Ich bewundere Euch wirklich mit den Egeln..
Vielen Dank für deinen Bericht!
Von dem Versuch mit Blutegeln bin ich gedanklich noch weit entfernt
Aber mich würde Interessieren, was für ein Trockenspray mit Silber du benutzt?
Ich benutze aktuell für die Hinterläufe Zinksalbe und nach Einwirkzeit Spraypflaster.
An einer entzündeten Zehe bei der wir auch über Teilamputation nachdenken, starten wir heute auch erstmal mit einer antibiotischen Augensalbe.
Bei Aaron haben die Bunnyboots deutliche Fortschritte ausgelöst.
Aus verschiedenen Gründen kann ich auf die Steinplatten im Gehege (noch) nicht verzichten. Ich freue mich aber über den Bericht, dass es Kaninchen gibt, die nicht alles schreddern
Auch der Einsatz von Lein- und Schwarzkümmelpresskuchen in Verbindung mit Ingwer, Teufelskralle und MSM (plus Schmerzmittel) erbrachten eine Veränderung des Gangbildes und dadurch Entlastung der Pfoten. Grünlippmuschelpulver war auch toll, leider verweigert er das momentan![]()
Für den entzündeten Zeh wären Blutegel doch noch was
Das hier ist das Trockenspray:
https://www.fuetternundfit.de/vulnus...pray-50ml.html
Ich verwende das wie gesagt vor allem auf Stellen, die noch nicht ganz so problematisch sind, um zu verhindern, dass sie es werden. Es weicht die Haut nicht auf und damit können die Stellen ohne Verband bleiben und trotzdem abheilen
Gestern wurde Geri nun ein anderer Zeh amputiert. Den hat er sich spontan mal gebrochen und er war auf die x-fache Größe angeschwollenHoffen wir mal, dass sich das nicht allzu negativ auf sein Gangbild auswirkt.
Ich meine, es gäbe ein Mittel, das die Wirkstoffe von den Grünlippmuschelpulver enthält, aber für Kaninchen / Nager ist. Sicher weiß ich es gerade nicht mehr (Arthrose ist hier jetzt eine Weile her...). Aber dass er den Fischgeschmack verweigert, wundert mich nicht
Edit: Ist z.B. in dem Klassiker drin - Rodicare Artrin![]()
Geändert von Keks3006 (13.09.2022 um 07:02 Uhr)
Danke!
Das Spray werde ich mal testen!
Seine Hinterläufe sind aktuell geschlossen und trocken. Nur ne leichte Entzündung ist noch drin, die ihm etwas schmerzt.
Wenn der Versuch mit der Salbe scheitert, werde ich noch mal über die Blutegel nachdenken.
Rodicare Artrin ist mir für den Riesen etwas zu teuer auf Dauer. Der nuckelt sich da ordentlich was weg
Mit der Vergabe der Einzelkomponenten in Pulverform bin ich bis vor ca 1 Woche gut gefahren.
Vielleicht braucht er nur ne Pause und nimmt es bald wieder…![]()
Der Erfolg durch die Egel ist definitiv langfristig. Wir haben keinen weiteren angesetzt, die Stelle ist mittlerweile komplett abgeheilt und es wächst jetzt auch wieder Fell draufNach der massiven Schwellung und Entzündung... Bombastisch.
Für immer im HerzenMo April 2005-29.12.2013
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
Für immer im HerzenMo April 2005-29.12.2013
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen