Hallo liebe Sabine und alle anderen

wie lieb, dass du fragst.
Ich wollte heute schreiben.

Gestern waren wir wieder zur Kontrolle und die Fäden wurden gezogen. Die OP-Wunde ist zum Glück gut verheilt und Bruno hat alles brav in Ruhe gelassen.
Mit der Käfigsituation ist er nicht so richtig zufrieden, aber er erträgt es brav und kämpft, um gesund zu werden.

Seine Partnerin Paula hat nun auch nur Käfigkontakt zu ihm... Und da er noch mindestens 4 Wochen Ruhe halten muss, wird das erstmal noch so bleiben müssen.
Mir schwant, dass eine Re-VG anstehen wird... Paula war damals zur kranken Berta nicht nett und ich musste sie trennen. Ich habe Angst, dass sie das auch bei Bruno macht...
Daher bin ich gespannt, wie sie reagiert, wenn er aus dem Käfig mal wieder rauskommt.

Da er keinen Verband mehr trägt, muss er einen Body tragen, der das gebrochene Bein stabil unter dem Körper hält. Auch das erträgt er brav, auch wenn die Anfänge etwas unschön waren, da sich in der Falte des Bodys sein Blinddarmkot sammelte und sammelte und sammelte.
Jetzt haben wir das besser im Griff und haben für die Not einen Wechselbody.

Ich hatte einen Termin mit einer THP gemacht, die mir Osteoplex Injekt zur Knochenheilung empfahl. Das bekommt er jetzt noch unterstützend neben regelm. Sonnentanken.
in 4 Wochen ist Termin zum Kontrollröntgen angesagt, dann bin ich gespannt.

Leider fiel mir heute auf, dass sein linkes Nasenloch feucht ist. Da kriege ich gleich Panik, dass was mit den Zähnen sein könnte. Ich hoffe, das bleibt uns erspart. Aber ein einseitiger Nasenausfluss kann kaum ein Schnupfen sein, oder? Dann wäre es doch beidseits