Ergebnis 1 bis 20 von 56

Thema: Erstickungsanfälle

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Mitgliederbetreuung im Vorstand Avatar von Carmen Z.
    Registriert seit: 07.07.2014
    Ort: Waldstetten
    Beiträge: 12.650

    Standard

    Also bis Freitag ist es ja nun nicht mehr so lang hin. Wenn es sich also irgendwie noch in Grenzen hält, würde ich mit Herzmedikamenten nicht einfach so herumexperimentieren (meine persönliche Meinung). Auf der anderen Seite, wenn es richtig dumm läuft, kann auch jeder Anfall der letzte sein (Gott, ich will da gar nicht drüber nachdenken)

    Aber da du ACE-Hemmer sowieso nur bei Tierarzt bekommst, frag doch bei der jetzigen TÄ nach, was sie meint. Die kennt ja Audrey mittlerweile und hat ja entsprechend mit Kaninchen Erfahrung.

    Für Freitag alles Gute


    Liebe Grüße
    Carmen Z.
    und die Langohren Marie und Leon

    Für immer im Herzen Chipsi, Kara, Phini, Emma, Audrey, Cyrus, Luna und Mira sowie Mr. Snow, der nun ein tolles Leben bei Astrid N. hat.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nadine B.
    Registriert seit: 21.10.2012
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 567

    Standard

    Zitat Zitat von Carmen Z. Beitrag anzeigen
    Also bis Freitag ist es ja nun nicht mehr so lang hin. Wenn es sich also irgendwie noch in Grenzen hält, würde ich mit Herzmedikamenten nicht einfach so herumexperimentieren (meine persönliche Meinung). Auf der anderen Seite, wenn es richtig dumm läuft, kann auch jeder Anfall der letzte sein (Gott, ich will da gar nicht drüber nachdenken)

    Aber da du ACE-Hemmer sowieso nur bei Tierarzt bekommst, frag doch bei der jetzigen TÄ nach, was sie meint. Die kennt ja Audrey mittlerweile und hat ja entsprechend mit Kaninchen Erfahrung.

    Für Freitag alles Gute



    Ja, ich frage am Mittwoch meine Tierärztin, da bin ich eh mit Moritz dort, da er Infusion bekommt.

  3. #3
    schecken- und widderabhängig Avatar von Ute K.
    Registriert seit: 04.02.2011
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 565

    Standard

    Wir haben damals auch ACE-Hemner mitbekommen. Es hatte leider keinen Einfluss auf die Anfälle. Ich habe die Vermutung, dass einige Tiere schlicht dazu neigen, sich zu verschlucken bzw. dass einfach was steckenbleibt.

    Ich bin gespannt, was bei der Untersuchung herauskommt. Alles Gute .

  4. #4
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Ist eigentlich der ganze Rachen samt Luftröhre mal mit einem Endoskop untersucht worden (falls das möglich ist)? Vielleicht ist da irgendeine Engstelle.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nadine B.
    Registriert seit: 21.10.2012
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 567

    Standard

    Zitat Zitat von asty Beitrag anzeigen
    Ist eigentlich der ganze Rachen samt Luftröhre mal mit einem Endoskop untersucht worden (falls das möglich ist)? Vielleicht ist da irgendeine Engstelle.
    Nein, endoskopisch ist das bei Kaninchen wohl nicht möglich.

    Auf dem CT waren Luftröhre und Lunge unauffällig.

  6. #6
    Aktive Avatar von Britta S.
    Registriert seit: 26.05.2014
    Ort: Freiburg im Breisgau
    Beiträge: 1.088

    Standard

    Bei meiner Bekannten gab es die Aussage das die Endoskopie nur Sinn machen würde im Moment des Anfalls (was man natürlich nicht macht). Und selbst wenn dann was gefunden wird hat man da beim Kaninchen kaum Möglichkeiten was zu machen.

    Hab sie heute nochmal gefragt. Sie gibt die Herztabletten jetzt wieder seit knapp ner Woche und die Anfälle haben deutlich abgenommen. Scheint also doch irgendwie zusammen zu hängen.

    Ich würde mit den Herzmedikamenten übrigens nicht vor dem Ultraschall anfangen. Verfälscht eventuell das Ergebnis.
    LG Britta

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nadine B.
    Registriert seit: 21.10.2012
    Ort: Mannheim
    Beiträge: 567

    Standard

    Hallo zusammen,

    Audrey und ich waren nun am Freitag zum Herz-Ultraschall in Hofheim.

    Fazit: Das Herz ist absolut in Ordnung - der TA meinte, woher auch immer die Anfälle kommen, das Herz ist nicht das Problem!

    Der TA hatte die Theorie, dass sie entweder eine Speiseröhrenverengung hat, evtl. durch bestehendes Narbengewebe aufgrund einer Verletzung oder dass irgendwo ein Tumor sitzt, der draufdrückt - aber das würde er fast ausschließen, weil Audrey dafür einfach zu gesund aussieht. Selbst wenn wir das endoskopisch abklären lassen, könnte man ihr wohl auch nicht helfen.

    Ich mache jetzt mal eine Futterumstellung, vielleicht verträgt Audrey auch einfach den Salat nicht mehr, den sie gerne frisst (Radicchio).

    Derzeit futtert sie etwas Wiese, Trauerweide, frischen Löwenzahn, Ruccola, Möhrengrün und Möhre. Damit hat sie keine Probleme und wir beobachten jetzt einfach, ob sich da was tut. Die letzten zwei Tage mit dieser Fütterung waren immerhin ohne Anfälle. Heute Morgen gab es noch Chicorée, aber den hat sie auch gut gefressen.

    Drückt uns die Daumen!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •