Ergebnis 1 bis 20 von 206

Thema: Die Langohren von der Niederelbe

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Super-Moderator Avatar von Ulrike S.
    Registriert seit: 09.12.2021
    Ort: München
    Beiträge: 1.329

    Standard

    Zitat Zitat von Lea Beitrag anzeigen
    Für mich ist das okay so. Ich bin froh, dass er mir die Kaninchen erlaubt (er wollte ja keine) und, dass er sich jetzt auch so dahinter klemmt und z.B. Wiese pflückt, das Gehege fast alleine gebaut hat, sie hütet, wenn Kinder und ich nächste Woche wegfahren und so. Und Salat und Co kostet nunmal Geld, wir haben ein Haus gekauft, zwei kleine Kinder, zwei Autos, zwei Hunde (wovon einer chronisch krank ist),.., das alles alleine zu finanzieren ist schon viel, denke ich.

    Es kommen ja auch wieder andere Zeiten, wo ich arbeiten gehe und mich finanziell mehr beteiligen kann.
    Das ist ja toll, wie er sich einsetzt und das alles macht.

    Für mich ist Familie halt bei aller Romantik immer ein gemeinschaftliches "Unternehmen". Und wenn man sich gemeinsam entscheidet es um ein Mitglied zu erweitern, dann ist jeder "Job" in dem Unternehmen gleichwertig – auch wenn es für einen der Jobs kein Gehalt gibt. Und letzteres sollte halt auch gesellschaftlich geregelt werden; u.a. weil es auch bei der Rente mitspielt.

    Pardon, ich habe mich in letzter Zeit viel mit dem Thema auseinandergesetzt. Auch mit dem Problem vor dem Frauen stehen, die sich beruflich rausnehmen um sich um die Kinder zu kümmern. Und ich finde es einfach ungerecht. Weil das auch eine große Leistung ist. Die wird aber weder bei der Rentenberechnung noch sonstwo wirklich geachtet wird. Und rein wirtschaftlich betrachtet zieht Ihr neue Steuerzahler und die Zukunft heran. Und darauf kann man stolz sein.

  2. #2
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Grundsätzlich sehe ich das auch so... Wobei ich die Anzahl der Kaninchen trotzdem immer mit meinem Mann abspreche, vor allem dann, wenn ich schon gezielt eine Baustelle aufnehme. Meine monatlichen Tierarztkosten sind so hoch, dass ich das nicht guten Gewissens alleine entscheiden könnte, obwohl ich etwas mehr verdiene als er und es so gesehen "mein" Geld wäre, das ich ausgebe.

    Aber vielleicht kriegst du ja auch einfach mal einen Anruf, weil jemand ein Kaninchen gefunden hat oder die Haltung aufhören möchte und dann geht es doch schneller, als du denkst Eine Zeitlang hat hier alle paar Wochen jemand gefragt, ob ich dessen Kaninchen nicht noch aufnehmen könnte, das war echt verrückt.


  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lea
    Registriert seit: 22.03.2007
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 1.840

    Standard

    Zitat Zitat von Ulrike S. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Lea Beitrag anzeigen
    Für mich ist das okay so. Ich bin froh, dass er mir die Kaninchen erlaubt (er wollte ja keine) und, dass er sich jetzt auch so dahinter klemmt und z.B. Wiese pflückt, das Gehege fast alleine gebaut hat, sie hütet, wenn Kinder und ich nächste Woche wegfahren und so. Und Salat und Co kostet nunmal Geld, wir haben ein Haus gekauft, zwei kleine Kinder, zwei Autos, zwei Hunde (wovon einer chronisch krank ist),.., das alles alleine zu finanzieren ist schon viel, denke ich.

    Es kommen ja auch wieder andere Zeiten, wo ich arbeiten gehe und mich finanziell mehr beteiligen kann.
    Das ist ja toll, wie er sich einsetzt und das alles macht.

    Für mich ist Familie halt bei aller Romantik immer ein gemeinschaftliches "Unternehmen". Und wenn man sich gemeinsam entscheidet es um ein Mitglied zu erweitern, dann ist jeder "Job" in dem Unternehmen gleichwertig – auch wenn es für einen der Jobs kein Gehalt gibt. Und letzteres sollte halt auch gesellschaftlich geregelt werden; u.a. weil es auch bei der Rente mitspielt.

    Pardon, ich habe mich in letzter Zeit viel mit dem Thema auseinandergesetzt. Auch mit dem Problem vor dem Frauen stehen, die sich beruflich rausnehmen um sich um die Kinder zu kümmern. Und ich finde es einfach ungerecht. Weil das auch eine große Leistung ist. Die wird aber weder bei der Rentenberechnung noch sonstwo wirklich geachtet wird. Und rein wirtschaftlich betrachtet zieht Ihr neue Steuerzahler und die Zukunft heran. Und darauf kann man stolz sein.
    Da hast du natürlich recht.
    Allerdings bekomme ich die ersten beiden Jahre der Elternzeit Geld, wenn auch nicht viel, aber meine Mutter z.B. hat damals gar nix bekommen für die Zeit. Wir haben uns damals bewusst dafür entschieden, dass ich drei Jahre pro Kind zuhause bleibe und sie nicht so schnell in die Fremdbetreuung müssen, da müssen wir jetzt durch.


    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen

    Aber vielleicht kriegst du ja auch einfach mal einen Anruf, weil jemand ein Kaninchen gefunden hat oder die Haltung aufhören möchte und dann geht es doch schneller, als du denkst Eine Zeitlang hat hier alle paar Wochen jemand gefragt, ob ich dessen Kaninchen nicht noch aufnehmen könnte, das war echt verrückt.
    Haha
    Meine ersten Kaninchen durften vor fast zwölf Jahren frei im Garten laufen, als ich die wegen der Trennung meiner Eltern abgeben musste saß ein paar Tage später ein neues Tier im Garten. Da hatte sich jemand einfach so von dem Tier getrennt.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. So einige meiner Langohren...:-(
    Von Katrin im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 01.12.2010, 20:35

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •