Ergebnis 1 bis 17 von 17

Thema: Ernährung

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 22.11.2021
    Ort: Ruhrgebiet
    Beiträge: 28

    Standard Ernährung

    Hallo,
    ich habe jetzt so ein bisschen zur Ernährung gelesen und prinzipiell wäre bei uns eine Ernährung mit "Wiese" umzusetzen, allerdings frage ich mich, wie viel an "normalem" Gemüse oder gar Getreide man trotz allem oder z.B. während einer Urlaubspflege geben kann, ohne allzu große Umstellungsaktionen starten zu müssen. Und wie sieht es im Winter aus? Es klang so, als ob da nicht immer genug verfügbar wäre. Was gibt man dann? Nur gekauftes Gemüse?
    Liebe Grüße

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2019
    Ort: Südbaden
    Beiträge: 704

    Standard

    Im Winter sind Kaninchen teuer

    Man kann weiterhin Äste aus der Natur füttern, im Moment gib es noch Gründüngung auf den Feldern, weiterhin findet man Kohlrabiblätter, Möhrengrün oder Blumenkohlstrünke in den Grünboxen der Supermärkte. Ansonsten kaufe ich primär blätteriges Grün auf dem Markt, im Suoermarkt und bestelle Frischeboxen im Internet.
    Getreide ist für Kaninchen nicht geeignet, Trockenfutter auch nicht. Getrocknete Kräuter und Saaten bekommen meine in Aussenhaltung, wenn es sehr kalt ist.

    Wenn ich im Sommer in den Urlaub gehe, pflücke ich für einige Tage vor, dann gibt es gekaufte Salate und blätteriges Gemüse.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jenny H.
    Registriert seit: 17.05.2014
    Ort: Grafing b. München
    Beiträge: 842

    Standard

    Ich gebe momentan viel frisches Laub.. Sammle jeden Morgen die frisch heruntergefallenen Blätter von unseren Obstbäumen ein, aber auch von Weide, Buche usw.
    Optimales Herbstfutter, bin vorher nur noch nie drauf gekommen.. wird natürlich nicht ewig weitergehen aber seit 3 Monaten spare ich so deutlich beim Einkaufen. Gesund ist es auch

    Ansonsten Grünkohl, Wirsing und Spitzkohl in ganzen Köpfen.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Luisa K.
    Registriert seit: 08.11.2020
    Ort: Hildesheim
    Beiträge: 1.502

    Standard

    Prinzipiell kann man Sommer wie Winter gekauftes Gemüse ad libitum geben. Im Sommer größtenteils Wiese ist aber deutlich günstiger und artgerechter. Wiese solte man langsam anfüttern, d.h. anfangs immer mal ein bisschen geben und die Menge stetig erhöhen.
    In der Umstellungsphase auf den Winter kann man wie oben schon erwähnt Laub, Gründüngung o.ä. geben. Äste sind immer gut.

    Getreide ist für gesunde Kaninchen nicht geeignet, bei Kaninchen, die z.b. aufgrund einer (chronischen) Erkrankung stark an Gewicht verloren haben, können Haferflocken sehr hilfreich sein.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Diana
    Registriert seit: 18.07.2013
    Ort: Hessen
    Beiträge: 3.416

    Standard

    Hallo Wolke

    Frühjahr bis Herbst kann man problemlos ausschließlich Wiese füttern, wenn man sich mit der Bestimmung von Wildkräutern und Pflanzen vertraut gemacht hat und ein entsprechend großes Gemisch zusammenstellen kann.
    Heißt, mindestens 8-10 verschiedene Wald- und Wiesenpflanzen wären optimal, dazu natürlich noch Zweige mit Laub oder Nadeln von verschiedenen Bäumen.

    Wenn man die Wiese zweimal täglich erneuern kann, könnte man theoretisch auch das Heu weglassen, ich selbst füttere ein hochwertiges Heu aber immer zusätzlich.

    Auch im Winter findet man draußen Blätter und Kräuter, vor allem Löwenzahn, Sauerampfer, Spitzwegerich, Gundermann, Schafgarbe und Brennnessel treiben im Herbst nochmal aus. Auch Samen und Wurzeln sind zum Winter hin gut zu ernten.

    Ansonsten kannst du problemlos mit Küchenkräutern und blättrigem Gemüse den Speiseplan ergänzen. Gemüse ist immer ein sehr schwammiger Begriff, Wurzel- und Knollengemüse sollte man nur in geringen Mengen füttern oder drauf verzichten. Viele füttern es im Winter gerne, weil es günstig ist und Energie liefert. Gut ist es aber aus verschiedenen Gründen nicht.

    Getreide in Form von Maiskolben zum Beispiel kann man anbieten, aber ebenso wie Knollengemüse und Obst nur in kleinen Mengen. Vor allem wegen der Stärke.
    Verarbeitetes Getreide brauchen Kaninchen im Prinzip nicht.
    Manche Rassen wie Riesen zum Beispiel sollten im Winter allerdings schon ein Kraftfutter bekommen, wenn sie draußen leben. Da bietet sich ein Strukturmüsli von Grünhopper oder Nösenberger an.

    Wenn du deine Tiere in Betreuung gibst, kannst du im Sommer einige Tage vorpflücken. Ich portioniere immer in Baumwolltaschen im Kühlschrank. Darin hält sich die Wiese durchaus ein paar Tage.
    Oder eben blättriges Gemüse und eventuell noch eine Trockenkräutermischung zusätzlich, zb. von Grünhopper.
    Geändert von Diana (01.12.2021 um 22:34 Uhr)

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 04.07.2020
    Ort: Zuhause
    Beiträge: 250

    Reden

    Zitat Zitat von Tara Beitrag anzeigen
    im Moment gib es noch Gründüngung auf den Feldern
    dieses darf aber nur mit erlaubnis des eigentümers gepflückt werden.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Asti
    Registriert seit: 04.06.2018
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 2.015

    Standard

    Im Winter füttere ich Bittersalate wie Radicchio und Endivie, Grünkohl, Wirsingkohl, Möhrenkraut, Kohlrabiblätter, Kräuter, Blätter. Zur Zeit kann ich auch noch etwas Gras anbieten. Das reicht aber nicht mehr zur Alleinfütterung. Knollengemüse ist zahn- und verdauungstechnisch nicht geeignet.
    Ich finde die Formel aus dem Ernährungswebinar von Dr. R. gut: Kaninchen brauchen blättriges Grün.
    LG von Astrid mit den Ninis Fritzl und Fleur Flöckchen, Nana und Brownie im Herzen
    Patin von

  8. #8
    Aktive Avatar von Dina
    Registriert seit: 28.11.2013
    Ort: NRW
    Beiträge: 3.202

    Standard

    Zitat Zitat von Asti Beitrag anzeigen
    Im Winter füttere ich Bittersalate wie Radicchio und Endivie, Grünkohl, Wirsingkohl, Möhrenkraut, Kohlrabiblätter, Kräuter, Blätter.
    Das füttere ich auch, nur Grünkohl habe ich noch nicht bekommen.

  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2019
    Ort: Südbaden
    Beiträge: 704

    Standard

    Na, da sollte wohl selbstverständlich sein

    Zitat Zitat von Anja90 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Tara Beitrag anzeigen
    im Moment gib es noch Gründüngung auf den Feldern
    dieses darf aber nur mit erlaubnis des eigentümers gepflückt werden.

  10. #10
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 04.07.2020
    Ort: Zuhause
    Beiträge: 250

    Standard

    für viele leider nicht.

  11. #11
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 22.11.2021
    Ort: Ruhrgebiet
    Beiträge: 28

    Standard

    Also für drei Wochen Sommerpflege wäre vorpflücken keine Alternative, aber wenn gekaufte Salate etc gehen, dann ist das ja gut machbar. Muss man dann Wiese ab- und angewöhnen, wenn sie nebenbei eh gekauftes Gemüse dazu bekommen?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Ernährung
    Von Tuffi1212 im Forum Ernährung *
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 15.10.2020, 13:31
  2. Ernährung
    Von Eva@Mutzel_Leo im Forum Ernährung *
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 24.09.2012, 11:30

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •