Leonie, hast du denn überhaupt einen Tierarzt der wirklich Heimtierkundig ist und sich gut mit Kaninchen auskennt?
Ein paar Themen unter diesem berichtet eine Userin doch auch von ihrem Tierarzt der bei Kokzidien das falsche Mittel mitgegeben hat.
Ich meine nur, dass auch ich ja kürzlich die Erfahrung machen musste, dass ein kundiger Arzt, bei einer schmerzenden Erkrankung, warum auch immer, Schmerzmittel nicht für nötig hält... nicht jeder Tierarzt ist bei jeder Erkrankung empfehlenswert.
Da Leonie in ihrer anfangspost schreibt, dass der Rammler kastriert ist und Nachwuchs nun ausgeschlossen ist, scheint sie auch keine Züchterin zu sein.
Bitte achte nur drauf, dass der Rammler 6 Wochen von den Mädels fern bleibt. Es gibt da ja leider auch Tierärzte, die immer noch behaupten 3-4 Wochen reichen. Ist aber nicht so.
Um die kleinen tut es mir sehr leid, aber ich fürchte, dass alles herum rätseln zu keinem Ergebnis führen wird, das hätte nur eine Pathologische Untersuchung geschafft.
Oregano wirkt wohl (hatte noch nie Kokzidien bei meinen, nur bei einer Pflege-Taube), für die Zukunft geh lieber aber einfach zu einem kundigen Tierarzt.
Wenn damals bei dem Rammler nämlich kokzidien diagnostiziert worden sind, wurde nämlich doch tierärztlich untersucht (wie sonst soll es zur Diagnose kommen?) und da läge es doch in der Verantwortung des Tierarztes dir das entsprechende Mittel mitzugeben. Wenn dieser das nicht gemacht hat, dann ist das kein guter Tierarzt für deine Kaninchen.
Liebe Grüße
Lesezeichen