Hier gibt es zur Zeit nur (in geringer Menge) Löwenzahn, Gras und Giersch….
Ist aber noch nicht mehr als für einen „hohlen Zahn“…![]()
Hier gibt es zur Zeit nur (in geringer Menge) Löwenzahn, Gras und Giersch….
Ist aber noch nicht mehr als für einen „hohlen Zahn“…![]()
Hier sprießt es grad ungemein.
Wegerich und den echten Löza kann ich schon was pflücken.
Unter dem Vogelhaus habe ich große Blätter, ähnlich LöZa, aber so von der Form her ungezahnt.
Fotos kann ich leider nicht.
Hat jemand eine Vermutung?
Liebe Grüße von Jutta & CoWirf Liebe um Dich wie Konfetti!
Mir blutet das Herz, aber dieses Jahr muss das Pflücken leider aufgrund meiner Vesrteifung der Lendenwirbelsäule ausfallen.Dabei sprießt alles so toll.
Aber wichtiger ist, dass alles ordentlich verheilt, damit die Versteifung auch Früchte trägt.
Vincent und Maxi schmecken weiterhin auch die Winternahrung sehr gut, die beiden hüpfen und springen vor Freude, wenn ich mit Futter komme.Dabei bekommen sie morgens und abends wirklich riesige Portionen.
Gänseblümchen und Wiese machen im Rhein-Main-Gebiet keine Pause mehr, diesen Winter hätte man immer etwas finden können. Ich habe schon am WE vor Ostern Löwenzahnhonig gemacht, weil der in voller Blüte steht.
Geändert von Simmi14 (21.04.2022 um 22:39 Uhr)
Ich verpasse wirklich jedes Jahr aufs Neue den pünktlichen Absprung vom Gemüsekaufen. Dieses Jahr wollte ich endlich ohne viel Kohl auf Lager komplett umstellen, hatte dann zu früh nichts mehr, es kam ein Kälteeinbruch und ich musste nochmal extra einkaufen fahren. Danach habe ich sicherheitshalber dann aber wieder so viel eingekauft, dass ich jetzt doch wieder auf den Resten sitze, die keiner mehr will. Heute gibt es also Kohlsuppe. Viel Kohlsuppe. Zum Glück ist in der Truhe noch Platz zum Einfrieren![]()
Löwenzahn kann durchaus auch eine recht runde blattform haben.
Wenn das beim abrupfen aussieht wie Löwenzahn und so riecht, würde ich es einfach im Gemisch mit füttern.
Mache da bei meinen wenig Aufwand drum. Da wird zusammengerafft an grün, was da gerade wächst und fertig. Die Menge muss halt passen, dass die sortieren können. Dann ist das auch egal ob da giftiges bei ist.
Explizit giftpflanzen pflücken würde ich natürlich nicht
Hatte schon die erse Zecke, eben bemerkt, ist draussen, drumrum halt gerötet. Beobachte erstmal, ob's größer wird.
Hier gibt es auch so langsam Wiese zu pflücken, so ca. 30% der Mahlzeiten geht schon.
Hier hat Mutter Natur innerhalb von wenigen Tagen alles begrünt.Ab jetzt gibt's Wiese satt.
Nur der Giersch ist noch ein wenig klein. Aber die Gräser sprießen förmlich.
Vergiß niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt.
„Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht.“ George Bernard Shaw
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen