Bin ein bisschen im Zwiespalt.
Herz war unauffällig. Da es ihr schon vor meiner Abreise besser ging, meinte der Tierarzt wir warten mit der Blutentnahme, geben aber Panacur hin.
Ab dem Tag wo ich Panacur hingab veränderte sich ihr Zustand und er wurde besser. Mittlerweile frisst sie fast wieder wie die Alte.
Vor meiner Abreise habe ich ein letztes Mal 1 Tropfen Cortison in das jeweilige Auge gegeben.
Das war am 20.
Heute schaue ich hin und das andere Auge tränt und es bildete sich weißes Zeug.
Sobald ich Cortison gebe (nur 1 Tropfen) ist alles wieder okay. Gebe ich es nicht, fängt es nach 2 bis 3 Tagen an zu tränen.
Aber es ist doch keine Lösung dem Kaninchen dauerhaft das Cortison zu geben.
Der Tierarzt meinte maximal 10 Tage und das 3 Mal am Tag.
Die 10 Tage sind jetzt rum.
Zugegeben, ich war aus Angst so sehr verunsichert, dass ich es nur 1 Mal hingegeben habe pro Tag und vielleicht war das ein Fehler, aber ich war hier durch das Forum einfach so sehr verunsichert, dass ich dachte, ich bringe sie damit um.
Was mache ich nun? Montag muss ich für 2 Tage nach Berlin.
Klar wird es durch das Cortison besser, aber ich will und kann sie damit ja nicht dauerhaft behandeln.
Habe nächsten Mittwoch schon einen Termin ausgemacht. Zur Blutentnahme und ich möchte nochmal die Zähne röntgen.
Ehrlich gesagt denke ich aber nicht dass bei der Blutentnahme bis auf den hohen ec Titer viel rum kommt.
Ich habe immer noch den Verdacht, dass sie mit Kaninchenschnupfen oder anderen Viren chronisch infiziert ist.
Wenn ich mir andere Kaninchen ansehe, die auch von dort kommen, wo sie her war, haben die alle auf Bildern so weißes Zeug im Auge.
Da ich nicht denke, dass das alles Zahnkaninchen sind, glaube ich eher dass es sowas ist.
Sie hatte genau den gleichen Hergang schon vor 2 Jahren. Damals wurde es nach 4 wöchiger Cortisongabe im Abstand von 2 Wochen besser.
Ich bin absolut verunsichert, nur ist eine Cortisongabe auch nicht das Wahre.
Lesezeichen