es tut mir auch gerade wirklich gut finn hier zu haben. Das nächtliche aufstehen ist halt nicht so toll aber das nehme ich gerne in Kauf. Er ist eine wirklich gute Ablenkung zu den Kaninchen. Mit den Pflegetieren habe ich momentan nur Ärger. Die Sauen alles ein und stecke mitten in der Pubertät. Es macht kein Spaß mehr...
die Abgabe fällt mir zum Glück nicht so schwer. Liegt vielleicht daran dass mir von vornherein klar ist dass es Wildtiere sind die wieder ausgewildert werden. Dazu kommt natürlich dass ich sie auch immer nur so ein bis zwei Wochen habe. Natürlich hängt man sich in der Zeit total dran aber es ist in Ordnung. Letztes Jahr hatte ich ein erwachsenes Eichhörnchen was angefahren wurde. Ich sage euch, so süß Baby Eichhörnchen sind, Erwachsene sind es nicht. Die sind nur süß wenn man sie draußen beobachten kann 😂
Gute Nacht 😴😴
![]()
Geändert von Britta S. (29.03.2022 um 00:02 Uhr)
LG Britta
Ja, so junge Tiere machen Arbeit.Aber auch die Pubertät geht mal irgendwann vorbei.
Und ich hoffe, daß es dann wieder "sauberer" bei Dir wird.
![]()
Mal ne kurze Frage an die Expertin:
Ich hab gelesen, dass man so Eichhörnchen dunkel halten soll, wenn man sie irgendwo findet, wegen Schock usw. Und dass es gut ist, wenn sie nicht allein aufgezogen werden. Im Kobel sind ja auch immer mehrere zusammen. Wie geht's dann weiter?
Schaust Du dann nach viel Körperkontakt, wenn Du gerade ein "Einzelkind" hast?
Marit hat ja auch eine Voliere, in der Hörnchen leben, die nicht ausgebildet werden können, weil irgendwie gehandicapt, zu klein. o.ä.
dunkel und vor allen Dingen ruhig halten ist kein Fehler. Sie kennen den Menschen ja noch nicht und bekommen dann nur noch mehr Angst. Wichtig ist vor allem dass man sie nicht direkt füttert. Schon gar nicht mit Aufzuchtsmilch. die meisten sind dehydriert und müssen erst mal Flüssigkeit bekommen. Außerdem muss man sie langsam aufwärmen bevor sie die erste Nahrung bekommen. Bis zur Übergabe an eine geeignete Stelle auf jeden Fall warm halten.
wir schauen schon immer das mindestens zwei zusammen aufgezogen werden. Klappt aber halt nicht immer. Das Alter muss schon in etwa passen. Finn ist momentan der einzige der alleine ist. Für alle anderen wurde schon was passendes gefunden. Ich hoffe einfach es rückt noch eins nach. Ansonsten schaut man dass sie natürlich dann spätestens in der innenvoliere Gesellschaft bekommen.
Ob viel oder wenig Körperkontakt hängt auch vom Hörnchen ab. Gestern fand Finn es toll an meinem Hals zu liegen, heute Morgen hat er dabei gezittert, obwohl er sich von alleine dahin begeben hat. Ich hatte letztes Jahr auch drei Stück die wurden überhaupt nicht zutraulich. Sind zwar auch rumgeklettert aber waren superschreckhaft. Das gibt’s auch. Aber die hatten ja sich.
LG Britta
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen