Ja, das dürfen wir inzwischen offiziell. Daher suchen wir auch Ehrenamtliche öffentlich über Facebook usw.
Ja, schade, dass du nicht hier lebst. Wir können jede Hand und geduldige Menschen gebrauchen. Geduld, weil es schwierig ist eine Taube mit Fäden und Ästchen an den Füßen,die aber noch gut wegfliegen kann, zu fangen, um ihr zu helfen.
Wir beziehen das Futter über Fressnapf, ich finde es aber nicht auf der online-Seite. Ich schaue nachher mal auf den 25 kg Sack, wie das Futter heißt und schreibe es dir .
In unserem sind zwar ungeschälte Sonnenblumenkerne drin, die die Tauben leider nicht spelzen können, aber es ist das Billigste was es so auf dem Markt gibt. Wir brauchen ca 35 kg pro Tag ab Frühjahr und füttern einmal täglich, im Winter zweimal.
Auf der Seite von "Menschen für Tierrechte" findest du tolles, aktualisiertes Infomaterial.
Tauben sind standorttreu. Wenn sie wissen wo es Futter gibt kommen sie immer wieder zu diesem Platz. Daher ist eine regelmäßige Fütterung die Vorausetzung für eine Bindung an diesen Platz. Hast du auch eine Stelle die kranke und verletze Tauben aufnimmt? Diese Tiere gibt es nämlich in der kommenden Jahreszeit, wenn die Jungtauben kommen, vermehrt. Im Winter waren es nicht so viele, da waren Kokzidien eher das Problem, was wir aber durch Vitaminpulver unter Kontrolle kriegen konnten.
Suche dir unbedingt auch Verbündete. Du musst dem Ordnungsamt etwas anbieten können, wenn du etwas forderst. Das heißt, wenn unsere Gruppe sagt, wir kümmern uns kostenlos um die Stadttauben, wenn die Stadt uns das Futter gibt, dann ist das eine Win-Win -Situation. Eine/r alleine kann das unmöglich schaffen.