Leider passiert gar nichts mehr. Er sitzt im hintersten Eck auf seinem Häuschen und sie bewacht das Gehege.. sobald er runter kommt jagt sie ihn wieder zurück.
Leider passiert gar nichts mehr. Er sitzt im hintersten Eck auf seinem Häuschen und sie bewacht das Gehege.. sobald er runter kommt jagt sie ihn wieder zurück.
Och menno... Kaninchen sind manchmal echt...Vielleicht passen die zwei leider nicht so gut zusammen?
Hab ja derzeit 4 Kaninchen, 2 sind 6 Jahre alt, eines 3 und das letzte ist 1. Und obwohl ich dachte, dass die beiden 6-jährigen ein Paar sind, so sehe ich doch häufiger mein 3-jähriges Mädel mit dem älteren Bock und den Babybock mit der 6-jährigen zusammenliegen und kuscheln. Als die beiden jüngeren wegen Krankheit des 1-jährigen drinnen waren, fing der Babybock sogar an die Kleine zu jagen sobald es ihm wieder gut ging.
Aber es gibt oftmals auch 4er Kuschelhaufen. Glaube bei meiner komplexen Gruppe mit den beiden schwierigen Weibchen ist der Platz entscheidend. Oben im Zimmer würden die zu viert vermutlich ausrasten, wenn es schon zu zweit nicht so gut läuft.
Vielleicht liegt es bei meinen auch am Platz. Innen hatten sie ja ein ganzes Zimmer zur Verfügung. Draußen haben sie ein 6qm Gehege mit Auslauf auf der Wiese. Der wird aber Abends zugemacht weil nicht mardersicher.
Nja der Platz... in meinem Zimmer sind glaube 15m² und in der mardersicheren Voliere sind 48m²+keine Ahnung 100m² oder so Freilauf. In Phasen, wo sich 2 nicht grün sind, fordert der Ranghohe eine Art Respektabstand ein, je nach Charakter reicht da 1m oder aber auch nicht. Bei Gundula und Raven reichen dann nichtmal die kompletten 12m Volierenlänge... :/ die jagen dann, bis sie ihr Opfer aus den Augen verlieren oder lassen ab, wenn derjenige sich wehrt.
Aber unabhängig vom Platz habe ich in allen Gehegen wegen dieses Respektabstandes versucht auch Winkel oder Sichtschutz einzubauen, wo der Gejagte sich verstecken kann, damit er dem Blickkontakt vom Ranghohen ausweichen kann.
So viel Platz für 4 Kaninchen, das ist ja paradiesisch. Ich habe noch ein 12qm Gehege in dem ein 1jähriges Pärchen sitzt. Da war die Vergesellschaftung auch schwierig. Sie waren erst in dem kleinen Gehege das ging gar nicht. In dem doppelt so großen Gehege klappt es super. Sie sind ein richtig tolles Paar da drin geworden. Vielleicht hole ich Lucky und Jenny wieder rein und vergrößere das Gehege ... Platz hätten wir ja noch.
Ja das ist absichtlich so riesig geworden, weil es ursprünglich mal für 6 Kaninchen gedacht war. Zwischendurch lebten aber auch 5 Kaninchen und 3 Meerschweinchen dort. Ich kann es nur empfehlen so groß wie nur irgendwie möglich zu bauen, weil sie dort die meiste Zeit verbringen, beispielsweise wenn man nachts schläft oder wenn man arbeiten ist.
Inzwischen reichen mir aber 4 Kaninchen vollkommen aus. Im Sommer ist das ja alles ganz niedlich und schön, aber im Winter bei den Gemüsepreisen...TA wird auch immer teurer und generell wird ja alles teurer. Auf lange Sicht mag ich nur noch Paare oder Trios haben.
Ja das stimmt. Ich finde es auch eine unglaubliche Menge an Frischfutter, die man für 4 Nasen im Winter kaufen muss. Und dann muss man ja auch ständig nachkaufen, weil schon wieder alles leer ist. Das geht schon sehr ins Geld. Und Tierarzt sowieso. Gerade wenn noch mehrere gleichzeitig oder kurz hintereinander krank werden. Also mir reichen 4 auch völlig.
Ich habe die beiden jetzt wieder reingeholt. Draußen durfte sich Lucky überhaupt nicht mehr bewegen. Und jetzt kommts: Kaum drinnen angekommen ist Lucky der Chef und Jenny hat Angst vor ihm. Er konnte das glaube ich selbst nicht fassen. Er hat sich in seinem Häuschen vor ihr versteckt und auf einmal gemerkt, dass sie Angst vor ihm hat... wenn er zu ihr geht um nach ihr zu gucken rennt sie weg. Er tut ihr aber nichts. Er will nur gucken. Sie hat Angst. Obwohl er sich 15 Minuten vorher nicht bewegen durfte weil sie ihn gejagt hat... draußen. Wie kann sowas sein? Wie kann die Rangordnung sich schlagartig ändern durch den Wechsel in ein anderes Gehege? Kann mir das jemand erklären? Ich habe sowas noch nicht erlebt. Kann ich die beiden jetzt nur noch innen halten wo er Chef ist? Mit ihm als Chef klappt es ja gut. Nur sobald sie - draußen- die Hosen an hat geht gar nichts mehr. Ich finde das total verrückt und frage mich echt was man da macht. Eigentlich würde ich sie gerne nach draußen umsiedeln. Aber wie? Gehege komplett neu machen, also vergrößern und alles verändern damit sie ihr Gehege nicht mehr erkennt? Sie waren jetzt 4 Wochen innen. Ich hätte ja gedacht sie erkennt das gar nicht mehr. Vielleicht hat jemand sowas schon mal erlebt und eine Erklärung für das mehr als seltsame Rangordnungsverhalten meiner beiden.
Die vergessen das nicht.
Und dann kann es eigentlich nur am Platz liegen, denke ich.
Rangfolgenänderung hatte ich mal im vorletzten Herbst. Ich hab die beiden nervösesten zuerst vergesellschaftet und das hat geklappt, weils neutral war und weil der eine taub ist. Er hörte das Knurren des Weibchens nicht und sie war erstaunt, warum er nicht wegrennt und bekam Respekt.
Danach habe ich die beiden ranghöheren nach vergesellschaftet und es lief ca 4 Wochen gut. Dann gabs leider einen Biss ins Auge... :/ Die Re-ZF im Garten lief dann aber besser, aus Platzgründen.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen