Ergebnis 1 bis 20 von 1514

Thema: Der ultimative Wiesenthread 2016 und Folgejahre

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    Ja, dieser Aronstab... Teils steht der hier unter den Gierschblättern, sodass man ihn gar nicht bemerkt. An manchen Stellen pflücke ich grundsätzlich erst später im Jahr, weil er da jetzt einfach überall dazwischen ist. Aber gut zu wissen, dass deine den auch verlässlich aussortieren
    Habe letztens was ganz Interessantes bei Facebook zum Aronstab gelesen, der mir die Angst genommen hat, für den Fall, dass doch was dazwischen kommt. Dort ist so viel Oxalsäure drin, dass das Maul nach einem Biss hinterher total brennt. Ein Kaninchen würde also wenn dann nur maximal einen bissen nehmen, wenn überhaupt.

    Heute habe tatsächlich wieder ein Blatt gefunden, das war irgendwie angelutscht.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fellfie
    Registriert seit: 22.04.2011
    Ort: Stralsund
    Beiträge: 3.309

    Standard

    Ich bin auch inzwischen quasi komplett umgestiegen auf Wiese. Die letzten Reste vom gekaufen werden noch dazwischen gestreut, aber dadurch, dass ich aktuell nur noch zwei habe (und der Senior auch nicht mehr so viel futtert), hat man sehr schnell eine ausreichende Menge zusammen. Da werde ich mich diesen Sommer ganz schön umgewöhnen müssen, was das sammeln angeht (also die Menge). Vor einem Jahr hatte ich noch 4 Nasen zu versorgen.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 08.10.2019
    Ort: Schwabenländle
    Beiträge: 599

    Standard

    Ich hab auch so gut wie umgestellt, bzw. Die Kaninchen rühren mir Salat und co kaum noch an- was nach der teuren Winterfütterung meinen TA-Kosten entgegenkommt.
    Ich wollt immernal googeln, was das eigentlich ist, Viell geht es so schneller.
    Wilde Möhre ist es nicht.
    Angehängte Grafiken

  4. #4
    Banausenbändigerin Avatar von inwi
    Registriert seit: 20.07.2015
    Ort: NRW zwischen Aachen + Heinsberg
    Beiträge: 3.052

    Standard

    Das Foto ist leider undeutlich, aber ich bin ziemlich sicher:

    Wiesenkerbel - immer rein damit!
    Verantwortlich ist man nicht nur für das, was man tut,
    sondern auch für das, was man nicht tut.

    -Laotse-

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.06.2008
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 2.392

    Standard

    Zitat Zitat von inwi Beitrag anzeigen
    Das Foto ist leider undeutlich, aber ich bin ziemlich sicher:

    Wiesenkerbel - immer rein damit!
    Rein damit

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 08.10.2019
    Ort: Schwabenländle
    Beiträge: 599

    Standard

    Ach das ist der Bekannte Wiesenkerbel- Schande über mich
    Danke
    Bild ist beim Hochladen leider unscharf geworden, aber man sieht auch den geriffelten Stamm und damit auch kein giftiger Schierling.
    Hab grad den Link für Doldenblüter bei kaninchenwiese gefunden.
    https://www.kaninchenwiese.de/ernaeh...ler-bestimmen/

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.910

    Standard

    Mal wieder ein paar neue Bücher zu den Themen Sammeln, was die Natur her gibt, Wildkräuter und Rezepte auch für den eigenen menschlichen Magen:
    https://www.n-tv.de/leben/essen/Guck...e23280471.html

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •