Damit spüle ich
nacl und kolloidales silber fällt zu silberchlorid aus und das ist unlöslich und bleibt im gewebe. so komplett was daraus passiert ist noch nicht geklärt aber es wird auf jeden fall nicht empfohlen. ich kenne das KS zum inhalieren sehr gut und da wird dringend geraten alles sauber zu haben und das ks nicht mit dem nacl zusammen kommen lassen. ist zum einen auch nicht gut für die geräte aber eben auch nicht für das gewebe wenn das silber da drin bleibt in form von silberchlorid.
Danke Samira, kann ich das nun nie wieder entfernen? Die Folgen scheinen noch nicht bekannt zu sein. Aber es klingt schrecklich. Ich kann dieses Vorgehen, mit Wissen der Ärztin, nicht mehr gutmachen?
Ich bin jetzt stark verunsichert, ob ich dem Kaninchen, das vermutlich durch die Behandlung mit Nacl und Kolloidalem Silber bereits geschädigtes Gewebe hat, zusätzlich das Silbergel, das ich bestellt habe geben soll, oder besser versuchen sollte die Bestellung zu stornieren. Ich weiß allerdings nicht, was ich stattdessen geben sollte. Augenscheinlich war die bisherige Therapie sehr erfolgreich, denn die Entzündungen in den Ohren sind weg und es ging beim Spülen mit Nacl einmal, und dem Tropfen von Koll. Silber zweimal am Tag nurnoch darum diesen Zustand aufrecht zu erhalten.
Das Gel ist doch nichts anderes. Da ist doch auch Silber drin.
Und warum spülst du wenn dort kein Eiter drin ist? Und dann noch 2 x am Tag? Verstehe ich jetzt nicht. Ich habe jetzt gar nicht mehr gespült sondern gebe alle paar Tage das Gel rein
Wie gesagt, um den Erfolg aufrechtzuerhalten, damit der Eiter nicht wiederkommt. Das Spülen soll verhindern, dass erneut Bakterien eindringen. Falls auch das Mittelohr betroffen wäre würde das Koll. Silber bis dort hinein über das Gewebe wirken, so meine Überlegung.
Nein, mit Nacl habe ich nur einmal am Tag gespült. Das KS habe ich morgens und abends getropft. Jetzt wage ich garnicht mehr noch irgendwas zu geben. Ich habe Silberchlorid in google gesucht. Es stimmt, es schädigt laut einer Duisburger Studie das Gewebe, ist also gesundheitsschädlich. Ich bin fix und fertig.
Erst mal durchatmen, gaaaaanz doll
Deiner Fellnase scheint es aktuell vom Allgemeinbefinden gut zu gehen und das Eiter scheint weg zu sein? Dann würde ich dem Ohr nun die Chance geben sich von den Behandlungen zu erholen.
Vorbeugend immer wieder zu Tropfen kann genau das Gegenteil von dem bewirken was du möchtest.
Wie wäre es wenn du einen Kontrolltermin beim Ta machen lässt, die Ohren anschauen lässt, vielleicht auch noch mal ein Abstrich - um genau zu schauen ob da noch was Keimt im Ohr. Sollte das alles fein sein, würde ich das Tropfen etc einfach erst einmal sein lassen und engmaschig in die Ohren schauen lassen. Nach absetzen 1x wöchentlich für 2..3 Wochen. Und danach die Abstände vergrößern.
Woher kam denn die Ohrenentzündung? War das Innenohr betroffen, das klang nicht so eindeutig für mich. Wenn Innenohr beteiligt, habt ihr Röntgen lassen?
Ich denke das K. Silber kann an vielen Stellen wirklich gut helfen. Und glücklicherweise auch Flocke. Im Ohr wäre ich vorsichtig, zumindest wenn man ein defektes Trommelfell nicht ausschließen kann.
Mich freut es aber ungemein, dass es euch geholfen hat Petra. Vielleicht Merk ich mir das auch, als letzte Möglichkeit, wenn alles nichts hilft und man nur noch palliativ versorgt.
also ich bin großer fan von ks und setze es auch gerne ein. und wenn es im ohr sehr gut geholfen hat dann würde ich es da auch weiter einsetzen. nur zum spühlen würde ich was anderes verwenden als nacl oder den zeitabstand dazwischen groß genug wählen. eben nicht spühlen und dann direkt ks da rein. wenn du einen zeitabstand dazwischen hast kann das ohr wahrscheinlich "abtrocknen" und dann sollte es nicht zu so einer reaktion kommen. wegen möglicher folgen oder schäden würde ich mir aktuell nicht zu viele sorgen machen. zum einen schadet der eiter ebenfalls sehr stark und wenn es deinem tier jetzt gut geht dann ist es die hauptsache.
Man kriegt es nicht wirklich trocken. Man füllt bei der Nacl- Ohrspülung das Ohr, masiert es ein wenig, dann schüttelt das Kaninchen das nacl raus durch Kopfschütteln und man trocknet soweit es geht mit einem zarten Kosmetiktuch, aber das reicht nicht bis in die Tiefe, will heißen durch das Koll. Silber im Anschluß verbinden sich die Stoffe auf jeden Fall zu Silberchlorid. Man müsste vemutlich das geschädigte Gewebe entfernen, denn heilen wird es nicht mehr. Ich wollte künftig mit dem Wund-und Ohrreiniger von amamus reinigen und danach mit dem Gel behandeln . Ob ich aber das Koll. Silbergel auf vorgeschädigtes Gewebe geben sollte kann mir keiner sagen?
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen