Ergebnis 1 bis 20 von 27

Thema: Freilandhaltung- Fuchs

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.03.2009
    Ort: Baiersbronn
    Beiträge: 2.004

    Standard

    Hier treibt sich schon seit geraumer Zeit ein Marderhund rum. Den sah man auch des Öfteren tagsüber. Letzte Woche hat er mittags bei den Hühnern vom Nachbarn zugeschlagen. Das ging blitzschnell. Fünf hat er getötet, sechs blieben verschwunden. Der Rest war in alle Winde verstreut, eines saß sogar auf unserem Balkon. Es hat Stunden gedauert, die wieder einzusammeln. Er hat auch Freilandhaltung, aber seither waren sie nicht mehr draußen. Ganz blöde Situation.

  2. #2
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Das tut mir wahnsinnig leid! Du hast so eine grandiose Haltung und ich fühle echt mit dir

    Ohne weiteres kann man das bei der Größe natürlich nicht sichern. Hohe Zäune, nach außen abgeschrägt oder mit Stromlitze, wären da jetzt auch meine einzige Idee... Oder langfristig auf ausschließlich große Riesen umstellen, die nicht ins Beuteschema passen.

    Bei uns waren letztes Jahr die Waschbären auf dem Vormarsch Selbst habe ich tagsüber noch keine gesehen, aber entfernter im Dorf zogen sie in einem Garten sogar ihre Jungen groß. Bisher ist es nicht akut, sonst müsste ich bei den Zwergen wohl auch umplanen...


  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 08.10.2019
    Ort: Schwabenländle
    Beiträge: 599

    Standard

    Heute morgen sah ich ihn an der Haustür, auf dem Friedhof wurde er tagsüber gesichtet. Er muss echt Hunger haben, denke es ist die Mutter mit Kids die in der Straße hausen soll…
    Suche nun nach Infos in hühnerforen, die meisten plädieren für Strom , habe halt Kids…
    Nur unter Aufsicht wird extrem schwer und Einbußend…
    Demnächst wird ein Teil des Zaunes eh weggemacht, da das Gelände wegen Hochwasser aufgefüllt wird… in dem Atemzug könnte ich was ändern…
    Hab noch keinen Plan…
    Die Kaninchen verstehen die Welt nicht mehr…

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 08.10.2019
    Ort: Schwabenländle
    Beiträge: 599

    Standard

    Während ich das Gehege putze dürfen sie raus, ich suche vorher die Umgebung ab u d am anderen Ende des Gartens wo ich schlechter hinsehe während dem putzen liegt das Handy und es läuft Rammstein …

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 08.10.2019
    Ort: Schwabenländle
    Beiträge: 599

    Standard

    …nachdem ich gestern in Hühnerforen gelesen habe, wie wenig scheu der Fuchs ist, auch wenn man im Garten steht.

  6. #6
    1. Vorsitzende Avatar von Nina M.
    Registriert seit: 09.11.2014
    Ort: Achim
    Beiträge: 2.905

    Standard

    Ich weiß, dass diese Meinung viele nicht mit mir teilen.
    Aber ich bin Fan von Strom bei Räubern. Das wäre eine Möglichkeit um dein Weitläufiges Gehege am Tage vielleicht zu schützen?
    Dein Nachtgehege ist ja komplett gesichert, das würde ich bei Kaninchenhaltung eh immer empfehlen. Alleine schon, weil Kaninchen ja auf der Speisenkarte diverser Räuber bei uns stehen.
    An Strom zur Abwehr bin ich gelangt, weil meine Schafweiden einen Wolfsschutzzaun haben. Zunächst war ich SEHR skeptisch. Als dann aber der 1. Wolf hinter dem Zaun stand und meine Schäfchen beobachtete, sich aber vom Zaun abschrecken ließ, war ich begeistert.
    Solche Zäune sichert man zB. mit einer stromführenden Litze oberhalb des Zaunes und einem sogenannten "Untergrabungsschutz", also einer Litze max. 20cm über dem Boden.

    Eine solche Sicherung eignet sich vielleicht nicht um den Räuber ewig lange abzuhalten. Vielleicht macht es aber Sinn als Übergang, und um spontane Angriffe abzuwehren.
    Ob sich eine solche Lösung auch bei Füchsen bewähren kann, müsste man vielleicht mal mit einem Fuchs-kundigen Förster oder Ähnlichem klären?!
    Liebe Grüße
    Nina

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 20.12.2021
    Ort: Oldenburg
    Beiträge: 220

    Standard

    Ich habe mal einen Solarstromzaun angeschafft, als eine Katze sich aufs Pauli-Jagen spezialisiert hatte, aber bisher nicht installiert... Was ist denn das Problem wegen Kindern? Ich bin mit jede Menge Weidezäunen, wo wir spielten, aufgewachsen, und wir haben dann auch als Kinder auch unsere Goldfische so gesichert (mein älterer Bruder ist heute Physiker und hatte schon früh einen Faibel, sowie auch den Braun-Elektro-Spielkasten). Da zwitscherte man sich mal einen, teils sogar als Mutprobe. Ist ja nicht wirklcih gefährlich...

  8. #8
    1. Vorsitzende Avatar von Nina M.
    Registriert seit: 09.11.2014
    Ort: Achim
    Beiträge: 2.905

    Standard

    Vielleicht könnte man die Kinder sogar bei der Installation mit einbeziehen und ihnen das damit gut verständlich erklären?
    Also warum man das besser nicht anfasst?
    Liebe Grüße
    Nina

  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 08.10.2019
    Ort: Schwabenländle
    Beiträge: 599

    Standard

    Ich schließe Strom
    Generell nicht aus. Es war mir bisher halt nicht sympathisch mit Kindern. Da rollt der Tennisball an den Zaun, da kletterte man bisher mal schnell über den Zaun , um an der Reckstange zu turnen, streichelt und füttert durchs Gitter die Hasen und picknickt auf der Wiese…war schon sehr idyllisch bisher…
    Klar irgendwo wird es nicht mehr so sein wie vorher. Ich überlege eben grad in alle Richtungen, was das beste ist. Oder Ob ich die Fläche doch verkleinere , ob ich sie eventuell auch so machen kann, dass sie 24h draußen sein können , mardersicher…
    Was hat sich bisher bewährt, was kommen für Kosten auf einen zu…
    Suche einfach nach Beispielen…


    Wie hoch ist dein Zaun Nina? Gibt es ein Bild?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 39
    Letzter Beitrag: 11.06.2014, 16:04
  2. Was tun bei Fuchs im Garten? :S
    Von power7flower im Forum Haltung *
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 09.06.2013, 22:20

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •