Ergebnis 1 bis 3 von 3

Thema: Pododermatitis bei Rex in Außenhaltung

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Luisa K.
    Registriert seit: 08.11.2020
    Ort: Hildesheim
    Beiträge: 1.499

    Standard

    Solange draußen keine großen Pfützen sind, kann man Bunny-Boots anziehen, die von der selben Dame hergestellt werden, die auch die Bodys näht. Die isolieren im Harten recht gut ggü. Flüssigkeit, solange es eben nicht zu nass ist. Bei der Nässe geht es hauptsächlich um permanente Feuchtigkeit, sprich schlechter Hygiene o.ä.
    Als Gehegeuntergrund eignen sich Decken sehr gut, am besten welceh aus Baumwolle, da synthetische Fasern die Haut noch zusätzlich reizen können. Alternativ Einstreu, falls das bei euch im Gehege umsetzbar ist. Die Schlafplätze kann man gut mit Heu auspolstern.
    Zinksalbe ist auch gut, solange es nur eine dünne Schickt ist.

    Von den Babyschuhen halte ich persönlich nicht so viel.

    Ist bei ihm denn nur der Faktor Rex als Ursache oder kommt noch etwas zusätzlich in Frage?

  2. #2
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 05.09.2019
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3

    Standard

    Vielen Dank für deine Antwort.

    Ja, eigentlich würde ich jetzt schon am ehesten darauf abstellen, dass er ein Rex ist. Er ist nicht übergewichtig und hat keine Fehlhaltungen. Das Gehege ist zwar mit Gehwegplatten ausgelegt, es gibt aber auch eingestreute Bereiche mit hanfstreu über Holzpellets und sein absoluter lieblingsplatz ist eine selbstgebastelte Wärmeplatte aus Holz (das ist eine Kiste aus Holzpappe, in die ein terrarienheizkabel gebaut wurde, damit sie nicht direkt mit der Hitze oder dem Kabel in Kontakt kommen), die ist eigentlich auch nicht so hart.

    Natürlich könnte auch sein supprimiertes Immunsystem aufgrund des chronischen Schnupfens da mit reinspielen, dass er da einen Hautpilz hat deswegen. Da die Haut aber außer einer dezenten Rötung unversehrt und nicht schuppig ist und es auch erst jetzt, seitdem es so nass draußen ist, aufgetreten ist, habe ich das jetzt noch nicht so direkt als Ursache vermutet. Ihm selbst scheint es auch noch keine Beschwerden zu bereiten, da er weiterhin den ganzen Tag rumflitzt und auch nicht vermehrt die Füßchen putzt o. ä. Unsere Tierärztin hat die Füße natürlich auch schon gesehen und hat auch zunächst empfohlen, die Feuchtigkeit irgendwie zu verringern. Sollte es nicht besser werden, ist sicherlich auch ein Abstrich im Rahmen unseres nächsten Besuches eingeplant.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Pododermatitis
    Von _Gast im Forum Krankheiten *
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 25.01.2020, 14:33
  2. Fluffy hat Pododermatitis
    Von Vivian L. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 31.12.2014, 01:36

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •