Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 22

Thema: Kaninchen akuter EC-Fall / krebskrankes Partnertier im Endstadium

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 21.01.2013
    Ort: NRW
    Beiträge: 379

    Standard Kaninchen akuter EC-Fall / krebskrankes Partnertier im Endstadium

    Hallo,

    wir haben hier eine krebskranke Häsin im Endstadium (ca.9-10), die einen hochaggressiven mandarinengroßen Tumor am Bein hat. Nach nun intensiver Pflege über Wochen steht nun die Frage an, wann einschläfern oder den natürlichen (Sterbe)Verlauf abwarten. Sie kann nur noch sitzen und liegen, futtert allerdings noch sehr gut und betreibt an mir auch "Fellpflege". Sie ist mit Metacam hochdosiert abgedeckt.

    Nun hat ihr Partner plötzlich über Nacht akut EC bekommen. Die Augen sind auffällig (Nystagmus), der Kopf sinkt immer wieder (noch) leicht zur Seite. Wir hatten vor Jahren ein Schwerst- EC-Tier, habe also Erfahrung mit dem Krankheitsbild.

    An Medikamenten sind mir noch Panacur, Antibiotika, VitB erinnerlich. Was wäre dann noch zu geben ?

    Das ist ein ziemlicher worst case.

  2. #2
    lebt im Tiny Haus!! Avatar von Sabine L.
    Registriert seit: 29.01.2014
    Ort: Oberpfälzer Wald
    Beiträge: 4.987

    Standard

    Ich gebe bei akuten Schüben immer noch Schmerzmittel und Vertigoheel gegen den Schwindel und die Übelkeit.

    Isst der EC Patient selbsständig?

    Gute Besserung
    LG von Bine mit den Außennasen Barilla und Rigatoni, Gustl, Ratz und Rübe

    Tief im Herzen:Zampino, Schorschi, Knolle, Bombo, Canella, Krümel, Luigi, Bandita, Mats Müller, Branca, Keks, Morenito, Ramazotti, Pepone, Camillo, Sputnik, Stinker, Daisy, Rasputin

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 21.01.2013
    Ort: NRW
    Beiträge: 379

    Standard

    Danke

    Vertigoheel hat er schon bekommen, Vit B und Novalgin auch. Futtern tut er nicht, päppel ihn mit Critical care.

    Ich fahre jetzt mit meiner Häsin zum Tierarzt und wir beraten Euthanasie oder nicht. Sie und ich nehmen gerade Abschied voneinander.
    Geändert von Lilli (09.12.2021 um 10:49 Uhr)

  4. #4
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.758

    Standard

    Wie traurig. Ich wünsche dir viel Kraft für das, was auf dich zukommt.

  5. #5
    lebt im Tiny Haus!! Avatar von Sabine L.
    Registriert seit: 29.01.2014
    Ort: Oberpfälzer Wald
    Beiträge: 4.987

    Standard

    Ich drücke Dich ganz fest viel Kraft für den Abschied
    LG von Bine mit den Außennasen Barilla und Rigatoni, Gustl, Ratz und Rübe

    Tief im Herzen:Zampino, Schorschi, Knolle, Bombo, Canella, Krümel, Luigi, Bandita, Mats Müller, Branca, Keks, Morenito, Ramazotti, Pepone, Camillo, Sputnik, Stinker, Daisy, Rasputin

  6. #6
    Mitgliederbetreuung im Vorstand Avatar von Carmen Z.
    Registriert seit: 07.07.2014
    Ort: Waldstetten
    Beiträge: 12.647

    Standard

    Was für traurige Geschichte

    Ich wünsche dir viel Kraft für den kommenden Weg


    Liebe Grüße
    Carmen Z.
    und die Langohren Marie und Leon

    Für immer im Herzen Chipsi, Kara, Phini, Emma, Audrey, Cyrus, Luna und Mira sowie Mr. Snow, der nun ein tolles Leben bei Astrid N. hat.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 21.01.2013
    Ort: NRW
    Beiträge: 379

    Standard

    Sie ist nun erlöst. Es ging nicht mehr, das Leid war einfach zu groß zuletzt.

    Und so habe ich mich schweren Herzens entschieden, sie friedlich über die Regenbogenbrücke gehen zu lassen. Es ist jedes Mal ein schwerer Schritt und schmerzt sehr.

    Nun wird der Partner gegen EC behandelt. Ich bin nicht sicher, ob es ok ist, ihn Abschied nehmen zu lassen. Habe sie ins Kaninchenzimmer gelegt, er ist sehr verstört und trauert sichtlich. Sein Kopf fällt immer mehr zur Seite. Panacur habe ich ihm gerade gegeben.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ralf
    Registriert seit: 22.03.2011
    Ort: Helmstedt
    Beiträge: 6.809

    Standard

    Gute Reise kleine Seele! Sei fest gedrückt Lilli

    Abschied nehmen ist immer eine schwierige Sache. Wir hatten schon Traumpaare, da hat sich der überlebende Partner nicht einen Fitzel um den Verstorbenen gekümmert und komplett ignoriert, wir hatten aber auch schon einen Abschied, der herzzerreißensd war, weil der überlebende Partner nicht mehr von der Seite des Verstorbenen wich und gleich die Blume hob, um dort hin zu pieseln.


    LG
    Ralf
    Vergiß niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt.

    „Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht.“ George Bernard Shaw

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ninchenmausis
    Registriert seit: 03.09.2015
    Ort: Brüggen
    Beiträge: 782

    Standard

    Liebe Grüße, Dagmar

  10. #10
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 21.01.2013
    Ort: NRW
    Beiträge: 379

    Standard

    Danke an Euch

    Unser Böckchen ist nun im EC-Vollbild und das krass innerhalb einiger Stunden, parallel zum Tod seiner Partnerin. Er liegt gerade ausgestreckt bäuchlings, aber der Kopf ist nun sehr schräg, fast ebenerdig. Gerollt hat er sich bisher 1x.

    Was meint Ihr, wieviel Raum soll ich ihm zur Verfügung stellen. Im Moment liegt er in einem kleineren Hundekorb mit höheren Wänden, alles mit Handtüchern und Decken ausgepolstert. Braucht er hier und da auch die Möglichkeit nach "mehr" Raum oder gibt es Sicherheit, wenn der Radius eher enger gehalten wird ?

    Futtern verweigert er, wie oft müsste ich päppeln und Wasser reichen ? Das ist ja für ihn jedesmal Stress.

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Luisa K.
    Registriert seit: 08.11.2020
    Ort: Hildesheim
    Beiträge: 1.502

    Standard

    Fühl dich gedrückt!

  12. #12
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.758

    Standard

    Liebe Lilli, ich fühle mit dir und umarme dich in Gedanken.

    Dass du dem kleinen Mann Schmerzmittel gibst, finde ich sehr gut. Dass diese Kopfschiefhaltung Schmerzen verursacht, kann jeder selbst bei sich mal ausprobieren.

    Was das Platzangebot betrifft: Je weniger Platz er momentan hat, desto Besserung, und je mehr er sich anlehnen muss, desto besser ist es, ihm etwas kuscheliges mit hohem Rand anzubieten. Beobachte ihn und passe das Platzangebot an, wenn er es benötigt.

    Mag er den Päppelbrei gerne? Ratsam ist es, ihn so lecker wie möglich zu machen, dann stresst er sich nicht so.

    An Menge würde ich versuchen, ca. 20ml in ihn rein zu bekommen. Wieviel wiegt er denn?

  13. #13
    lebt im Tiny Haus!! Avatar von Sabine L.
    Registriert seit: 29.01.2014
    Ort: Oberpfälzer Wald
    Beiträge: 4.987

    Standard

    Unsere Ec Patienten aßen gerne Heu. Es ist anscheinend beruhigend gleichmäßig zu kauen. Leg ihm Heu in Reichweite, vielleicht nimmt er es.
    LG von Bine mit den Außennasen Barilla und Rigatoni, Gustl, Ratz und Rübe

    Tief im Herzen:Zampino, Schorschi, Knolle, Bombo, Canella, Krümel, Luigi, Bandita, Mats Müller, Branca, Keks, Morenito, Ramazotti, Pepone, Camillo, Sputnik, Stinker, Daisy, Rasputin

  14. #14
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 21.01.2013
    Ort: NRW
    Beiträge: 379

    Standard

    Vielen Dank.

    Er wiegt 1,5 kg, mag leider nicht futtern und auch kein Wasser. Er dreht sich jetzt stündlich und liegt in einem Hundekorb, den ich weich gepolstert habe. Nach dem Rollen leigt er dann wieder ruhiger. Er hat dolles Herzrasen nach dem Rollen. Furchtbar.

    Nach der Intensivpflege meiner Häsin dachte ich, mal durchatmen zu können und nun das.

    An Medis bekommt er Panacur, Baytril, VitB, Cerebrum und Vertigoheel, Päppelbrei Critical care mit Sab Simplex.

    Ich bin unsicher, ob er die Nacht allein im Zimmer bleiben kann oder ob man ihn mit ins Schlafzimmer stellt ? Habe auch ein wenig Sorge, dass sich das auf uns Menschen überträgt.

  15. #15
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 04.07.2020
    Ort: Zuhause
    Beiträge: 250

    Standard

    die sorge wegen einer übertragung brauchst du nicht zu haben.

  16. #16
    lebt im Tiny Haus!! Avatar von Sabine L.
    Registriert seit: 29.01.2014
    Ort: Oberpfälzer Wald
    Beiträge: 4.987

    Standard

    Das überträgt sich nicht.
    Lass ihn trotzdem ruhig in seinem Zimmer. Die Krankheit kostet viel Kraft. Schlaf ist wichtig.
    LG von Bine mit den Außennasen Barilla und Rigatoni, Gustl, Ratz und Rübe

    Tief im Herzen:Zampino, Schorschi, Knolle, Bombo, Canella, Krümel, Luigi, Bandita, Mats Müller, Branca, Keks, Morenito, Ramazotti, Pepone, Camillo, Sputnik, Stinker, Daisy, Rasputin

  17. #17
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.758

    Standard

    Früher hieß es immer, E.c.-Kaninchen sollten in einem dunklen, ruhigen Raum verweilen. Da habe ich Yuri, mein erstes E.c Kaninchen ins Schlafzimmer gebracht. Dort wurde er sehr unruhig, sodass ich ihn wieder in seine gewohnte Umgebung gebracht habe. Dort beruhigte er sich ganz schnell wieder.

  18. #18
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 21.01.2013
    Ort: NRW
    Beiträge: 379

    Standard

    Die letzte Nacht war krass, er rollte sehr häufig, einmal ist er sogar aus seiner gepolsterten Box regelrecht geflogen. So viel Power steckt in den neurologischen Krampfanfällen. Wir haben nun weiter aufgerüstet.

    Positiv ist, dass er nun Critical care und Wasser freiwillig aus den Spritzen schlabbert. Ich denke er kämpft.

    Da er zuvor aufgrund traumatischer Erlebnisse Menschen gegenüber sehr misstrauisch war, scheint das Eis nun zu schmilzen. Er lässt sich auf die Behandlung ein.

    Es ist schon ein heftiges Krankheitsbild. Braucht er ein Schmerzmittel und wenn ja welches ? Metacam oder Novalgin, was man ja dann etwas häufiger reichen müsste.

  19. #19
    KS-Patenschaftsbetreuung Avatar von Hope R.
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: ...
    Beiträge: 3.073

    Standard

    Critical Care reicht nach meinen Erfahrungen nicht aus. EC zieht unglaublich viel Kraft und Energie, da braucht es futtertechnisch Powersachen. Ich habe mit Babybrei, Schmelz- und anderen Flocken gearbeitet, Breie selbst gekocht bspw. Pastinake, Petersilienwurzel usw., Breie mit Tee angerührt, frische Kräuter usw.usf. Es dürfen bei solch einem schweren Krankheitsbild auch "ungesunde" Sachen wie Vitakuller oder Cunis sein, ist ja eine Ausnahmesituation.

    Auch Infusionen sind hilfreich, da EC oft die Nieren angreift, aber auch um den Flüssigkeitshaushalt besser zu regulieren. Du kannst Dir auch gern unseren Infozettel zum Thema durchlesen, diesen findest Du hier https://www.kaninchenschutz.de/infor...ozoon-cuniculi.
    Die Eskalation aller Spannungen beginnt mit der Verweigerung des Dialoges.
    (Julius Kardinal Döpfner)

  20. #20
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 21.01.2013
    Ort: NRW
    Beiträge: 379

    Standard

    Heute ist Tag 4 der EC-Erkrankung.

    Es wechselt zwischen ruhigen und rollenden Phasen. Gestern hatten wir eine kurze Situation, da hatte er Probleme mit der Atmung, gab schlimme Geräusche von sich. Wir waren gerüstet, in die Tierklinik zu fahren. Er beruhigte sich dann aber wieder.

    Päppeln ist sehr schwer, er hat wenige Momente, in denen er Miniportionen futtert. Im Moment mag er Stampf aus Versele laga eingeweicht gemischt mit Apfel und Banane. Wasser will er gar nicht, muss ich mit Ciritcal care dünn mischen. Es erschöpft ihn sehr.

    Da er zudem ein Zahni ohne Frontzähne ist, haben wir da auch noch eine Baustelle vor der Brust. Ein Schneidezahn im Unterkiefer ist leider wieder nachgewachsen und ein oberer Zahn ist wurzeltechnisch auch auf dem Weg. Das Problem ist, wie man das, falls er es schafft, überhaupt wieder sanieren bzw. kürzen kann. Das wäre ja auch wieder ein potentieller Stressfaktor.

    Positiv ist, dass er bisher keine Nachhandlähmung und an Gewicht kaum etwas verloren hat. Ich reiche ca. 50-60 ml Critical care und das was er an wenigem futtert.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Zweiter EC Fall nun bei anderem Kaninchen? #27
    Von Torelynn im Forum Krankheiten *
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 21.08.2014, 12:38

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •