Vlt. schaust Du in einem TH....ein gutes, wo Du dann ohne schlechtes Gefühl die Kleine wieder zurückgeben kannst ?
Oder gezielt auf größeren Pflegestellen.
Vlt. schaust Du in einem TH....ein gutes, wo Du dann ohne schlechtes Gefühl die Kleine wieder zurückgeben kannst ?
Oder gezielt auf größeren Pflegestellen.
Hier findest du auch Kaninchen, die es wegen eingeschränkter Gesundheit besonders schwer haben bei der Vermittlung. Es stellen auch manche Tierheime ihre "Notfellchen" dort ein. Ich schließe mich hasili an. Wenn du aus einem achtsamen Tierheim ein Kaninchen holst, das hohe Anforderungen an die zukünftigen Halter stellt, kannst du es nach dem Tod deines Kaninchens zurückgeben und trotzdem sicher sein, dass es in gute Hände vermittelt wird, soweit man das überprüfen kann. 100% sicher kann man sich nie sein. Es sei denn man vereintbart, dass man ab und zu eine email austauscht, dann verliert man das Tier nie ganz aus dem Blick. Ich wünsche Euch viel Glück.
https://de-de.facebook.com/Handicapkaninchen/
Danke euch.
Hab mal den Gnadenhof angeschrieben, zu denen ich einst den Wautzi hin geben wollte. Damals meinten sie, dass sie nicht aufnehmen können sondern vermitteln müssten.
Das Dillema hatte ich erst vor 1 1/2 Jahren mit Mücke, nachdem Nemesis auf dem Rückweg von der Klinik verstarb.
Die guten Tierheime halten, zurecht, an 3qm pro Tier fest.
Mit meinen 2qm vermitteln sie nicht.
seh ich tatsächlich mittlerweile etwas anders, bevor ein Tier ewig allein in einem Tierheim sitzt, wo es meist auch keine 3 Quadratmeter pro Tier hat, ist es meiner Ansicht deutlich besser aufgehoben bei einem liebevollen Halter, der sich mit Kaninchen auskennt zusammen mit einem anderen Kaninchen auf 4 Quadratmetern
Für immer im HerzenMo April 2005-29.12.2013
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
Damals haben sie abgelehnt.
Hab ich, ich bin zwar noch nicht komplett damit durch aber die aller meisten sind welche mit Zahnprobleme, wo nichts von "meinen" Erkrankungen mit bei steht.
Oder es werden zwei, als Paar mit den Erkrankungen vermittelt.
Eine hätte gepasst, sie hat geantwortet, dass die Häsin nicht mehr lebt, dabei war sie erst 4 Jahre.
Bin noch am überlegen, aber ich denke, ich frag mal dort, wo ich Mücke einst her habe. Keine Ahnung ob sie sich nach 8 Jahren noch an ihn erinnern, aber er frisst schon jetzt wieder schlechter... Das ist so typisch für ihn, der kann ohne Artgenossen gar nicht.![]()
Geändert von Amber. (06.07.2022 um 22:51 Uhr)
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen