Das habe ich falsch verstanden. Ich bin momentan etwas gestresst. Ich frage mich wieso mein Tierarzt das nicht vorgeschlagen hat. Ich habe schließlich nur Stunden meines Lebens damit zugebracht herauszufinden woher ich das Tobramicin bekomme. Auch die Apotheke vor Ort hat seit gestern recherchiert. Die Salbe hatte sie vorrätig , aber die Augentropfen waren auch über den Großhandel nicht zu bekommen. So stand es auch in der shop-Apotheke. Die von Euch empfohlenen Augentropfen wurden mir von niemandem als Alternative vorgeschlagen.
Tobradex enthält eine Wirkstoffkombi aus Tobramicin und Dexamethason. Es enthält somit zusätzlich Cortison.
In der Schweiz und Österreich scheint es Tobramicin AT noch zu geben.
Theoretisch darf ein Tierarzneimittel importiert werden,wenn es in Deutschland nicht verfügbar ist. Allerdings wäre ein Import eines Humanarzneimittels für Tiere wiederum nicht erlaubt.
Alternativ wäre vielleicht noch Augentropfen als Rezeptur eine Möglichkeit.
Im NRF sind zumindest Tobramicin AT als Rezepturvorschrift vorhanden. ( NRF 15.31)
Doch, der Import eines Humanarzneimittels ist für Tiere erlaubt, wenn Therapienotstand vorliegt, also wenn eben genau diese Wirkstoffe in Kombination benötigt werden UND kein Präparat mit der Wirkstoffkombination für die Tierart UND kein Präparat für eine andere Tierat in Deutschland erhältlich ist, darf ein Humanarzneimittel aus Deutschland ODER aus einem EU-Land zum Einsatz kommen ( so genannte "Umwidmungskaskade" muss eingehalten werden).
Hierfür muss der Tierarzt allerdings den Therapienotstand kenntlich machen/dokumentieren, was er im Zuge des Ausstellens des Rezepts tun kann.
Leider kann ich die Augentropfen nicht in der Apotheke herstellen lassen, da der Wirkstoff selbst, ebenfalls nicht zu bekommen ist, der für die Herstellung erforderlich ist.
Alternativ, wenn auch weniger empfindlich= S
ist das Gentamicin. Aber das kann man wenigstens so bekommen wie es Alexandra K. beschrieben hat: Man geht mit einem ärztlichen Privatrezept einfach in eine Apotheke...
Ein Dank an alle die mit mir überlegt und mir mit guten Ratschlägen weitergeholfen haben. Drückt bitte meinem kaninchen die Daumen, dass es schnell gesund wird. Anfang Juli ist Kontrolle.
Das Soligental (= Wirkstoff Gentamicin) wurde bisher 5 x verabreicht. Auge und Schleimhaut sind tiefrot und die Lider sind geschwollen. Ich setze das Medikament jetzt ab.
Ich habe in der Praxis nachgefragt was ich machen soll und es hieß, die Tierärztin sei erst am Montag wieder da. Sie werde mir am Montag antworten. Daher war ich gezwungen es selbst zu entscheiden, was anläßlich der Reaktion am Auge nicht schwer war.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen