter bis nächste Woche, da habe ich am 23. nochmal einen Termin. Je nachdem, wie es aussieht, gibt es dann das Convenia oder eben nicht...
Gestern bei der Physio war er im Becken total schief und wurde erstmal wieder begradigt. Da merkt man die Schonhaltungen dann doch. Ich werde jetzt mit Metacam auf zweimal täglich raufgehen und schauen, was sich tut.
Daumen und Pfoten werden gedrückt.
Dich drück ich auch für deinen tollen Einsatz für Geri![]()
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen