für viele leider nicht.![]()
für viele leider nicht.![]()
Also für drei Wochen Sommerpflege wäre vorpflücken keine Alternative, aber wenn gekaufte Salate etc gehen, dann ist das ja gut machbar. Muss man dann Wiese ab- und angewöhnen, wenn sie nebenbei eh gekauftes Gemüse dazu bekommen?
Im Sommer, wenn es Wiese gibt, gibt es immer noch zusätzlich das, was in den Gemüseboxen gefunden wird, so hat die Umstellung zur Winterführung dieses Jahr gut geklappt.
Allein durch die Jahreszeiten wird das doch automatisch so, dass man zum Winter hin weniger Wiese pflücken kann und mit gekauften ergänzt.
Andersherum im Frühling, wenn es erst wenig Wiese gibt, reduziert man die Menge von gekauftem und steigert den Anteil von Gepflücktem.
Mehr Aufwand mache ich da nicht drum und stelle auch nichts explizit um. Ist bei allen Tieren bisher problemlos so gelaufen.
Bis letzte Woche gabs hier noch anteilig Wiese. Jetzt liegt Schnee, da wühle ich mich nicht mehr durch. Ab jetzt wird’s auch teuer und zuhause sieht es aus wie in der futterküche im Zoo![]()
Ich habe hier im Garten Obstbäume und hinter dem Zaun eine Birke stehen. Wenn ich im Herbst die Blätter zusammen harke, tu ich sie anschließend in Umzugskartons. Darin wende ich sie immer mal und lasse sie trocknen. Meine beiden Süßen sind ganz wild drauf, wenn ich sie auf´s Futter streue. Damit komm ich ne ganze Weile hin und es spart zumindest ein bisschen.
Ansonsten kann ich auch den Gemüsetürken, -marokkaner oder was es sonst bei euch gibt empfehlen. Dort bekomme ich die dicken Bunde (nicht nur 5-7 Stengel. wie im Supermarkt) Peterslilie, Dill, Koriander und Minze für in der Regel einen Euro, manchmal auch 1,20 €. Und Löwenzahnsalat, das Kilo für drei Euro. Den lieben sie auch heiß und innig und es ist mal eine Abwechslung. Ansonsten nutze ich die Gemüseboxen oder die reduzierten Sachen, die noch okay sind, aber sofort weg müssen.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen